Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Uniklinik warnt vor der Gefahr von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

Düsseldorf: Uniklinik warnt vor der Gefahr von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

Von Ute Neubauer
15. Dezember 2020
Teilen:
Die UKD-Druckkammer, Foto: Universitätsklinikum Düsseldorf, UKD

Nicht fachmännisch gewartete Kamine, Shisha-rauchen ohne nötige Sauerstoffzufuhr oder ein Holzkohlegrill in die Wohnung stellen, es gibt viele Ursachen, warum in diesem Jahr 60 Patienten und Patientinnen mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftungen in das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) eingeliefert wurden. Dort wurden sie in einer speziellen Durckkammer mit reinem Sauerstoff behandelt. Das das Gas geruchlos ist und keine Atemreizungen hervorruft, werden die ersten Anzeichen oft ignoriert.

Schon 60 Fälle in 2020

60 Patientinnen und Patienten wurden in diesem Jahr bereits mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftungen in der speziellen Druckkammer des UKD mit der Hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) behandelt. „In unserer Druckkammer wird unter Zuhilfenahme von Überdruck 100 Prozent reiner Sauerstoff verabreicht, um das Kohlenmonoxid aus lebenswichtigen, sauerstoffabhängigen Eiweißen und Enzymen zu verdrängen“, erklärt Dr. Sven Dreyer, Ärztlicher Leiter der UKD-Druckkammer. „Sauerstoff wird gelöst und die Organe wieder versorgt.“

Warnzeichen

Die Experten der Klinik warnen, denn die Anzeichen für eine Kohlenmonoxid-Vergiftung werden häufig unterschätzt. Kohlenmonoxid ist die Ursache für einen Großteil der tödlichen Vergiftungen weltweit. Da das Atemgift so gut wie keine Reizungen hervorruft, wird es zunächst kaum wahrgenommen: Die frühen Anzeichen einer Vergiftung sind Müdigkeit, Benommenheit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und grippeähnliche Symptome. Betroffene nehmen diese aber nicht als Folge einer Vergiftung wahr. Hohe Dosen von Kohlenmonoxid wirken schwer toxisch und sorgen bereits nach wenigen Minuten der Einatmung für Bewusstlosigkeit und Erstickungen.

Ursachen

Die Ursachen für Kohlenmonoxid-Vergiftungen können schlecht gewartete Kamine, das Rauchen von Shishas ohne die nötige Sauerstoffzufuhr oder das Aufstellen des Holzkohlegrill in der Wohnung sein. In diesem Jahr vermerkt die Uniklinik ein hohes Aufkommen an Vergiftungen aufgrund von defekten Gasthermen. Dort kommt es zu unvollständigem Verbrennen, weil beispielsweise der Brenner verrußt ist. Ein Warnzeichen für CO ist dabei die Farbe der Flamme: Statt blau ist sie gelb.

Vorbeugung

Im Verdachtsfall sollte man sofort alle Fenster öffnen, umgehend den Raum verlassen und die Feuerwehr verständigen. Schon nach wenigen Atemzügen kann eine CO-Vergiftung vorliegen. Vorbeugen kann man durch die Installation von Kohlenmonoxidmeldern, die in jedem Baumarkt zu bekommen sind und an der Wand angebracht werden. Rauchmelder ersetzen keine Kohlenmonoxidmelder, da sie das Gas nicht erfassen, sondern nur auf Rauch reagieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Autoaufbrecher an der Kö auf frischer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 868 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell