Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Streiks bei Bussen und Bahnen noch nicht endgültig vom Tisch

Düsseldorf: Streiks bei Bussen und Bahnen noch nicht endgültig vom Tisch

Von Ute Neubauer
26. Oktober 2020
Teilen:
"Jetzt seid ihr dran" rufen die Beschäftigten des ÖPNV den Arbeitgebern zu, denn sie wollen auch eine Corona-Prämie

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind am Sonntag (25.10.) erfolgreich beendet worden. Allerdings werden die Ergebnisse nicht automatisch für die Beschäftigten im Nahverkehr übernommen, da die Tarifverträge gekündigt wurden, um eine bundeseinheitliche Regelung zu erzielen. Deshalb gibt es am 6. und 7. November die Verhandlungen der Gewerkschaft ver.di mit den Vertretern des Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW). Erst dann entscheidet sich, ob auch in NRW zufriedenstellende Ergebnisse für Fahrer*innen von Bussen und Bahnen erreicht werden.

Für den ÖPNV wird weiter verhandelt

Die Kuh ist noch nicht vom Eis, könnte man sagen und für die Gewerkschaft ver.di ist der Tarifkampf für die Beschäftigten im Nahverkehr noch nicht vorbei. Denn die Einkommenserhöhung zum 1. April 2021 von 1,4 Prozent, mindestens aber 50 Euro, die weitere Erhöhung ein Jahr später um 1,8 Prozent und die Corona-Prämie haben die Bus- und Bahn-Fahrer*innen noch nicht sicher.

Keine Übernahme der Ergebnisse von Berlin

Normalerweise wird das Tarifergebnis des öffentlichen Dienstes in die Tarifvertärge des Nahverkehrs übernommen. Doch diesmal ist die Situation anders, da die Gewerkschaft den Tarifvertrag gekündigt hat, um eine bundeseinheitliche Lösung zu erzielen. Dies ist misslungen, daher müssen nun die Bundesländer separat verhandeln. Denn die Arbeitgeber waren nicht bereit das Tarifergebnis 1:1 zu übernehmen.

D_verdi_Bus_Peifer_26102020

Erst wenn die Düsseldorfer Bus- und Bahn-Fahrer*innen die gleichen Einkommenssteigerungen bekommen, wie die anderen Beschäftigen im öffentlichen Dienst, ist Stephanie Peifer zufrieden

ÖPNV-Beschäftigte wollen auch die Corona-Prämie

Streitpunkt dabei ist die Corona-Prämie. In Berlin wurde eine Sonderzahlung vereinbart. Alle Beschäftigten erhalten noch in diesem Jahr eine Corona-Prämie von 600 Euro für die unteren Entgeltgruppen (1-8), 400 Euro für die mittleren (9-12), 300 Euro für die oberen Lohngruppen (13-15) und für Auszubildende 225 Euro (Bund 200 Euro). Sollten die Vertreter des KAV diese den Beschäftigen im Nahverkehr verwehren, ist ver.di weiter streikbereit, betonte Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper, gegenüber report-D.

Vorheriger Artikel

Schlechte Aussichten für Gastronomen in Düsseldorf: OVG ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zankapfel „Maskenpflicht bei Demonstrationen“ zwischen Polizei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern ihre Jubiläumssession mit Sellerieprinz Christoph

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell