Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Start der Restrukturierung am Flughafen – betriebsbedingte Kündigungen nicht ausgeschlossen

Düsseldorf: Start der Restrukturierung am Flughafen – betriebsbedingte Kündigungen nicht ausgeschlossen

Von Ute Neubauer
1. Dezember 2020
Teilen:
Die Anzeigetafeln verdeutlichen, dass die Zahl der Starts und Landungen stark gesunken sind

Der Flughafen Düsseldorf ist hart von der Corona-Pandemie betroffen. Nur 30 Prozent des gewohnten Verkehrsvolumens werden für das Jahr 2020 erwartet. In einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung wurden nun Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen. Um das Unternehmen an das geringere Verkehrsaufkommen anzupassen, soll die Effizienz gesteigert und die Kosten gesenkt werden. Dazu gehört auch der Abbau von Personal. Dies soll sozialverträglich geschehen, aber Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens, kann betriebsbedingte Kündigungen als Mittel der letzten Wahl nicht ausschließen.

Krise nach Rekordjahr

Der Düsseldorfer Flughafens gehört je zur Hälfte der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Airport Partners GmbH. In einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung wurde am Dienstag (1.12.) über die aktuelle Situation des Flughafens und Wege aus der Krise gesprochen.
Das Jahr 2019 war für den Flughafen das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. Umso härter traf den Airport die Corona-Pandemie, die weltweiten den Luftverkehr fast vollständig zum Erliegen brachte. Höchstens 30 Prozent des gewohnten Verkehrsvolumens werden für dieses Jahr erwartet und auch für 2021 rechnet man mit nur 50 Prozent. Frühestens 2025 werde man an die Spitzenwerte des Jahres 2019 wieder erreichen.

Personalkostenabbau

Schon seit dem 1. April hat der Flughafen für alle von der Corona-Pandemie betroffenen Mitarbeiter Kurzarbeit bis zum 31. Dezember 2020 beantragt. Ihnen wird ein Zuschuss auf 90 Prozent der durchschnittlichen individuellen Nettobezüge gewährt. Über eine Verlängerung der Kurzarbeit ist die Geschäftsführung aktuell in Gesprächen mit den zuständigen Betriebsratsgremien.

Zum Krisenmanagement gehörte auch, dass ein Einstellungsstopp verhangen und weitgehend auf die Wiederbesetzung von Stellen verzichtet wurde. Im Flughafenkonzern, zu dem die Flughafen Düsseldorf GmbH sowie die Security-, die Ground Handling- und die Fracht-Tochter gehören, sind rund 2.200 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Bis Ende Januar 2021 bietet das Unternehmen ein Freiwilligenprogramm für Aufhebungsverträge an, an dem bereits rund 200 Mitarbeiter ihr Interesse bekundet haben.

D_DUS_Schnalke_24062020

Thomas Schnalke weiß, dass ein konsequenter Restrukturierungsprozeß erforderlich ist

Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens: „Um diese historische Krise des Luftverkehrs zu meistern, müssen wir unsere Unternehmensstruktur an die geringeren Verkehrsvolumina der kommenden Jahre anpassen und weiter an Effizienz zulegen. Wir werden uns daher künftig noch stärker auf wesentliche, wertschöpfende Tätigkeitsfelder konzentrieren und uns dabei flexibel genug aufstellen, um auf veränderte Rahmenbedingungen angemessen reagieren zu können. Auch die im Rahmen der Restrukturierung nötigen Stellenstreichungen wollen wir möglichst sozial verträglich gestalten. Allerdings können wir betriebsbedingte Kündigungen als Mittel der letzten Wahl nicht ausschließen. Dies gilt für die Flughafen Düsseldorf GmbH ebenso wie für unsere Konzerntöchter.“

Liquidität ist gesichert

Die Liquidität des Flughafens ist aktuell gesichert. Die Anteilseigner beließen den Jahresüberschuss von 2019 in Höhe von 63 Millionen Euro im Unternehmen und sagten bereits im April zusätzlich ein nachrangiges Darlehen in Höhe von 100 Millionen Euro zu. Im Rahmen des Infrastruktur-Corona-Programms des Landes NRW und der NRW-Bank konnte der Airport einen Kredit über 250 Millionen Euro in Anspruch nehmen. Doch spätestesn im Jahr 2023 muss mit der Tildung des Kredite begonnen werden, so dass es erforderlich ist, eine nachhaltig wirtschaftliche Grundlage zu erreichen. Hierfür ist ab dem Jahr 2021 eine jährliche Ergebnisverbesserung in Höhe von ca. 50 Millionen Euro erforderlich. Die Hälfte dieses Betrages steuert die Reduzierung des Personalaufwands bei, die neben den Maßnahmen zur Erlössteigerung und zur Strukturkostensenkung im Zentrum der Restrukturierung steht.

Das Restrukturierungskonzept für die Flughafen Düsseldorf Ground Handling GmbH zielt darauf ab, dass das Unternehmen ab 2022 unabhängig von der Konzernmutter kostendeckend wirtschaftet. Die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH erwartet im Nachgang zur Corona-Pandemie eine verzögerte Rückkehr der Langstreckenverbindungen und damit einen nachhaltigen Tonnage-Rückgang. Darauf wird sie im Rahmen der Restrukturierung mit dem Abbau operativer Stellen reagieren müssen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Bewohner retten sich nach Kellerbrand ...

Nächster Artikel

zakk Düsseldorf digitalisiert die Kultur im Dezember

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell