Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Uniklinik bestätigt Hackerangriff als Ursache für IT-Ausfall

Düsseldorf: Uniklinik bestätigt Hackerangriff als Ursache für IT-Ausfall

Von Ute Neubauer
17. September 2020
Teilen:
Der Computerausfall stört den Klinikbetrieb seit dem 10. September massiv

Seit Donnerstag (10.9.) ist das Computersystem des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) massiv gestört und der Zugriff auf gespeicherte Daten nicht mehr möglich. Eine Woche später bestätigt das Klinikum jetzt, dass ein Hackerangriff für der IT-Ausfall verantwortlich nicht. Eine möglich Erpressung wird nicht kommentiert. Lediglich die Aussage „Eine konkrete Lösegeldforderung gab es nicht“, teilte ein Kliniksprecher mit. Es haben sich Hinweise ergeben, dass das Ziel der Hacker eigentlich die Computer der Heinrich-Heine-Universität sein sollten. Auf diesem Server wurde ein Kontakt gefunden, über den man mit den Hackern in Verbindung treten konnte. Mit einen Appell über die möglichen lebensbedrohlichen Konsequenzen des IT-Ausfalls sollen die Hacker einen Entschlüsselungscode übermittelt haben.

UKD im Notbetrieb

Operationen müssen verschoben werden, Rettungswagen fahren das UKD nicht mehr an und ambulante Patienten mit Terminen werden vertröstet – seit einer Woche ist die Uniklinik Düsseldorf im Notbetrieb. Auf den Stationen hat die Patientenakte in Papierform wieder Einzug gehalten, denn einen Zugriff auf die Computerdaten gibt es seit Donnerstag (10.9.) nicht. War zuerst allgemein von Computerproblemen die Rede, machte schnell das Gerücht eines Hackerangriffs die Runde. Auch die Abteilung für Cybercrime der Staatsanwaltschaft Köln hat Ermittlungen aufgenommen.

Hacker haben die Systeme lahmgelegt

Am Donnerstag (17.9.) bestätigte die Klinik nun in einer Pressemitteilung den Hackerangriff: „Hintergrund des Ausfalls ist nach diesen Analysen ein Hackerangriff, der eine Schwachstelle in einer Anwendung ausnutzte. Die Sicherheitslücke befand sich in einer marktüblichen und weltweit verbreiteten kommerziellen Zusatzsoftware. Bis zur endgültigen Schließung dieser Lücke durch die Softwarefirma war ein ausreichendes Zeitfenster gegeben, um in die Systeme einzudringen. Als Folge des damit ermöglichten Sabotageakts fielen nach und nach Systeme aus, Zugriffe auf gespeicherte Daten waren nicht mehr möglich.“

Ziel sollte die HHU sein

Offenbar war das Ziel der Hacker nicht die Uniklinik sondern die benachbarte Heinrich-Heinrich-Universität. Dort hatten die Hacker eine Nachricht hinterlassen, über die die Polizei mit ihnen in Kontakt treten konnte. Mit Hinweis auf die lebensbedrohlichen Auswirkungen des IT-Ausfalls sollen die Hacker wohl einsichtig gewesen sein und einen Entschlüsselungscode übermittelt haben.

Schadensbehebung läuft an

Mittlerweile gibt es eine Analyse über den Umfang des Schadens und der Zugang zu den Daten soll wieder herstellbar sein. Die Daten siind wohl nicht unwiederbringlich zerstört. Die Klinik bestätigt nicht, dass Patientendaten abgefischt wurden oder eine konkrete Lösegeldforderung an sie gerichtet wurde. Die einzelnen Systeme des UKD sollen nun nach und nach wieder in Betrieb genommen werden und die Daten dann auch wieder im Gesamtsystem verfügbar sein.
„Aufgrund des Umfangs des IT-Systems und der Fülle an Daten, können wir noch nicht abschätzen, wann dieser Prozess abgeschlossen sein wird. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir in den nächsten Tagen die Zeitspanne besser abschätzen können und dann auch Schritt für Schritt wieder für unsere Patientinnen da sind“, so Ekkehard Zimmer, Kaufmännischer Direktor des UKD.

Weiterhin Einschränkungen für Patienten

Daher ist das UKD weiterhin von der Notfallversorgung abgemeldet und Patienten mit Terminen sollten zur Abstimmung Kontakt mit der behandelnden Abteilung aufnehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 100 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Grüne: Keine Empfehlung für die Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell