Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Heerdt: Neue Brücke rutscht millimetergenau an ihren Platz über der Brüsseler Straße | mit Video

Düsseldorf Heerdt: Neue Brücke rutscht millimetergenau an ihren Platz über der Brüsseler Straße | mit Video

Von Dirk Neubauer
14.11.2020
Teilen:
Oberhalb der Mitte fehlt noch ein Handbreit zum Ziel: Am Samstag (14.11.) rutschte die neue Brücke über der Brüsseler Straße in Düsseldorf Heerdt an ihren Platz.

Sorgfältig schauen die Bauarbeiter auf die letzten Zentimeter, die das 66 Meter lange und 25,5 Meter breite Stahlgerippe noch bis in seine endgültige Position rutschen muss. Millimeterarbeit bei 750 Tonnen Gesamt-Gewicht. Dann passt die neue Brücke am Heerdter Lohweg. Unter den kritischen Augen zahlreicher Zuschauer und bei voll gesperrter Brüsseler Straße/B7 wurde am Samstag (14.11.) der neue, direkte Weg von Heerdt nach Oberkassel mit eigenem Anschluss an die B7 in Position gebracht. Noch müsste man allerdings wie ein Hochseilartist balancieren, um von der einen auf die andere Seite zu gelangen. Erst Anfang Dezember werden die Fahrbahnen, die Radwege und die beiden Bürgersteige eingepasst. Ende 2021 gehen dann die gesamte Anschlussstelle in Betrieb.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden


Eine Brücke in Bewegung – unser Zeitraffer zeigt in 50 Sekunden das zentimetergenaue Tagwerk. Video: Stadt Düsseldorf

D_Bruecke_pano_20201114

66 Meter lang, 750 Tonnen schwer: Die neue verbindet die Düsseldorfer Stadtteile Heerdt und Oberkassel mitienander. Und einen Anschluss an die B7 gibt es auch noch.

„Wir haben es hier mit einer semiintegralen Stahlbogenfertigteilverbundbrücke zu tun“, sagt René Eis vom Amt für Verkehrsmanagement und ist stolz wie ein Brückenbauarbeiter, dass er diese schwierigen Begriffe fehlerfrei vorgetragen hat. Die Arbeiten für die neue Brücke samt Anschlussstelle laufen seit Sommer 2019. Auf der Nordseite war genug Platz. Deshalb konnte der Koloss dort aus Fertigteilen aus Plauener Stahl zusammengeschweißt werden. „Vorteil ist, dass wir die Autobahn hier nur ein Wochenende lang sperren müssen, um, die Brücke einzufahren“, erläutert Florian Reeh, der Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement. Sein Kollege Bernd Kentenich von der Abteilung ist erst später an der Reihe. Jetzt muss das Gerippen mit einem schwarzen Bogen erst einmal dorthin, wo es die nächsten 80 Jahre seinen Dienst tun soll.

D_Bruecke_Gestell_20201114

Zwölf Achsen, 96 Räder: Zwei von diesen Gestellen trugen die Brücke an ihren Platz; peu à peu.

Das besorgen zwei Spezialgestelle mit zwölf Achsen und 96 Rädern. Auf ihnen wird die neue Brücke in die Lücke bugsiert. Stabile Jungs mit großen Fernbedienungen lenken die Räder und bringen die Gestelle voran. Als alles sitzt, wird die Brücke noch ein letztes Mal kurz anheben, damit

D_Bruecke_vier_20201114

Die vier Schieber aus dem Düsseldorfer Rathaus: (v.l.) Florian Reeh, René Eis, Kahled Ben-Mehrez und Bernd Kentenich.

21.6 Millionen Euro durfte die Brücke eigentlich nur Kosten. Knapp 30 Millionen Euro mussten tatsächlich ausgegeben werden. Denn die Baufirmen erfreuen sich derzeit an prall gefüllten Auftragsbüchern und nehmen saftige Aufschläge, bevor sie loslegen. Da hatte die Stadt Düsseldorf großes Glück, dass sie unerwartet einen Zuschuss von 12 Millionen Euro für die neue Brücke bekam. So stimmte am Ende die Rechnung wieder.

D_Bruecke_Seile_20201114

750 Tonnen Gesamtgewicht hängen an vergleichsweise dünnen Seilen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1.149 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ein Orden und ein Mundschutz für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell