Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Querdenker setzten jetzt auf Optik statt auf Inhalte

Düsseldorf: Querdenker setzten jetzt auf Optik statt auf Inhalte

Von Anne Vogel
23. Januar 2021
Teilen:
Die Merchandising-Fabrik der Querdenker funktioniert mit Buttons, Aufklebern, Taschen, Jacken, Shirts etc.

Mittlerweile haben sich die Düsseldorfer*innen bereits daran gewöhnt, dass am späten Samstagnachmittag in Zentrumsnähe eine Gruppe laut krakeelener Menschen durch die Straßen zieht. Dabei handelt es sich um die Gruppierung der Querdenker, die vor Zwangsimpfungen warnen. Trugen sie im vergangenen Jahr noch zahlreiche Transparente und Plakate mit den Botschaften ihrer Pseudo-Wissenschaftler, scheinen sie sich von diesen inhaltlichen Botschaften zu verabschieden. Hinter dem Banner „#ich lasse mich nicht impfen“ werden nun Fahnen verschiedener Länder geschwungen. Ob dies ein Ausdruck der Internationalität der Forderungen ist, einfach mehr Auffallen soll oder schlichtweg pflegeleichter ist als Pappschilder, wurde am Samstag nicht deutlich.

D_Querdenker_Corneliusplatz_23012021

Auf dem Corneliusplatz versammelten sich am Samstag erneut die Querdenker

Die Querdenker und ihre Anhänger trafen sich am Samstag (23.1.) auf dem Corneliusplatz. Wer Corona-Leugner ist musste sich allerdings entscheiden, ob er/sie dem Aufruf von Michael Schele zum Corneliusplatz folgte oder die extreme Veranstaltung der Gruppe Klartext 20/21 auf dem Johannes-Rau-Platz besuchte.

D_Querdenker_Schele_23012021

Michael Schele ist der Organisator der Querdenker 211

Reden gab es bei den Schele-Anhängern nur wenige, denn die Gruppierung profiliert sich in den vergangenen Wochen durch einsame aber lange Spaziergänge durch die Stadt. So brachen die Teilnehmer*innen gegen 16 Uhr auf, nachdem sich die Gemüter noch kurz erhitzten. Denn Ordnungsamt und Polizei brachte einen Teilnehmer mit Button „Ich lasse mich nicht impfen“ zu Boden und führte ihn anschließend in Handschellen weg.

D_Querdenker_Festnahme_23012021

Ein Teilnehmer wurde von der Polizei festgesetzt

Mit buntem Fahnenmeer, plärrenden Stimmen aus Lautsprechern und offenbar angeheuerten Trommlern marschierten die Teilnehmer*innen über zwei Stunden durch die Stadt. Ziel dabei scheint zu sein Aufmerksamkeit zu erringen, denn die Gruppierung ist sich immer noch sicher die Mehrheit des Volkes zu vertreten. Die Lautsprecherdurchsagen sollen die Menschen informieren, die noch an das Glauben, was Regierung und Medien zur Corona-Pandemie verbreiten.

D_Querdenker_Impfen_23012021

Die Angst vor Impfung herrscht offenbar bei vielen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Landtag: Eltern demonstrieren für offene Kitas, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rechtsaußen: Hooligans, Reichsbürger und Demokratiegegner auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell