Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Sonnenenergie für das KAP1

Düsseldorf: Sonnenenergie für das KAP1

Von Ute Neubauer
11. Dezember 2020
Teilen:
250 Module werden auf dem Dach des Gebäudes am Konrad-Adenauer-Platz 1 installiert, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die neue Bibliothek und die Büros am Konrad Adenauer Platz 1 werden mit selbst erzeugter Energie betrieben. Auf dem Dach wird aktuell eine Photovoltaikanlage mit 250 Modulen installiert. Das Hauses soll mit seiner neuen Nutzung im Herbst 2021 für die Bürger*innen in Betrieb gehen. Ursprünglich sollte bereits im Frühjahr Eröffnung gefeiert werden.

Sonnenenergie beleuchtet das KAP1

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des KAP1 umfasst 250 Module auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern. Durchschnittlich 95.000 Kilowattstunden Strom soll die Solaranlage bringen, der größtenteils direkt im Gebäude selbst verbraucht werden wird. Die Beleuchtung der Bibliotheksräume und der Büros sowie die Versorgung der DV-technischen Anlagen wird ökologisch und ökonomisch sinnvoll durch den produzierten Strom betrieben. Alternativ könnten mit der produzierten Strommenge rund 40 Drei-Personen-Haushalte versorgt werden. Das Gebäude gehört dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein. Die darauf bereitgestellten Dachflächen eignen sich bestens für die Photovoltaikanlage, da sie nicht verschattet sind.

D_KAP1_Modell_09052017

Animation zum Konrad-Adenauer-Platz 1, Foto: RKW Architektur + (Düsseldorf)

Eröffnung verspätet

In das Gebäude ziehen nach Fertigstellung der Umbauten die Zentralbibliothek, das Forum Freies Theater, mit Theater- und Probenbetrieb des FFT Juta und FFT Kammerspiele, und das Theatermuseum ein. Außerdem sind Büro- und Depotflächen für das Heinrich-Heine-Institut, Stadtmuseum und das Stadtarchiv vorgesehen. Die Zentralbibliothek und das Theatermuseum sollen im Frühjahr 2021 die Räume übernehmen können. Im zweiten Quartal werden auch die Räume im Staffelgeschoss der 4. Etage für das Schulverwaltungsamt fertig. Sukzessive folgen die Archivflächen bis Herbst 2021. Für die Bürger*innen soll das KAP1 mit neuer Zentralbibliothek, FFT und Theatermuseum ab Herbst 2021 öffnen. Ursprünglich war dies für das zweite Quartal 2021 angedacht. Grund für den späteren gemeinsamen Eröffnungstermin sind Bauverzögerungen in bestimmten Teilbereichen.

Vom Briefpostamt zum Kulturzentrum

Früher wurde das KAP1 als Briefpostamt errichtet. Doch kurz nach der Inbetriebnahme 1991 fällte die Post die Entscheidung, den Brieftransport von der Schiene auf die Straße zu verlagern. Vom Gebäude führt eine Brücke zu den Bahngleisen, die heute vom "Central" als Foyer genutzt wird.

Die Kosten für die städtischen Ausbaumaßnahmen im Rahmen des Projektes "KAP1" liegen bei circa 18,6 Millionen Euro.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Zivilbeamte stellen Drogendealer auf Parkplatz

Nächster Artikel

Düsseldorf: Uniklinik schränkt Betrieb ein

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell