Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Lichtenbroich: Seniorin lässt Telefonbetrüger auffliegen

Düsseldorf Lichtenbroich: Seniorin lässt Telefonbetrüger auffliegen

Von Ute Neubauer
15. Januar 2021
Teilen:
Immer wieder versuchen Betrüger über das Telefon Beute zu machen, Symbolbild

Genau richtig hat eine 70-jährige Seniorin am Donnerstagmittag (14.1.) reagiert, als eine falsche Polizeibeamtin sich telefonisch bei ihr meldete und Bargeld als Kaution für einen tödlich Unfall forderte. Sie alarmierte die richtige Polizei, die einen 51-Jährigen bei der vermeintlichen Geldübergabe festnehmen konnte.

Falsche Polizistin am Telefon

Am Donnerstag gegen 12 Uhr klingelte bei einer 70-jährigen Frau in Lichtenbroich das Telefon. Am anderen Ende der Leitung gab sich eine Frau als Polizistin aus. Mit einer Geschichte über einen Unfall einer Angehörigen, bei dem ein Mensch zu Tode gekommen war, setzte sie die Seniorin unter Druck. Nur die Zahlung einer Kaution in fünfstelliger Höhe könne geholfen werden. Geschockt versprach die Frau das Geld zu besorgen. Doch die Nachfrage der falschen Polizistin nach Wertgegenständen machte sie misstrauisch. Ihr kam der Verdacht eines Betrugsversuches. Schlau ging sie auf die Forderungen ein, alarmierte aber parallel die richtige Polizei.

Zivilfahnder der Polizei positionierten sich an der Wohnung des Opfers und konnten wenig später einen 51-jährigen Polen festnehmen. Er hatte sich gegenüber der Seniorin als Kriminalbeamter aus Krefeld ausgegeben und sei beauftragt, als Kurier die Kaution abzuholen.
Der 51-Jährige wurde am Freitag dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.

Warnung der Polizei

Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die mit verschiedenen Geschichten versuchen an das Geld oder die Wertgegenstände ihrer Opfer zu kommen. Am Telefon sollte man keine Details zu finanziellen Verhältnissen preisgeben. Man sollte sich nicht unter Druck setzen lassen, auch wenn die Geschichte noch so schrecklich klingt und man helfen möchte. Das Beenden des Telefonat und Rücksprache mit einer Vertrauensperson sind die richtige Reaktion.
An unbekannte Personen sollte nie Geld oder Wertgegenstände übergeben werden. Niemals würde die Polizei auffordern, Geldbeträge zu übergeben oder in Verwahrung zu nehmen.
Bei dem geringsten Zweifel an der Geschichte der Anrufer sollte die Polizei unter 110 informiert werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei testet den Einsatz von Tasern

Nächster Artikel

Düsseldorf: Jazzschmiede wird für Programm ausgezeichnet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell