Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Landgericht sieht keine Urheberrechtsverletzung für Lichtshow am Rheinturm

Düsseldorf: Landgericht sieht keine Urheberrechtsverletzung für Lichtshow am Rheinturm

Von Ute Neubauer
13. Januar 2021
Teilen:
So sah die Lichtinstallation Rheinkomet® im Jahr 2016 aus, Foto: Karina Hermsen

In einem Urteil am Mittwoch (13.1.) hat das Landgericht Düsseldorf zwar den Schutz der Lichtinstallation Rheinkomet® gemäß Urheberrecht bestätigt, die Lichtshow des Metro Konzerns im Oktober 2020 aber trotzdem als rechtmäßig betrachtet. Die Art der Lichtshow mit Projektionen auf den Schaft des Rheinturms seien wesentlicher Bestandteil gewesen und nicht die vom Kopf des Fernsehturms ausgehenden Strahlen. Der Streitwert des Verfahrens lag bei 70.000 Euro. Gegen das Urteil (12 O 240/20) kann Berufung eingelegt werden.

Die gemeinnützige Stiftung DUS-illuminated® hatte zum 70. Geburtstag des Landes NRW im Jahr 2016 die Lichtinstallation Rheinkomet® auf der Kuppel des Rheinturms initiiert. Die Installation umfasste eine Lichtshow mit Xenon-Gasentladungslampen, die von der Spitze des Fernsehturm aus in den Himmel strahlten. Diese Lichtinstallation hatte sich die Stiftung urheberrechtlich schützen lassen. Deshalb reichten sie Klage beim Landgericht Düsseldorf ein, nachdem das Unternehmen Metro im Oktober 2020 eine weitere Lichtshow am Rheinturm veranstaltet hatte. Erfolgreich ließen sie per einstweiliger Verfügung die Lichtinstallation auf der Kuppel des Rheinturms verbieten.

Diesen Beschluss hob das Landgericht Düsseldorf mit Urteil vom 13.01.2021 auf, da die Metro-Lichtshow im Sinne des Urheberrechts eine zulässige freie Benutzung des Rheinturms sei. Denn bei dieser Lichtshow wurde eine farbige Fläche auf den Schaft des Rheinturms projiziert, wodurch die Architektur des Rheinturms signifikant verändert wurde, befand das Gericht. Nicht die vom Kopf des Fernsehturms ausgehenden Strahlen seien der „Eyecatcher“ gewesen, sondern die individuell gestaltete Fläche auf den Schaft des Rheinturms.

Ein Unterlassungsanspruch aus Markenrecht bestehe nicht, urteilte das Gericht, weil das Unternehmen Metro die Wortmarke „Rheinkomet®“ nicht benutzt habe. Der Streitwert des Verfahrens liegt bei 70.000 Euro. Gegen das Urteil kann Berufung beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingelegt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Festnahme nach Messerangriff in Holthausen

Nächster Artikel

Düsseldorf ist Bärentöter: 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell