Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Adventssammlung der Feuerwehr muss in diesem Jahr auf dem Boden bleiben

Düsseldorf: Adventssammlung der Feuerwehr muss in diesem Jahr auf dem Boden bleiben

Von Ute Neubauer
02.12.2020
Teilen:
Die Adventssammlung der Feuerwehr geht in diesem Jahr zugunsten des Vereins Froschkönige gegen KinderArmut

Der Blick über die Kö aus 30 Meter Höhe aus dem Korb des Drehleiterwagens der Feuerwehr war eine der Attraktionen, die viele Düsseldorfer*innen Jahr für Jahr bei der Adventssammlung der Feuerwehr genossen haben. Doch das muss in diesem Jahr wegen Corona ausfallen. Allerdings sammeln die Feuerwehrleute trotzdem Spenden und hoffen auf Unterstützung der Bürger*innen. Denn es wurde wieder ein Spendenzweck ausgesucht, bei dem viele Kinder Nutznießer sind: "Froschkönige gegen KinderArmut e.V.“. Statt mit der Spendendose zu klappern, bitten die Feuerwehrleute um eine Überweisung auf das Spendenkonto.

D_Feuerwehr_Froschkönig_Koe_02122020

In der Adventszeit einen Blick von oben auf die Kö zu werfen gehörte sonst bei der Feuerwehr zu den Aktionen, mit denen Spenden gesammelt wurden

Corona verlangt neue Wege

Die Fahrt mit dem Leiterwagen, die gute bestückte Tombola, Glühwein und Leckereien gehören seit 38 Jahren zur Tradition der Adventssammlung der Düsseldorfer Feuerwehr. Am zweiten Adventswochenende waren die Feuerwehrleute an der Kö zu finden – im Einsatz für den guten Zweck. Da öffentliche Veranstaltungen wegen Corona nicht erlaubt sind, mussten die Organisatoren bei der Feuerwehr umplanen. In diesem Jahr auszusetzen war keine Option. Sie starten einen Spendenaufruf, bei dem um eine Spende auf ein Konto gebeten wird – das ist viel unpersönlicher als mit der Spendendose zu klappern, aber die einzige Möglichkeit Geld für den Verein "Froschkönige gegen KinderArmut e.V." zu sammeln, der in diesem Jahr die Erlöse erhalten soll.

D_Feuerwehr_Froschkönig_02122020

Die Froschkönige freuen sich über das Engagement der Feuerwehr (v.l.) Irene Elbers, Gabriele van den Burg, Stefan Gobbin und Jun Frogosa, Foto: Froschkönige

Spendensammlung digital

Stefan Gobbin ist Mitorganisator der Adventssammlung und hofft, dass die Düsseldorfer*innen die Aktion großzügig unterstützen. "Für das Wohl der Kinder und Jugendlichen zählt jeder Euro. Lassen Sie uns gemeinsam etwas für die Zukunft der Heranwachsenden unternehmen", motiviert Gobbin die Bürger*innen.

"Trotz der widrigen Umstände ist die Adventssammlung eine Herzensangelegenheit, und ich freue mich über das soziale Engagement meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", sagt Feuerwehrchef David von der Lieth. Für die diesjährige Adventssammlung wählte die Feuerwehr den Verein "Froschkönige gegen Kinderarmut" als Spendenempfänger aus. Der Verein engagiert sich seit zwölf Jahren Kinder und ihre Familien. Mit Spendengeldern finanzieren die Froschkönige die Familien mit Lebensmittelpaketen, Kinderkleidung sowie Kinderschuhen und vielem mehr. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem individuellen persönlichen Lebensweg zu begleiten. Dabei steht die Nachhaltigkeit der Spenden im Vordergrund. So werden beispielsweise kieferorthopädischen Behandlung unterstützt und dabei aber auch mit elektrischen Zahnbürsten und Zubehör darauf geachtet, dass die begleitenden Bedingungen stimmen. Zahlreiche Spender*innen haben eine Patenschaft für ein Kind oder Jugendlichen übernommen, so dass es regelmäßig neue Schuhe gibt.

D_Feuerwehr_Froschkönig_Wagen_02122020

Im Einsatz für den guten Zweck: Die Feuerwehr für die Froschkönige

Spende per Überweisung

"Gerade diese Nachhaltigkeit ist für mich ein Alleinstellungsmerkmal, und ich freue mich sehr, dass wir die Froschkönige in diesem Jahr mit unserer Adventssammlung unterstützen", sagt Feuerwehrchef David von der Lieth. "Ich selbst werde die Spendensammlung unterstützen und habe meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich dazu eingeladen, nach ihren Möglichkeiten sich ebenfalls zu beteiligen. Denn nur gemeinsam können wir etwas gegen Kinderarmut in Düsseldorf unternehmen", betont von der Lieth. Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorf, die den Verein "Froschkönige gegen Kinderarmut" unterstützen möchten, sind herzlichst eingeladen, unter dem Verwendungszweck "Feuerwehrsammlung" ihren persönlichen Beitrag zu leisten. Die Bankverbindung ist: Froschkönige gegen KinderArmut e.V., PSD Bank Rhein-Ruhr eG, IBAN: DE30 3006 0992 0678 8886 00, BIC: GENODEF1P05, Verwendungszweck: Feuerwehrsammlung .

Eine Spende ist hier auch über den Spendenbutton per Paypal auf der Homepage der Froschkönige möglich.

Vorheriger Artikel

Amokfahrt von Trier auch in Düsseldorf möglich?

Nächster Artikel

Düsseldorf: 749 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell