Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sessionsauftakt im Plenarsaal

Düsseldorf: Sessionsauftakt im Plenarsaal

Von Ute Neubauer
11.11.2020
Teilen:
Mit einer frechen Rede startete der Hoppeditz die fünfte Jahreszeit - diesmal auf recht einsame Art

Dass das Rednerpult im Plenarsaal des Rathauses einmal als Bütt für die Hoppeditzrede zum Sessionsauftakt dienen würde, hätte vor Corona niemand gedacht. Doch die Pademie zwingt zur Kreativität. So hatte der pünktlich um 11:11 Uhr erwachte Hoppeditz Tom Bauer am Mittwoch einen einsamen Start in die fünfte Jahreszeit. Nur CC-Präsident Michael Laumen und Stadtoberhaupt Stephan Keller lauschten seinen Worten live. Alle anderen Jecken waren vor die Bildschirme verbannt, was dort aber viele nicht vom Schunkeln abhielt.

D_Hoppeditz_Screen_11112020

Rund 60 Jecke hatten sich bei den ZOOM-Konferenz eingeschaltet

Die Düsseldorfer Karnevalisten sind flexibel, das zeigte sich am Donnerstag beim Sessionsauftakt. Über Youtube, Facebook oder per ZOOM-Konferenz riefen sie pünktlich um 11:11 Uhr ihr ersten Helau und lauschten der Rede von Hoppeditz – so denn die Internetverbindung es zuließ. Hoppeditz Tom Bauer hatte seinen Senftopf in der Garage gelassen, man munkelt, er hätte auch nicht durch das Tor in den Rathausinnenhof gepasst. Durch seine Verletzung an der Achillessehne immer noch auf Krücken angewiesen, schien er nicht traurig, dass ihm die enge Leiter im Inneren des Senftopf erspart blieb.

D_Hoppeditz_Saal_11112020

Er fast leerer Ratssaal mit dem Dreigestirn der besonderen Art: OB, Hoppeditz und CC-Präsident

Vom Rednerpult des Plenarsaals hätte der Hoppeditz gerne den Ratsmitgliedern die Meinung gegeigt. Stattdessen spannte er OB ein wenig auf die Folter, denn als Messias und Retter von Düsseldorf wurden zuerst Allofs und Funkel genannt. Auch der neue CDU-Bürgermeister Josef Hinkel bekam sein Fett weg, bevor das unvermeidliche Thema Corona mit Weihnachtsfest und Maskenpflicht beleuchtet wurde. Ein deutliches Statement gab es in Richtung Köln – aber nicht wegen der Karnevalisten, sondern wegen der Querdenker-Demo, zu der ausgerechnet am 11.11. die Maskenverweigerer, Aluhutträger und sonstigen Schwurbler eingeladen waren.

D_Hoppeditz_3_11112020

Den ersten CC-Orden bekam der Oberbürgermeister auf dem Samtkissen überreicht

Die Gegenrede von Oberbürgermeister Keller war alles andere als spontan, denn offenbar hatte er im Vorfeld Gelegenheit bekommen, seine gereimten Worte auf die Rede des Hoppeditzes abzustimmen. Den Amerikanern bot er die Düsseldorfer Wahlhelfer an, denn beim Auszählen der Stimmen hätten sie sich bewährt. In Corona-Zeiten sei die Gesundheit das wichtigste und Keller ist sicher, dass der Karneval in Düsseldorf niemals untergehen wird.

D_Hoppeditz_Landtag_11112020

Aus dem Landtag schicken Markus Weske (SPD), Angela Erwin (CDU), Marco Schmitz (CDU) und Stefan Engstfeld (Grüne) ein digitales Helau

Das CC hatte eine Musikprogramm mit verschiedenen Düsseldorfer Künstlern vorproduziert, das im Anschluss an die Reden eingespielt wurde. Viele Karnevalisten feierten ein wenig mit der Familie. Die ursprünglich geplanten kleinen Veranstaltungen und in den Brauhäusern mussten durch die neuen Verordnungen alle ausfallen. Mit Humor nahmen es die Bommelfrauen und posteten: „Karneval ohne Bützkes und Konfetti? Ja klar…aber Hoppeditz ohne Bunte Bommeln? Niemals… Wir halten Abstand, bleiben zuhause und sind im Herzen doch alle zusammen.(1,5m sind übrigens umgerechnet 61 Bommeln)“

Fotos: Screenshots der CC-Übertragung

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1.066 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Fotofahndung nach Betrug durch falsche ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell