Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

Bauen & WohnenService
Home›Service›Bauen & Wohnen›Düsseldorf: Mieterverein rät Härteeinwand gegenüber Vermietern bei Wohnungsmodernisierung zu prüfen

Düsseldorf: Mieterverein rät Härteeinwand gegenüber Vermietern bei Wohnungsmodernisierung zu prüfen

Von Ute Neubauer
11. Dezember 2020
Teilen:
Steigen die Mietkosten wegen Modernisierungen, können die Mieter prüfen, ob das zumutbar ist

Kündigen Wohnungseigentümer Modernisierungen an, die mit einer Mieterhöhung verbunden sind, sollten Mieter prüfen, ob sie einen Härteeinwand geltend machen. Dazu rät der Mieterverein Düsseldorf. Denn Mieter müssen nicht alles dulden, sie müssen für den Einwand aber Fristen beachten.

Der Mieterverein Düsseldorf erklärt den Härteeinwand anhand eines Beispiels. Eine Wohnungsgesellschaft hat für 160 Wohnungen in mehreren Häusern eine energetische Modernisierung, die Aufstockung um eine Etage und den Einbau eines Aufzuges angekündigt. Dies wurde den Mietern in einem Schreiben am 27.11.2020 mitgeteilt. Aus der Modernisierungsankündigung geht hervor, dass sich die Miete um monatlich zwei Euro pro Quadratmeter erhöhen soll. Bei einer durchschnittlichen Wohnung von 70 Quadratmetern wären das 140 Euro monatlich mehr. Der eingebaute Aufzug schlägt zusätzlich mit circa 40 Euro monatlich zu Buche.

Gesetzt sieht Einwand des Mieters vor

Paragraph 555 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches besagt, dass Mieter eine Modernisierung nicht dulden müssen, wenn die Maßnahme eine Härte bedeuten würde. Dabei sind die berechtigten Interessen des Vermieters und aller Mieter im Gebäude zu prüfen und abzuwägen, ob die Belange der Energieeinsparung und des Klimaschutzes zu rechtfertigen sind. Die zu erwartende Mieterhöhung sowie die voraussichtlichen künftigen Betriebskosten bleiben bei der Abwägung im Rahmen der Duldungspflicht außer Betracht. Sie sind aber bei der späteren Mieterhöhung zu berücksichtigen.
Das Gesetz verlangt allerdings vom Mieter, dass er dem Vermieter die Umstände, die eine Härte im Hinblick auf die Duldung oder die Mieterhöhung darstellen, spätestens einen Monat nach Zugang der Modernisierungsankündigung in Textform mitteilt. Ist die Ankündigung wie im Beispiel noch im November zugegangen, muss ein etwaiger Härteeinwand bis zum 31.12.2020 nachweisbar (möglichst per Einschreiben) beim Vermieter eingegangen sein.

Mietrechtliche Beratung ist sinnvoll

Empfehlenswert ist es vorher mietrechtlichen Rat einzuholen. Während eine Härte durch die Duldung der Arbeiten meist nur schwer zu begründen ist, kommt häufiger der Einwand der finanziellen Härte in Betracht. Eine finanzielle Härte kann vorliegen, wenn die Miete (inklusive Vorauszahlung) nach dem Abschluss der Modernisierungsarbeiten ca. 35-40 Prozent des Haushaltseinkommens (netto) ausmacht. Zum Haushaltseinkommen zählen die Einkommen aller Haushaltsangehörigen. Der Einwand der finanziellen Härte spielt später bei der Mieterhöhung eine Rolle. Dabei muss auch geprüft werden, ob Anspruch auf Wohngeld oder andere Leistungen bestehen.

Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Uniklinik schränkt Betrieb ein

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wirtschaftsförderung kreativ – KomKuK-Fenster "Arkadia" laden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: Haus der Kulturen feierte Sommerfest im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell