Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Querdenker hebeln Aufzugsverbot aus und demonstrieren vor dem Rathaus

Düsseldorf: Querdenker hebeln Aufzugsverbot aus und demonstrieren vor dem Rathaus

Von Anne Vogel
15. November 2020
Teilen:
Reichsflaggen wurden nicht gezeigt, aber einige Teilnehmer hatten eindeutige Loops an

Unter dem Titel „Kinderlächeln ohne Angst“ hatte die Initiative Querdenken am Sonntag (15.11.) zu einer Demonstration nach Düsseldorf eingeladen. Lächelnde Kinder sah man, auf der durch Veranlassung der Stadt zur Kundgebung reduzierten Aktion auf den Rheinwiesen, aber nur wenige ebenso wie bunte Laternen. Sollte es doch nach Angabe der Organisatoren ein Ersatz für die vielen ausgefallenen Martinsumzüge sein. Stattdessen trafen sich weitgehend die gleichen Maskenverweigerer, die schon seit Wochen in der Innenstadt versuchen, sich als vermeintlich „Aufgeklärte“ darzustellen, und sich von der „Staatspropaganda“ nicht beeinflussen lassen. Die 3.000 vom Anmelder angekündigten Teilnehmer*innen wurden weit unterschritten, nur wenige Hundert kamen.

D_Querdenker_Polizei_15112020

Die Polizei war mit einem Großaufgebot auf den Rheinwiesen

Die Veranstaltung startete mit viel Verspätung. Das Ordnungsamt und die Polizei prüften auf den Rheinwiesen, ob Maskenpflicht und Abstand eingehalten wurden. Organisator Michael Schele mühte sich, das Bild einer „bunten Versammlung von Freidenkern“ zu zeichnen. Gleich zu Beginn verhöhnte er die Presse, die man nicht beleidigen oder bedrohen wolle – maximal Warnungen würden ausgesprochen.

D_querdenker_Alu_15112020

Es versammelte sich eine bunte Mischung von Aluhutträgern, Verschwörungstheoretikern, Ahnungslosen und Rechtsradikalen

Die Redebeiträge bestanden neben Werbeblöcken für andere Querdenken-Veranstaltungen aus Misstrauen und Hetze gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen sowie Zweifel am neu entwickelten Impfstoff.

D_Queer_Klartext_20201115

Die Mitglieder der Gruppierung Klartext 2018 an der Polizeisperre vor dem Marktplatz

Da der Demonstrationszug der Querdenker untersagt worden war, hatte Markus Sonnenberg von den Querdenkern 214 aus Leverkusen ab 17 Uhr eine weitere Kundgebung auf dem Düsseldorfer Marktplatz angemeldet, wohin er alle Teilnehmer einlud.

D_Queer_DSSQ_20201115

Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ) beim Protest gegen die Querdenker

Nach dem Marsch über die Oberkasseler Brücke mussten die Demo-Teilnehmer allerdings feststellen, dass sich auf dem Marktplatz bereits die Aktivisten von Düsseldorf stellt sich quer zum Gegenprotest versammelt hatten. Dieser wurde von der Düsseldorfer Polizei in die Bolker Straße abgedrängt. Damit war der Platz vor dem Rathaus in der Hand der Querdenkerveranstaltung mit dem Titel "Eingriff in die Grundrechte".

D_Queer_Schele_20201115

MIchael Schele und Markus Sonnenberg vor dem Rathaus

War es am Rheinufer noch die Gesundheit im Fokus der Reden, änderte sich das auf dem Marktplatz und die „korrupte Politik, die geldgeilen Arschlöcher der Regierung“ rückten in den Mittelpunkt. Dieter Bartsch und seine Gefolgschaft trat bereits auf den Rheinwiesen mit „Klardenker“-Shirts auf. Er ist Kopf der NRW-Einheit von Patriotic Opposition Europe (POE), einer extrem rechten Gruppierung.
Vor dem Rathaus nutze er das Mikrofon, um für den 18. November nach Berlin zu mobilisieren. Dort wird im Bundestag über das Infektionsschutzgesetz debattiert, was in Querdenkerkreisen nur „Ermächtigungsgesetz“ genannt wird. Bartsch rief dazu auf, Widerstand zu leisten, als ein „geschlossenes Volk“ vor den Reichstag zu ziehen und die „Verbrecher“ wie Merkel und die Regierung zu verjagen. Markus Sonnenberg bekräftigte Bartsch dabei und stellte in Aussicht, dass die Verbrecher früher oder später in Den Haag vor das Gericht gestellt würden. Viele Menschen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Maktplatz, aber die wenigen jubelten den Rednern zu bis gegen 19 Uhr ein heftigen Regenschauer das Ganze beendete.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: ART Giants siegen zu Hause gegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schwerer Unfall auf der A46 am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell