Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Bereits 121.385 Anträge auf Briefwahl

Düsseldorf: Bereits 121.385 Anträge auf Briefwahl

Von Ute Neubauer
04.09.2020
Teilen:
Die Briefwahl ist in Zeiten von Corona stark nachgefragt

471.254 Düsseldorfer*innen sind wahlberechtigt für die Kommunalwahl, 176.882 für die Integrationsratswahl. Aber viele Wahlberechtigte wollen ihre Kreuze am Wahltag (13.9.) nicht in einem der 315 Wahllokale oder 27 Wahlräume machen. Deshalb hat das Amt für Statistik und Wahlen bereits 121.385 Anträge auf Briefwahl herausgeschickt. Nun wird die zeit aber knapp, daher sollten ab 7. September die Briefwahlanträge besser persönlich im Wahlamt abgeholt werden. Dort ist auch die sofortige Stimmabgabe möglich.

Wenn Wahlunterlagen immer noch nicht angekommen sind

Offenbar ist es in einigen Fällen zu logistischen Problemen bei der Stadt und der Post gekommen, so dass Briefwahlunterlagen eventuell nicht rechtzeitig ankommen. Da eine Abstimmung im Wahllokal durch den Sperrvermerk im Wählerverzeichnis nicht mehr möglich ist, muss in diesen Fällen unbedingt Kontakt mit dem Amt für Statistik und Wahlen aufgenommen werden.

Hierfür – sowie für alle anderen Dienstleistungen auch – hat das Amt für Statistik und Wahlen, Brinckmannstraße 5, in den kommenden Woche Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, am Donnerstag (10.9.) und am Freitag (11.9.) von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Nicht erhaltene Briefwahlunterlagen können auch noch am Samstag (12.9.) bis 12 Uhr beim Amt für Statistik und Wahlen gegen schriftliche Erklärung ersetzt werden.

D_Wahlkabine_26082017

Im Wahlamt stehen auch Kabinen bereit, wenn man sein Kreuz dort machen möchte

Birefwahlunterlagen rasch zurücksenden

Alle Wahlbriefumschläge (Kommunalwahlen und Integrationsratswahl) müssen am Wahltag bis spätestens 16 Uhr eingegangen sein, um bei der Wahl berücksichtigt werden zu können. Aufgrund der zum Teil verlängerten Postlaufzeiten empfiehlt das Amt für Statistik und Wahlen dringend, ab Montag, 7. September, die Briefwahlunterlagen nicht mehr online oder postalisch zu beantragen, sondern persönlich in der Brinkmannstraße vorzusprechen.

Zum Teil unterschiedliche Wahllokale für Kommunal- und Integrationsratswahl

Mehr als 471.000 Bürger*innen und Bürger (2014: 471.272) sind am 13. September aufgerufen, bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abzugeben. Die 315 Wahlräume im Stadtgebiet sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dabei ist der Trend zur Briefwahl ungebrochen. Das Amt für Statistik und Wahlen hat bereits bis zum 4. September 115.955 Anträge bearbeitet (2014: 73.193). Über 55.000 rote Wahlbriefe sind inzwischen auch wieder zurückgekommen. Für die Wahl des Integrationsrates sind bereits 5.430 Anträge eingegangen und rund 2.000 orangene Wahlbriefe wieder zurückgekommen. Die 27 Wahlräume im Stadtgebiet haben am 13. September ebenfalls von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Bürger und Bürgerinnen, die sowohl zu den Kommunalwahlen, als auch zur Wahl des Integrationsrates wahlberechtigt sind, müssen ihr Wahlrecht unter Umständen in verschiedenen Gebäuden ausüben.

D_Wahlamt_04092020

Das Amt für Statistik und Wahlen sitzt im Technischen Rathaus an der Brinckmannstraße 5

Info-Hotline

Die Telefonhotline des Amtes für Statistik und Wahlen, Telefon 0211-8993368, ist zu den vorgenannten Öffnungszeiten, am Samstag, 12. September, von 8 bis 12 Uhr und am Wahlsonntag während der Öffnungszeiten der Wahlräume von 8 bis 18 Uhr zu erreichen.

Am Wahltag unter Corona-Auflagen wählen

Am Wahlsonntag kann auch ohne Wahlbenachrichtigung im Wahlraum gewählt werden. Hierzu ist unbedingt der Personalausweis oder der Reisepass mitzubringen. Der Wahlraum kann im Internet www.duesseldorf.de (Wahlraumfinder) oder telefonisch beim Amt für Statistik und Wahlen unter oben genannter Hotline erfragt werden. In den Wahlräumen herrscht gemäß der Coronaschutzverordnung Maskenpflicht und es gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern. Das Amt für Statistik und Wahlen bittet darum, die Arbeit der Wahlvorstände zu unterstützen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Vorheriger Artikel

Schauspiel Düsseldorf tanzt und träumt in den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 102 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell