Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Solidarität mit Belarus

Düsseldorf: Solidarität mit Belarus

Von Ute Neubauer
27.11.2020
Teilen:
Katja Artsiomenka (Mitte) bei einer Kundgebung auf dem Burgplatz, sie halten sich symbolisch die Münder zu, denn Meinungsfreiheit ist in Belaruz lebensgefährlich

Seit über 100 Tagen gehen die Menschen in Belarus auf die Straßen und demonstrieren gegen Gewalt, Diktatur und die Verleugnung der Meinungsfreiheit. Begonnen hat der Protest nach der Wahlen am 9. August, bei dem sich Staatschef Alexander Lukaschenko zum Sieger erklärte. Die Belarusen werfen ihm Wahlfälschung vor. Sie kämpfen für ein Ende der Diktatur durch Lukaschenko, der seit 26 Jahren im Amt ist. Der Deutsche Gewerkschaftsbund erklärt sich solidarisch mit den Menschen in Belarus und lädt dazu ein, die Bewegung durch Teilnahme an den Demonstrationen in Düsseldorf zu unterstützen. Am Sonntag (29.11.) gibt es um 14 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz.

D_Belaruz_Menschenrechte_25112020

26 Jahre Diktatur ist genug, die Belarusen wollen endlich demokratische Rechte

Gewalttätige Staatsmacht

Über 25.800 Menschen sind seit Beginn der Proteste durch die belarusischen Sicherheitsorgane entführt worden, erklärt Anton Malkin, einer der Organisatoren von Solidaritätskundgebungen für Belarus in NRW. Er wählt dabei bewusst das Wort „entführt“, denn bei einer Festnahme würden den Betroffenen zumindest erklärt, was ihnen vorgeworfen wird und welche Rechte sie haben. In Belarus werden die Demonstranten wahllos gegriffen, in Fahrzeuge gestoßen und misshandelt. Dabei wird keine Rücksicht auf Alter, Geschlecht oder Status als Mediziner oder Journalist genommen. Mehrere Menschen sind durch die Festnahme oder in der anschließenden Haft ums Leben gekommen. Platz für so viele Häftlinge gibt es nicht, daher werden die Verhafteten in überfüllte Zellen gepfercht oder in Höfen bewacht. Das kann mehrere Wochen dauern, bis sie wieder freigelassen werden.

Widerstand trotz Gefahr

Journalistin Katja Artsiomenka betont, dass viele Menschen trotzdem weiter demonstrieren, obwohl sie wissen, dass sie Haft, Folter und Sanktionen erwarten. Alle Demonstranten eint ein Ziel: Diktator Lukaschenko muss endlich weg und demokratische Rechte müssen im Land gelten. Denn den Belarusen werden grundlegende Menschenrechte, wie das Recht auf Freiheit und persönliche Unversehrtheit, das Recht auf frei Meinungsäußerung und frei Wahlen, vorenthalten.

D_Belaruz_3_25112020

(v.l.) Anton Malkin, Sigrid Wolf und Katja Artsiomenka

Resolution des DGB

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat eine Resolution verabschiedet und sich mit den Belarusen solidarisiert. Der DGB untersützt die Forderung nach freien, demokratischen Wahlen, der sofortigen Freilassung aller politischer Gefangenen und die strafrechtliche Verfolgung der staatlichen Gewalttäter. Sie verurteilen die systematischen Verstöße gegen internationale Arbeitnehmergrundrechte. Dabei macht Sigrid Wolf, Regionsgeschäftsführerin des DGB Düsseldorf-Bergisch Land, dass die Gewerkschaften in Belarus nicht für die Rechte der Arbeitnehmer eintreten, sondern von der Staatsmacht missbraucht werden, um als regierungstreuer Hebel in den Firmen zu wirken.

Solidarität mit Belarus

Solidarität der Zivilgesellschaft ist das, was die Belarusen jetzt brauchen, um ihren Kampf erfolgreich zu beenden, appelliert Katja Artsiomenka. Denn das Land brauche keine wirtschaftliche Hilfe, die Bürger sind keine Opfer. Sie wollen ihre Wirtschaft aus eigener Kraft wieder aufbauen und das ohne korrupte Politiker und Seilschaften des Diktators Lukaschenko.

D_Belaruz_Forderungen_25112020

Diese Forderungen sollen umgesetzt werden

In Düsseldorf gibt es regelmäßige Solidaritätskundgebungen für Belarus. Die nächste ist für Sonntag, den 29. November, um 14 Uhr am Marktplatz vor dem Düsseldorfer Rathaus organisiert. Katja Artsiomenka und Anton Malkin fordern die Düsseldorfer*innen auf, sich solidarisch zu zeigen und die Aktion zu besuchen. Ihr Ziel ist es, dass die deutsche und die europäische Öffentlichkeit die Menschen in Belarus moralisch unterstützt, die Diktatur friedlich zu beenden und einen demokratischen Neuanfang zu gestalten.

Auf der Facebookseite von Libertas Belarus gibt es weitere Information über Veranstaltungen in Köln und Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Städtische Diagnostikzentren teilen Befundergebnisse nun über ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Corona-Impfzentrum soll in die Arena

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein feiert sein 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Am Sonntag (14.8.) gab Fortuna Düsseldorf einen Heimsieg gegen Greuter Fürth aus der Hand.

    Fortuna Düsseldorf gibt gegen Greuther Fürth den Heimsieg aus der Hand 2:2 (0:1)

    Von Dirk Neubauer
    14.08.2022
  • Tonhalle Düsseldorf: Gala zum 90. Geburtstag der Jonges

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Düsseldorf: Mehr als 10.000 Besucher*innen beim Lichterfest im Park von Schloss Benrath

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Düsseldorf: Wenn der Burgplatz zur Suppenküche für alle wird

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022
  • "Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

    Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“: Im Kampf gegen Krebs sitzen in Düsseldorf alle in einem Boot

    Von Dirk Neubauer
    13.08.2022
  • Düsseldorf Benrath: Schlossnarren feiern Sommerfest und überraschen mit neuem alten Schlossgrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022
  • Malteser in Düsseldorf: Wo wohlfühlen zum besonderen Ereignis wird

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell