Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum verteilt Abmahnungen wegen verfehlter Wohnungspolitik an alle Ratsfraktionen

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum verteilt Abmahnungen wegen verfehlter Wohnungspolitik an alle Ratsfraktionen

Von Ute Neubauer
7. September 2020
Teilen:
OB Geisel im Gespräch mit Iris Radermacher und Helmut Schneider bei der Aktion vor dem Rathaus

Auf einem Banner vor dem Rathaus stand es in großen Buchstaben: 43.600 bezahlbare Wohnungen fehlen in Düsseldorf. Das Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum hat die Protestaktion vor dem Rathaus organisiert, um kurz vor der Wahl darauf aufmerksam zu machen, was eines der dringendsten Problem in Düsseldorf ist. Für alle Parteien hatte das Bündnis Abmahnungen wegen verfehlter Wohnungspolitik dabei, die stellvertretend Oberbürgermeister Thomas Geisel übergeben wurden.

D_Wohnraum_Banner_03092020

Ein großes Banner hatte die Aktivisten vor dem Rathaus entrollt

Wahlversprechen einfordern

Schon vor der Kommunalwahl 2014 war der bezahlbare Wohnraum in Düsseldorf knapp. Seither ist dies zwar bei allen Parteien angekommen und in die Wahlprogramme für 2020 geschrieben worden, doch immer noch müssen Mieter aus ihren bezahlbaren Wohnung ausziehen, weil Spekulanten und Immobilienfirmen mit Luxussanierung den Wohnraum unerschwinglichen machen. Eine soziale Erhaltungssatzung könnte das verhindern, diese wurde aber immer noch nicht beschlossen. Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum setzt sich für die Rechte der Mieter ein, die durch dubiose Eigenbedarfskündigungen oder Mietpreiserhöhungen drohen ihre Wohnungen zu verlieren. Durch die Recherche der Mitglieder sind verschiedenen Fälle in Düsseldorf aufgedeckt worden, bei denen systematisch entmietet wurde. Sie wurden Anlaufstelle für Mieter*innen, die erst durch das Bündnis erfuhren Teil einer ganzen Serie zu sein. Vor Gericht wurden erste Erfolge gegen besonders dreiste Vorgehensweisen erzielt.

D_Wohnraum_Geisel_03092020

OB Geisel übernimmt stellvertretend für alle Fraktionen die Abmahnungen des Bündnisses

Forderungen des Bündnisses

Dies alles schilderten Helmut Schneider und Iris Rademacher, die Sprecher des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum, bei der Aktion vor dem Rathaus Oberbürgermeister Thomas Geisel. Sie überreichten ihren Forderungskatalog in an die Stadt Düsseldorf, in dem die fehlenden 43.600 bezahlbare Wohnungen, die 4.400 Wohnungslosen und die rund 700 auf der Straße lebenden Menschen aufgeführt sind. Dies stehe in klarem Missverhältnis zu den rund 13.000 Wohnungen die leer stehen und weiteren rund 7.000 Wohnungen, die durch Airbnb zweckentfremdet werden. „Das sind nur einige wenige Fakten, die deutlich machen, dass sich viel mehr bewegen muss als bisher“, betonte Iris Rademacher. „Die bisherige Wohnungspolitik der Stadt Düsseldorf hat weder die Wohnungsnot spürbar gelindert, noch den angespannten Wohnungsmarkt in Düsseldorf nennenswert entlastet. Dafür gibt es eine Abmahnung! „Zwar gibt es durchaus Maßnahmen, die in die richtige Richtung gehen, die aber in der Praxis wirkungslos bleiben, weil sie nicht konsequent genug sind oder am Personalmangel scheitern“ so Helmut Schneider vom Bündnis. „Das gilt z.B. für die im letzten Jahr verabschiedete Wohnraumschutzsatzung. Wir haben große Sorge, dass das auch bei der vorgeschlagenen Milieuschutzsatzung so sein wird. In unserem Forderungskatalog benennen wir Ursachen und zeigen Handlungsmöglichkeiten für wirkungsvolle Konzepte gegen die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt auf.“

D_Wohnraum_Geisel_Unterschrift_03092020

Thomas Geisel unterschrieb stellvertretend für alle Fraktionen den Erhalt der Abmahnung

Einsicht beim Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister anerkannte die Arbeit des Bündnisses und stimmte zu, dass es eigentlich bei der Stadt eine Anlaufstelle geben müsse, die von Kündigung bedrohten Mieter zur Seite steht und Zusammenhänge von Immobilienhaien erkennt. Allerdings sehe das Gesetz den Schutz des Eigentums vor, daher seien die Rahmenbedingungen klar vorgegeben.

D_Wohnraum_Linke_03092020

Die Linken machen auf den Leerstand an der Ratinger Straße aufmerksam

Leerstand ohne Konsequenzen

Neben dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum sind einige Parteien mittlerweile sensibilisiert für das Thema Leerstand. So machten die Linken auf die Häuser an der Ratinger Straße 44 und 46 aufmerksam. Sie stehen seit 2016 leer und verwahrlosen. Offenbar plant der Eigentümer ein größeres Projekt, da ihm das Haus mit der Nummer 48 und das Parkhaus mit der Hausnummer 50 ebenfalls gehört. Doch das Parkhaus hat wohl noch einen laufenden Pachtvertrag. Die Grünen haben am Schillerplatz, die Achenbachstr. 78 als Wohnhaus identifiziert, dass seit Jahren leer steht. Eigentlich wollte die Stadt mit ihrer Wohnraumschutzsatzung erreichen, dass Leerstand beseitigt wird und die Eigentümer verpflichtet werden zu renovieren oder wieder zu vermieten. So lange es in der Verwaltung kein Personal dafür gibt, helfen auch die Meldungen über Leerstand nicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Rassismus ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Quiz: Beim Raten hat die FDP ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Demonstration gegen den Krieg und für Menschrechte

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf präsentiert Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ der Öffentlichkeit

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell