Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

KulturLiteratur
Home›Kultur›Lagerfeld in Düsseldorf: In der Biographie von Fashionisto Alfons Kaiser ist die Modestadt müde

Lagerfeld in Düsseldorf: In der Biographie von Fashionisto Alfons Kaiser ist die Modestadt müde

Von Inge Hufschlag
7. November 2020
Teilen:
FAZ-Fashionisto Alfons Kaiser piekst mit seiner Kal Lagerfeld-Biographie das Mode-Düsseldorf. Repro: C.H. Beck

Am 14. April 2011 landete Karl Lagerfeld mit einem Privatjet in Düsseldorf. Der weltberühmte Modemacher, der nicht nur für berühmte Mode-Labels wie Chanel und Fendi arbeitete – und dabei immer auch sich selbst als eigene Marke kreierte, war von Henkel für die angestaubte Marke Schwarzkopf engagiert worden – pünktlich zum Eurovision Song Contest, der in Düsseldorf ausgetragen wurde, weil Lena Meyer-Landrut im Jahr davor gewonnen hatte. Schwarzkopf sollte in diesem Zusammenhang selbst wieder zum Hit werden. Auch Lena war wieder dabei; diesmal reichte es allerdings nur für Platz 10.

Schon Wochen zuvor sorgte ein weißer Kubus, der wie das Spielklötzchen eines außerirdischen Riesen auf dem verunkrauteten Graf-Adolf-Platz, dem wurstigen Ende der Kö gelandet zu sein schien, auf ein Ereignis aufmerksam machen. Auf der so genannten Light-Box prangte das schwarze Scherenschnitt-Profil der Legende Lagerfeld, dessen Markenzeichen doch eigentlich sein weiß gepudertes Zöpfchen war.

D_Lagerfeld_wiki_20201107

Karl in Cannes. Foto: Wikipedia/Georges Biard

„Die müde Modemetropole barst an diesem Abend vor Erwartung“, schreibt Alfons Kaiser in seiner gerade erschienenen Lagerfeld-Biografie, „und die ortsansässige Einzelhändlerin Evelyn Hammerström war nicht die einzige Frau, die zu Ehren des Modemacherst eine Bouclé-Jacke von Chanel trug.“ Es wurde aber auch festgehalten, dass Düsseldorf aus der Sicht seines damaligen Oberbürgermeisters Dirk Elbers „eine junge und hippe Stadt“ – zumindest bei einer solchen Gelegenheit.

"Wenn Karl fragt…"

Das Mode- und Marketing-Genie Lagerfeld nutzte praktisch jede Gelegenheit für eigene Akquisitionen. Als er Veronika Ferres in Düsseldorf traf, fragte er sie spontan, wann sie denn für einen Fototermin nach Paris komme. „Und wenn Karl fragt“, so Ferres, „kann man natürlich nicht Nein sagen.“ Warum der Mann so beinahe manisch aktiv war? Es amüsiere ihn, meinte er dazu: „Man muss gegen Routine kämpfen. Überbeschäftigung ist besser als die Einsamkeit im Elfenbeinturm.“

Als Karl Lagerfeld am 19. Februar 2019 starb, trug der unter seinem Namen 2015 an der Kö eröffnete Shop Trauer. Einzig ein schwarzes Banner war im Schaufenster dekoriert mit der Aufschrift: „Wir danken Dir Karl. In ewiger Liebe Dein Team.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1.279 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Neue Piktogramme weisen auf die Maskenpflicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell