Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf zeichnet die Sieger beim Stadtradeln aus

Düsseldorf zeichnet die Sieger beim Stadtradeln aus

Von Ute Neubauer
9. September 2020
Teilen:
Die Stadtradelteilnehmer erreichten in diesem Jahr nochmal 65.000 Kilometer mehr als im Vorjahr

„Stadtradeln“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem die Bürger*innen in Teams oder alleine in die Pedalen ihrer Fahrräder treten und dabei Kilometer für ihre Stadt sammeln. Die Düsseldorfer*innen legten diesmal 1.327.826 Fahrradkilometer zurück. Bereits zum siebten Mal nahm die Stadt teil. Diesmal wurden die Kilometer in 21 Tagen von 29. Mai bis zum 18. Juni gesammelt.

D_Stadtradel_Gruppe_09092020

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat zusammen mit Umweltdezernentin Helga Stulgies und Umweltamtsleiter Thomas Loosen (vorne, v. l.) die zwölf Gewinnerteams des Stadtradelns 2020 mit Siegerurkunden ausgezeichnet, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Zwölf Gewinnerteams

Von den insgesamt 281 beteiligten Düsseldorfer Teams zeichneten Oberbürgermeister Thomas Geisel und Umweltdezernentin Helga Stulgies am Dienstag (8.9.) zwölf Gewinnerteams im Rathaus aus. An dem Wettbewerb, der die Bürger*innen für Radverkehr und Klimaschutz begeistern soll, nahm die Stadt bereits zum siebten Mal teil. Die Resonanz wächst, so waren es diesmal 6.287 Radler*innen, im Vorjahr waren es 6.177. Mit den erreichten 1.327.826 Fahrradkilometern liegt die Stadt im deutschlandweiten Vergleich auf dem 7. Platz, in NRW sogar auf Platz eins. Diese Platzierungen sind allerdings noch nicht endgültig, da andere Städte und Kommunen noch bis zum Jahresende teilnehmen können.

Stadt freut sich über Erfolge

Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Dass trotz der Corona-Pandemie so viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer am diesjährigen Stadtradeln teilgenommen haben, macht mich sehr stolz. Die große Resonanz mit mehr als 6.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Begeisterung fürs Fahrradfahren in unserer Stadt stetig weiter steigt. Diese Entwicklung macht mich optimistisch, dass wir auf einem guten Weg zur Verkehrswende sind. Gleichzeitig ist der Erfolg des Stadtradelns eine gute Werbung für diejenigen, die bis jetzt noch nicht auf das Fahrrad umgestiegen sind."

Umweltdezernentin Helga Stulgies ergänzt: "Auch die städtischen Zählstellen registrieren stetig mehr und mehr Radfahrerinnen und Radfahrer. Bis Ende August wurden rund fünf Millionen Radfahrer gezählt. Damit liegen wir 22 Prozent über dem Vergleichswert von Mitte 2019, sodass wir für 2020 ein Rekord-Radjahr erwarten können."

D_Stadtradel_1_09092020

Ganz vorne in der Gesamtwertung platzierte sich zum wiederholten Mal das Team der Firma Henkel: 444 "Henkel Rad-Löwen" radelten insgesamt 81.615 Kilometer weit, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Auszeichnung der Sieger

Urkunden für die gefahrenen Kilometer gab es in der Gesamtwertung, aber auch in den Sonderkategorien Schulen, Unternehmen, Stadtteile, Vereine, Verwaltung und Familien. Ganz vorne in der Gesamtwertung platzierte sich zum wiederholten Mal das Team der Firma Henkel, die "Henkel Rad-Löwen". 444 Henkelaner radelten in drei Wochen insgesamt 81.615 Kilometer weit. In den Sonderkategorien gingen die ersten Plätze bei den Schulen an das "Hulda-Quarantäne-Team" der Hulda-Pankok-Gesamtschule, bei den Vereinen an den ADFC, bei den Stadtteil-Teams an Dynamo Wersten, in der Rubrik Verwaltung an den Stadtentwässerungsbetrieb und bei den Familien an das Team "Eisenwade". Die Spitzenteams bei den Kilometern pro Kopf heißen "Heldenkurbel Wittlaer" (Gesamtwertung und Stadtteile), Holmes Place Düsseldorf (Unternehmen), RSV Düsseldorf-Rath-Ratingen (Vereine), "Grenzenlos unterwegs" (Familienteam), Wirtschaftsabteilung der LVR-Klinik (Verwaltung) und Kurt-Schwitters-Schule.

In diesem Jahr machten bis jetzt schon über 1.457 Städte, Landkreise und Gemeinden beim Stadtradeln mit. Im Vorjahr waren es noch 1.127 Kommunen gewesen.

D_Stadtradel_Urkunde_09092020

Die Siegerurkunden, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die Düsseldorfer Stadtradeln-Siegerteams 2020 im Überblick

Gesamtwertung
meiste Radkilometer insgesamt: Henkel Rad-Löwen (444 Teilnehmer) und 81.615 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Heldenkurbel Wittlaer (3) mit 1.555 Kilometern

Schul-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Hulda-Quarantäne-Team (289) mit 60.985 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Kurt-Schwitters-Schule (4) mit 493 Kilometern

Unternehmens-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Henkel Rad-Löwen (444 Teilnehmer) mit 81.615 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Holmes Place Düsseldorf (3) mit 865 Kilometern

Vereins-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: ADFC Düsseldorf (123) mit 50.881 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: RSV Düsseldorf-Rath-Ratingen (8) mit 779 Kilometern

Stadtteil-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Dynamo Wersten (162) mit 35.401 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Heldenkurbel Wittlaer (3) mit 1.555 Kilometern

Verwaltungs-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Stadtentwässerungsbetrieb (74) mit 26.801 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Wirtschaftsabteilung LVR-Klinik Düsseldorf (4) mit 594 Kilometern

Familien-Teams
meiste Radkilometer insgesamt Team "Eisenwade" (7) mit 2.351 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Grenzenlos unterwegs (2) mit 771 Kilometern

Weitere Ergebnisse und Platzierungen aller 281 aktiven Teams lassen sich im Internet unter www.stadtradeln.de/duesseldorf nachlesen.

Vorheriger Artikel

Warntag 2020 in Düsseldorf: Donnerstag heulen die ...

Nächster Artikel

Kunst zum RhineCleanUp Düsseldorf: Aus dem Müll ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell