Düsseldorf zeichnet die Sieger beim Stadtradeln aus

„Stadtradeln“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem die Bürger*innen in Teams oder alleine in die Pedalen ihrer Fahrräder treten und dabei Kilometer für ihre Stadt sammeln. Die Düsseldorfer*innen legten diesmal 1.327.826 Fahrradkilometer zurück. Bereits zum siebten Mal nahm die Stadt teil. Diesmal wurden die Kilometer in 21 Tagen von 29. Mai bis zum 18. Juni gesammelt.
Oberbürgermeister Thomas Geisel hat zusammen mit Umweltdezernentin Helga Stulgies und Umweltamtsleiter Thomas Loosen (vorne, v. l.) die zwölf Gewinnerteams des Stadtradelns 2020 mit Siegerurkunden ausgezeichnet, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young
Zwölf Gewinnerteams
Von den insgesamt 281 beteiligten Düsseldorfer Teams zeichneten Oberbürgermeister Thomas Geisel und Umweltdezernentin Helga Stulgies am Dienstag (8.9.) zwölf Gewinnerteams im Rathaus aus. An dem Wettbewerb, der die Bürger*innen für Radverkehr und Klimaschutz begeistern soll, nahm die Stadt bereits zum siebten Mal teil. Die Resonanz wächst, so waren es diesmal 6.287 Radler*innen, im Vorjahr waren es 6.177. Mit den erreichten 1.327.826 Fahrradkilometern liegt die Stadt im deutschlandweiten Vergleich auf dem 7. Platz, in NRW sogar auf Platz eins. Diese Platzierungen sind allerdings noch nicht endgültig, da andere Städte und Kommunen noch bis zum Jahresende teilnehmen können.
Stadt freut sich über Erfolge
Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Dass trotz der Corona-Pandemie so viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer am diesjährigen Stadtradeln teilgenommen haben, macht mich sehr stolz. Die große Resonanz mit mehr als 6.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Begeisterung fürs Fahrradfahren in unserer Stadt stetig weiter steigt. Diese Entwicklung macht mich optimistisch, dass wir auf einem guten Weg zur Verkehrswende sind. Gleichzeitig ist der Erfolg des Stadtradelns eine gute Werbung für diejenigen, die bis jetzt noch nicht auf das Fahrrad umgestiegen sind."
Umweltdezernentin Helga Stulgies ergänzt: "Auch die städtischen Zählstellen registrieren stetig mehr und mehr Radfahrerinnen und Radfahrer. Bis Ende August wurden rund fünf Millionen Radfahrer gezählt. Damit liegen wir 22 Prozent über dem Vergleichswert von Mitte 2019, sodass wir für 2020 ein Rekord-Radjahr erwarten können."
Ganz vorne in der Gesamtwertung platzierte sich zum wiederholten Mal das Team der Firma Henkel: 444 "Henkel Rad-Löwen" radelten insgesamt 81.615 Kilometer weit, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young
Auszeichnung der Sieger
Urkunden für die gefahrenen Kilometer gab es in der Gesamtwertung, aber auch in den Sonderkategorien Schulen, Unternehmen, Stadtteile, Vereine, Verwaltung und Familien. Ganz vorne in der Gesamtwertung platzierte sich zum wiederholten Mal das Team der Firma Henkel, die "Henkel Rad-Löwen". 444 Henkelaner radelten in drei Wochen insgesamt 81.615 Kilometer weit. In den Sonderkategorien gingen die ersten Plätze bei den Schulen an das "Hulda-Quarantäne-Team" der Hulda-Pankok-Gesamtschule, bei den Vereinen an den ADFC, bei den Stadtteil-Teams an Dynamo Wersten, in der Rubrik Verwaltung an den Stadtentwässerungsbetrieb und bei den Familien an das Team "Eisenwade". Die Spitzenteams bei den Kilometern pro Kopf heißen "Heldenkurbel Wittlaer" (Gesamtwertung und Stadtteile), Holmes Place Düsseldorf (Unternehmen), RSV Düsseldorf-Rath-Ratingen (Vereine), "Grenzenlos unterwegs" (Familienteam), Wirtschaftsabteilung der LVR-Klinik (Verwaltung) und Kurt-Schwitters-Schule.
In diesem Jahr machten bis jetzt schon über 1.457 Städte, Landkreise und Gemeinden beim Stadtradeln mit. Im Vorjahr waren es noch 1.127 Kommunen gewesen.
Die Siegerurkunden, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young
Die Düsseldorfer Stadtradeln-Siegerteams 2020 im Überblick
Gesamtwertung
meiste Radkilometer insgesamt: Henkel Rad-Löwen (444 Teilnehmer) und 81.615 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Heldenkurbel Wittlaer (3) mit 1.555 Kilometern
Schul-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Hulda-Quarantäne-Team (289) mit 60.985 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Kurt-Schwitters-Schule (4) mit 493 Kilometern
Unternehmens-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Henkel Rad-Löwen (444 Teilnehmer) mit 81.615 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Holmes Place Düsseldorf (3) mit 865 Kilometern
Vereins-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: ADFC Düsseldorf (123) mit 50.881 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: RSV Düsseldorf-Rath-Ratingen (8) mit 779 Kilometern
Stadtteil-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Dynamo Wersten (162) mit 35.401 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Heldenkurbel Wittlaer (3) mit 1.555 Kilometern
Verwaltungs-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Stadtentwässerungsbetrieb (74) mit 26.801 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Wirtschaftsabteilung LVR-Klinik Düsseldorf (4) mit 594 Kilometern
Familien-Teams
meiste Radkilometer insgesamt Team "Eisenwade" (7) mit 2.351 Kilometern
meiste Radkilometer pro Kopf: Grenzenlos unterwegs (2) mit 771 Kilometern
Weitere Ergebnisse und Platzierungen aller 281 aktiven Teams lassen sich im Internet unter www.stadtradeln.de/duesseldorf nachlesen.