Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Blockblocks Cleanup und Kulturhafen Heerdt mit gemeinsamen Ziel – ein sauberer Stadtteil

Düsseldorf: Blockblocks Cleanup und Kulturhafen Heerdt mit gemeinsamen Ziel – ein sauberer Stadtteil

Von Ute Neubauer
19. Januar 2021
Teilen:
Kippen sind den Müllsammlern ein besonderes anliegen. Offenbar haben die Raucher immer noch nicht verstanden, wie schädlich die Überreste der Zigaretten für die Umwelt sind.

Die Ehrenamtler des Blockblocks Cleanup ziehen auch in Corona-Zeiten regelmäßig los und sammeln Müll am Rheinufer oder an verschiedenen Düsseldorfer Flüssen. Jetzt haben sie im „Kulturhafen Heerdt“ weitere Unterstützer gefunden. Unter dem #Teamclean wird nun jeden dritten Samstag im Monat gemeinsam dem Unrat der Kampf angesagt.

D_Blockblocks_teamclean_19012021

#Teamclean heißt die neue Aktion des Kulturhafens Heerdt

Gemeinsam gegen den Unrat

Der Startschuss für die neue Kooperation fiel am Samstag (16.1.). Drei kleine Teams zogen los und säuberten mit Abstand Alt-Heerdt, Pestalozzistrasse, entlang der Rheinallee, sowie am unteren Rheinufer. Der Premiereneinsatz war erfolgreich und alle hoffen, für die nächsten Aktionen weitere Mitstreiter zu gewinnen.

D_Blockblocks_Heerdt_19012021

Ehepaar Bahners war mit Verstärkung am Samstag zum Müllsammeln unterwegs

Kulturhafen Heerdt

Hinter dem „Kulturhafen Heerdt“ steht die Anja und Andreas Bahners-Stiftung, die seit Ende 2019 mit dem Ziel arbeitet, Impulse für Heerdt zu setzen, Treffpunkt zu bieten und den Stadtteil lebenswert zu halten. In einem Ladenlokal an der Werftstraße 1 mit Blick auf den Rhein gibt es die Anlaufstelle der Stiftung. Neben der Unterstützung von zahlreichen gemeinnützigen Projekten sind die Stiftungsgründer Anja und Andreas Bahners auch immer offen für neue Ideen. So kam es zur Zusammenarbeit mit dem Team von „Blockblocks Cleanup“, mit dem es nun jeden dritten Samstag im Monat zum Müllsammeln geht. Da dabei auch immer alte und ausgefallene Objekte gefunden werden, ist für Mai 2021 eine Ausstellung im Kulturhafen Heerdt geplant. Ergänzt werden die Funde um skurrile Fundstücke vergangener Cleanups aus dem Archiv von „Blockblocks Cleanup“.

Blockblocks Cleanup

„Blockblocks Cleanup“ ist seit über zwei Jahren aktiv und hat ihr ursprüngliches Einsatzgebiet mit dem Rheinufer längst auf Düsseldorfer Flüsse und Bäche ausgeweitet.

D_Blockblocks_Victoria_19012021

Victoria Blocksdorf hat beim Müllsammeln stets ein waches Auge auf ausgefallene Fundstücke

„Auch wenn wir im Moment nicht zu gemeinsamen Cleanup Aktionen aufrufen können, wollen wir doch ein Zeichen setzen, dass auch so das Aufräumen und Müllsammeln wichtig und möglich ist.“ so Victoria Blocksdorf. Seit dem ersten Lockdown ruft ihre Umweltschutzorganisation dazu auf, trotz Corona und unter Einhaltung aller Abstandsregelungen und Sicherheitsvorkehrungen allein Müll sammeln zu gehen. Dass viele Menschen dieser Aufforderung nachgekommen sind, zeigen die zahlreichen Einträge, die in den sozialen Medien gepostet wurden. Über 1.200 Beiträge sind unter „#alleinsammeln“ zu finden und sie kommen aus der ganzen Welt.

D_Blockblocks_Sack_19012021

Der getrennte Müll wird nach den Sammelaktionen von der Awista abgeholt

Mülltrennung

Bei allen Müllsammelaktionen wird darauf geachtet den verschiedenen Unrat gleich zu trennen. So wird Metall, Glas, Plastik und Papier im Anschluss der Verwertung zugeführt. Mühsam aber sehr wichtig ist auch das Sammeln von Zigarettenkippen, denn wissenschaftlich erwiesen kann eine Kippe rund 40 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen. Die vollen Müllsäcke werden an einem Ort zusammengetragen und anschließend von der Awista abgeholt.

Informationen und Termine

Der nächste Sammeltermin in Heerdt ist am 20. Februar, von 10 bis 13 Uhr. Bereits am 14. Februar treffen sich Interessierte um 11 Uhr zum Single-Cleanup auf dem Karolingerplatz.

Weitere Infos und Tipps rund um das Thema Cleanups und #alleinsammeln gibt es unter https://www.kulturhafenheerdt.de/projekte/teamclean/ oder https://www.blockblocks.de .

Fotos: Blockblocks Cleanup

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fristverlängerung für Unternehmer für Steuererklärung 2019

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zwischenfälle bei der Woche der Studienorientierung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell