Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Donnerstag Streiks im öffentlichen Dienst und beim ÖPNV

Düsseldorf: Donnerstag Streiks im öffentlichen Dienst und beim ÖPNV

Von Ute Neubauer
13.10.2020
Teilen:

Bevor es am 22. Oktober in Potsdam in die dritte Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst geht, wollen die Beschäftigten den Arbeitgeber nochmal ihre Forderungen verdeutlichen. Deshalb sind am Donnerstag (15.10.) die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, Kliniken, Sparkassen, Awista und Rheinbahn zum Streik aufgerufen. Durch die ganztägigen Arbeitsniederlegungen bei der Rheinbahn bleiben die Busse und Bahnen in den Depots.

Landesweit hat die Gewerkschaft ver.di am Mittwoch zum Streik aufgerufen, am Donnerstag kommt es dann in Düsseldorf zu Arbeitsniederlegungen. Das wird für die Düsseldorfer*innen bedeuten, dass am Donnerstag vielleicht ihre Mülltonnen nicht geleert werden, sie bei der Stadtverwaltung niemanden erreichen, städtische Kitas nur im Notbetrieb oder ganz geschlossen sind und es auch die Kliniken und Sparkassen zu Einschränkungen kommt.

Die Rheinbahn schließt sich den Arbeitsniederlegungen an. Damit werden erneut Busse und Bahnen in den Depots bleiben und die Fahrgäste müssen sich Alternativen suchen. Die Rheinbahn wird keinen Notfahrplan anbieten. Die Regionalzüge und S-Bahnen sind nicht vom Streik betroffen. Die Stadt wird die Umweltspur an der Werstener Straße am Donnerstag außer Kraft setzen, um die Staus zu reduzieren, da viele Verkehrsteilnehmer zwnagsweise auf ihre eigenen Fahrzeugen umsteigen müssen.

„Die Streikenden zeigen mit ihrer Beteiligung, dass sie dringend ein Angebot der Arbeitgeberseite erwarten und die bisherigen Äußerungen sowie die Verweigerungshaltung als Kränkung erleben. Es wird immer deutlicher, dass auf das Klatschen nichts folgen wird“, erklärte ver.di-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt. „Trotzdem schauen wir auch in NRW mit Bedacht auf die Situation und entscheiden in enger Abstimmung mit den Behörden, wie und ob wir Aktionen durchführen. Dabei werden wir genau darauf achten, die Maßnahmen zum Infektionsschutz einzuhalten: Kundgebung nur mit Maske und Abstand. In den Kliniken und Krankenhäusern verhandeln wir Notdienstvereinbarungen und rufen die Kolleg*innen der Corona-Stationen nicht mit auf. Außerdem achten wir darauf, dass dort weiterhin ausreichend Reinigungskräfte im Dienst sind.“

Von den Warnstreiks können auch Kitas betroffen sein. Dabei versucht ver.di durch frühzeitige Informationen vor Ort und die Entsendung von kleineren Delegationen aus den Einrichtungen so elternfreundlich wie möglich vorzugehen und Notgruppen zu ermöglichen.

Die Forderungen der Gewerkschaft an die Arbeitgeber sind unverändert: Lohnerhöhung um 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 100 Euro pro Monat steigen. Erwartet wird die Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit. Darüber hinaus soll in den Tarifverhandlungen das Thema der Entlastung der Beschäftigten behandelt werden. Für die besonderen Themen des Gesundheitswesens und der Pflege gibt es separate Verhandlungen im Rahmen der Tarifrunde besprochen.

aktualisiert 14.10.2020, 8 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Streit unter Frauen – 74-Jährige ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Volksbühne: 50.000 Euro Großspende für Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell