Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf hisst die Regenbogenflagge anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Transphobie

Düsseldorf hisst die Regenbogenflagge anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Transphobie

Von Ute Neubauer
20.11.2020
Teilen:
Düsseldorf hisst die erweiterte Regenbogenfahne am Rathaus

Am Freitag (20.10.) weht die Regenbogenflagge am Düsseldorfer Rathaus. Wer genau hinsieht erkennt, dass es nicht die einfache, sondern die erweiterte Regenbogenflagge ist. Denn anlässlich des „Transgender Day of Remembrance“ (Gedenktag für die Opfer von Transphobie), der international am 20. November gegangen wird, wird der transphoben Gewalt gedacht, zu denen auch Opfer der Trans* Community, von Rassismus und Aids gehören.

Flagge am Düsseldorfer Rathaus

Die Stadt Düsseldorf setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für Vielfalt, in dem sie am Freitag die erweiterte Regenbogenfahne am Rathaus aufgezogen hat. Die Flagge erinnert an die Opfer von transfeindlicher Gewalt. Weltweit wird am 20. November der „Transgender Day of Remembrance“ begangen, um an die Ermordung der Transfrau Rita Hester im November 1998 in den USA zu gedenken.

D_Regenbogen_erweitert_Rathaus_20112020

Die erweiterte Regenbogenfahne enthält auch die Farben rosa, hellblau, weiß, scharz und braun

Erweiterte Regenbogenfahne

Die ursprüngliche Regenbogenflagge wurde 1978 vom Künstler und Aktivisten Gilbert Baker mit sechs Farben gestaltet. Sie stehen seitdem als Symbol für die LSBTIQ+ Community. Daniel Quasar erweiterte die Flagge um fünf weitere Farbtöne. Die Farben hellblau, hellrosa und weiß stehen für die Trans* Community. Die schwarzen und braunen Streifen setzen ein Zeichen gegen Rassismus. Das Schwarz steht außerdem für die Menschen, die durch AIDS stigmatisiert und gestorben sind.

Weltweite Übergriffe

Auf der ganzen Welt werden täglich trans* Menschen diskriminiert, gejagd und getötet. Die Organisation "Transrespect versus Transphobia Worldwide" sammelt Informationen zu transfeindlichen Morden. Demnach wurden in zwölf Monaten bis Ende September 2019 weltweit 331 Morde an trans* und gender-non-konformen Menschen dokumentiert. Die tatsächliche Zahl liegt vermutlich deutlich höher. Aktuelle Angaben für 2020 werden Mitte November erwartet. Viele verbale oder körperliche Angriffe, wie sie auch in Nordrhein-Westfalen vorkommen, werden nicht angezeigt. Besonders gefährdet sind trans* Menschen, die gleich wegen mehrerer Eigenschaften wie Geschlecht, Sexualität, Hautfarbe oder Behinderung diskriminiert werden.

Initiativen in Düsseldorf

Seit vielen Jahren setzt Düsseldorf ein deutliches Zeichen gegen Homophobie und Transphobie. Durch die Einrichtung von verschiedenen Anlauf- und Beratungsstellen versucht die Stadt geeignete Strukturen zu schaffen. So gibt es neben dem Jugendzentrum PULS, das am Freitag seinen zehnten Geburtstag feiert, die "Trans*beratung Düsseldorf", den Verein "Gendertreff", die "Trans*-Selbsthilfegruppe" sowie die Gruppen "Kein Geschlecht? Mein Geschlecht!" in der Aidshilfe Düsseldorf und den "Transgenderstammtisch Düsseldorf"

Fotos: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kinderschutzbund kämpft weiter für die Aufnahme ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Hubarbeitsbühne stürzt in Baugrube

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell