Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Der Leuchter für das Chanukka-Fest steht für acht Tage auf dem Grabbeplatz

Düsseldorf: Der Leuchter für das Chanukka-Fest steht für acht Tage auf dem Grabbeplatz

Von Ute Neubauer
13.12.2020
Teilen:
Der Chanukka Leuchter auf dem Grabbeplatz

Es war schon lange der Wunsche der Jüdischen Gemeinde, das Chanukka-Fest öffentlich in Düsseldorf feiern zu können. Zum ersten Mal darf der Chanukka-Leuchter für acht Tage auf dem Grabbeplatz stehen. Leider macht die Corona-Pandemie eine gemeinsame Feier unmöglich, aber in kleinem Kreis entzündeten Dr. Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender der jüdischen Gemeinde Düsseldorf, und Rabbiner Chaim Barkahn, gemeinsam mit Oberbürgermeister Stephan Keller die Lichter am Leuchter am Sonntagabend (13.12.).

D_Chanukka_4_13122020

(v.l.) Rabbiner Chaim Barkahn, Dr. Stepahn Keller, Dr. Oded Horowitz und Dr. Bastian Fleermann

Viele Menschen versammelten sich in den vergangenen Jahren zur feierlichen Entzündung der Lichter zum Chanukka-Fest am Leuchter auf dem Grabbeplatz. Corona macht dies in diesem Jahr unmöglich. Dabei steht der Leuchter zum ersten Mal seit 19 Jahren für acht Tage auf dem Platz. Nachdem Oberbürgermeister Stephan Keller auf Einladung der jüdischen Gemeinde am Freitag (11.12.) gemeinsam mit Oberrabbiner Raphael Evers und dem Vorstandsvorsitzenden der jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Dr. Oded Horowitz, eine Chanukka-Kerze im Jan-Wellem-Saal des Rathauses angezündet hatte, besuchte er am Sonntag die Feier auf dem Grabbeplatz.

D_Chanukka_Rathaus_13122020

(v.l.) OB Stephan Keller (v.l.) zündete im Rathaus mit Oberrabbiner Raphael Evers und Dr. Oded Horowitz die erste Chanukkakerze an, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Rabbiner Chaim Barkahn erläuterte die Bedeutung des Lichts, gerade in der aktuell schwierigen Zeit von Corona. Man solle sich nicht von des sechs Meter hohen Dunkelheit beeindrucken lassen und dafür sei auch Chanukka ein Zeichen, denn täglich werde eine Kerze mehr entzündet. Das Licht gebe innere Kraft, die auch an andere Menschen weitergegeben werden könne. Die Jüdische Gemeinde und Chabad Lubavitch Düsseldorf widmen in diesem Jahr die öffentlichen Feierlichkeiten zur Entzündung der Chanuka-Kerzen allen Mitarbeiter*innen des Gesundheitssystems, die sich so aufopfernd für alle Mitbürger*innen einsetzen.

D_Chanukka_2_13122020

(v.r.) Dr. Oded Horowitz und Rabbiner Chaim Barkahn entzünden die Lichter

Live wurde nach auf Facebook übertragen, wie Dr. Oded Horowitz und Rabbiner Chaim Barkahn mit einem Steiger zur Spitze des sechs Meter hohen Chanukaleuchters fuhren und die Kerzen entzündeten.

Auch die fünfte Chanukka-Kerze wird mit einer öffentlichen Feier entzündet. Am Montag, den 14. Dezember, um 17:30 Uhr, steht ein kleiner Leuchter auf dem Martin-Luther-Platz 40 vor dem Justizministerium und für die sechste Kerze am 17. Dezember um 18.00 Uhr vor dem Landtag.

D_Chanukka_Auto_13122020

Auf Fahrzeugen fahren die Lichter durch die Stadt und wünschen „Chanukah sameach“

Chanukkafest

Chanukka wird immer ab dem 25. Tag des jüdischen Monats Kislew gefeiert und erinnert an die Zeit, in der Israel unter der griechischen Herrschaft leiden musste. Doch eine kleine Gruppe frommer Juden siegte über die Griechen, doch diese hatten den Tempel zerstört. Bei der Einweihung des wieder aufgebauten Tempels war nicht mehr genügend geweihtes ÖL vorhanden, um die Lichter des Menora-Leuchters brennen zu lassen, die nie erlöschen sollen. Acht Tage dauerte die Herstellung neuen geweihten Öles, aber wie durch ein Wunder erloschen die Lichter dennoch nicht. Daran erinnern die acht Lichter des Chanukka-Leuchters, bei dem zum Chanukkafest jeden Tag ein Licht mehr angezündet wird. Der Leuchter hat neun Arme, da das neunte Licht als Diener genommen wird, um die andere Lichter damit anzuzünden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Impfzentrum ist einsatzbereit

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: Heftige Diskussionen über Ausschluss der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. ...

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • 826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.

    Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Erneut erfolgloser Versuch, eine Armbanduhr zu rauben

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Verbindungssperre auf die A46

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell