Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Grafenberg: Borussia-Düsseldorf-Straße eingeweiht

Düsseldorf Grafenberg: Borussia-Düsseldorf-Straße eingeweiht

Von Ute Neubauer
11. September 2020
Teilen:
Die "Borussia-Düsseldorf-Straße" - die Stichstraße zum Deutschen Tischtennis Zentrum, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Am Freitagnachmittag (11.9.) war der feierliche Moment, an dem Oberbürgermeister Thomas Geisel am Tuch zog und damit offiziell die Stichstraße zum Deutschen Tischtennis-Zentrum in Grafenberg zur "Borussia-Düsseldorf-Straße"machte. Damit heißt es für das Deutsche Tischtennis-Zentrum (DTTZ) die Visitenkarten und Broschüren zu ändern, denn sie sind ab sofort unter der Borussia-Düsseldorf-Straße 1 zu erreichen.

D_Borussia_Straße_11092020

Die feierliche Enthüllung des Schilds "Borussia-Düsseldorf-Straße" durch OB Thomas Geisel mit Spitzenspieler Timo Boll, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven und Karsten Kunert, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Die Vergabe von Straßennamen ist Sache der Bezirksvertretungen. Daher hatte die Bezirksvertretung 7 für Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl) in ihrer Sitzung am 1. September über die Namensvergabe diskutiert. Es war der allgemeine Wunsch den erfolgreichsten deutschen Tischtennisverein für seine nationalen und internationalen Erfolge sowie für das Engagement im Behindertensport und der Nachwuchsförderung zu würdigen. So fiel der Beschluss, die Stichstraße abgehend von der Ernst-Poensgen-Allee nach dem Verein zu benennen und am Freitag wurde die Namensvergabe vollzogen.

Feierliche Einweihung

Oberbürgermeister Thomas Geisel enthüllt das Straßenschild in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Karsten Kunert, einer Abordnung von Borussia Düsseldorfs Abordnung mit Präsident Marcel Piwolinski, Tischtennisstar Timo Boll, Verwaltungsratsvorsitzender Hans Wilhelm Gäb und Manager Andreas Preuß sowie Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE. Für die Unterstützer der Umbenennung war Jonges Baas Wolfgang Rolshoven ebenso anwesend wie Vertreter des Bürger-Vereins Düsseldorf-Grafenberg 1903 und der Bezirksvertretung 7.

Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Die Borussia ist ein herausragendes Aushängeschild für die Sportstadt Düsseldorf. Große Erfolge vom Jugend- bis zum Spitzensport gefeiert von sympathischen Sportlerinnen und Sportlern und getragen von einer exzellenten Vereinsführung sind das Markenzeichen dieses außergewöhnlichen Tischtennisklubs. Mit der ‚Borussia-Düsseldorf-Straße‘ wird die Leistung dieser Medaillenschmiede gewürdigt und sichtbar gemacht: Hier ist die Heimat des ganz großen Tischtennissports!“

"Eine eigene Straße zu bekommen, ist eine große Ehre für uns und zeigt die Wertschätzung der Stadt für unseren Verein und unser Engagement. Denn Borussia Düsseldorf ist mehr als nur Titel und Profisport. Die Borussia-Düsseldorf-Straße ist unser Motivator, unser vielfältiges gesellschaftliches Engagement auch in Zukunft mit voller Kraft fortzusetzen. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt von der Idee bis zur Umsetzung vorangetrieben haben. Wir sind sehr stolz," freute sich Marcel Piwolinski, Präsident von Borussia Düsseldorf.

Borussia Düsseldorf

Mit inzwischen 30 deutschen Meistertiteln, 26 deutschen Pokalsiegen und 15 Erfolgen auf europäischer Ebene ist die Borussia nicht nur nationaler Rekordmeister, sondern zählt mit 71 Titeln insgesamt auch zu den drei erfolgreichsten Vereinsmannschaften in Deutschland überhaupt. Timo Boll, der seit 2007 für den Rekordmeister spielt, gehört bereits seit über einer Dekade zu den besten Spielern der Welt und hat bereits mehrfach Platz 1 der Weltrangliste belegt. Das im Jahr 2006 eröffnete DTTZ wurde 2017 zur Tischtennis-Weltmeisterschaft in Düsseldorf um eine Trainingshalle erweitert. Düsseldorf verfügt damit über eine hochmoderne Trainingsstätte für Nationalmannschaften des olympischen und paralympischen Sports und ein perfekt ausgestattetes Sportinternat für Tischtennisspieler.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kunst an zwei Wochenenden – die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Baumschützer übergeben Unterschriften gegen Baumfällungen vor ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell