Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadtteilweihnachtsmärkte vorerst untersagt, Schausteller dürfen in der City aufbauen

Düsseldorf: Stadtteilweihnachtsmärkte vorerst untersagt, Schausteller dürfen in der City aufbauen

Von Ute Neubauer
3. November 2020
Teilen:
Der Weihnachtsmarkt in Benrath muss hoffen, dass die Coronaschutzverordnung sich zum Dezember ändert - sonst muss auch er ausfallen

Um den von der Corona-Pandemie stark betroffenen Schaustellern zu helfen, ermöglicht die Stadt das Aufstellen von einzelnen Buden im Bereich des Zentrums. Hier waren bereits im Heimatsommer einige Verkaufsstände erlaubt. In den Stadtteilen dürfen vorerst keine Weihnachtsmärkte starten. Hier soll geprüft werden, ob dies im Dezember machbar ist.

Unterstützung für die Schausteller

Die großen Weihnachtsmärkte wurden im Oktober bereits von Düsseldorf Tourismus abgesagt. Damit wurden die Schausteller in erneute Sorgen gestürzt, denn nach dem Ausfall der Sommersaison wurde ihnen damit auch der Verdienst im Winter unmöglich gemacht. Die Stadt Düsseldorf hat nun geprüft, welche Unterstützung den Schaustellern gewährt werden kann. Das Konzept sieht nun "Insellösungen" vor, bei der an bestimmten Standorten die Aufstellung von Schausteller-Buden ermöglicht werden soll. Bis zu fünf verschiedene Stände könnten im Innenstadtgebiet verteilt ab sofort errichtet werden. Der Betrieb darf unter Berücksichtigung der stillen Feiertage und des ersten Weihnachtsfeiertages, bis zum 06.01.2021 betrieben werden.

Die Stände dürfen von 11 bis 21 Uhr öffnen und müssen sich nach der aktuelle Coronaschutzverordnung richten. Darüber hinaus besteht der Vorbehalt, dass möglicherweise weitere zusätzliche Hygieneschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen. Verboten ist der Getränkeverkauf. Der Verkauf zubereiteter Speisen ist nur als Außer-Haus-Verkauf möglich. Dabei ist zu beachten, dass der Verzehr im Umkreis von 50 Metern nicht erlaubt ist. Karussells dürfen bis einschließlich 30. November nicht betrieben werden.

An diesen Standorten dürfen Buden stehen

– Marktplatz (3 Stände bereits vorhanden, 2 zusätzlich möglich)
– Heinrich-Heine-Platz (3 Stände bereits vorhanden, 2 zusätzlich möglich)
– Uecker-Nagel / Westseite Kö-Bogen/ Königsallee (bis zu 5 Stände)
– Schadowstraße vor P&C (bisherige Stände bleiben, maximal 5)
– Schadowstraße / Ecke Jan-Wellem-Platz (bisherige 5 Stände bleiben)
– Schadowplatz (bisherige 5 Stände bleiben)

Stadtteilweihnachtsmärkte

Vor dem Hintergrund der aktuellen Coronaschutzverordnung dürfen die bereits für die Stadtteile genehmigten Weihnachtsmärkte im Zeitraum vom 19. bis 30. November nicht geöffnet werden. Für Dezember 2020 soll – unter dem Vorbehalt der dann gültigen Coronaschutzverordnung – den Veranstaltern ermöglicht werden, die geplanten Stadtteilweihnachtsmärkte wie beantragt zu öffnen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mit dem neuen Wimmelbuch auf Entdeckungsreise ...

Nächster Artikel

Baustellenwochende in Düsseldorf: Sperrung Fleher Brücke Richtung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

    Von Dirk Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell