Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Das Freibad öffnet zu Pfingsten

  • Düsseldorf Hamm: Der 30. Geburtstag des Fördervereins wird mit der Eröffnung des historischen Rundwegs gefeiert

  • Düsseldorf wird Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2027

  • Düsseldorf: Verkehrssicherheitstage für 2600 Schulkinder

  • Düsseldorf: Der 36. Bücherbummel bietet Literatur, Kultur und Musik

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kein Konzert in der Arena am 4. September

Düsseldorf: Kein Konzert in der Arena am 4. September

Von Ute Neubauer
26. August 2020
Teilen:
Das Konzert wird verschoben, die Ticketkäufer*innen erhalten ihr Geld zurück, Foto: Screenshot Live Nation

Noch vor der Entscheidung der NRW-Landesregierung, die für den 31. August angekündigt war, sagt Veranstalter Live Nation das für den 4. September geplante Konzert in der Arena ab. „Give Live A Chance“ wird verschoben und die Ticketgelder werden zurückerstattet.

Die steigenden Corona-Infektionszahlen und die Pläne des Landesregierung, eine Beschränkung der Zuschauerzahlen festzulegen, haben Veranstalter Marek Lieberberg zu diesem Schritt bewogen. Trotz eines überzeugenden Hygiene- und Schutzkonzepts blieb den Organisatoren keine andere Wahl. Die mehr als 7.000 Ticketkäufer*innen erhalten nun ihr Geld einschließlich Vorverkaufsgebühren zurück.

Ursprünglich sollte bis zum 31. August die Lage beobachte werden, um dann gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf und dem NRW-Gesundheitsministerium eine endgültige Entscheidung zu treffen.

„Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass unser Maßnahmen-Katalog Fans, Künstlern und Mitarbeitern umfassenden Schutz bietet“, erklärte Give Live A Chance-Veranstalter Marek Lieberberg in einer Stellungnahme. Er bedauerte, dass die „aktuelle Atmosphäre“ einen Konsens verhindere. Deshalb soll das Konzert nun zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden. Lieberberg rechnet damit, dass es bald eine sukzessive Aufhebung der Zuschauer-Limitierungen für Kultur und Sport geben wird. Er ist sicher, dass der Wiedereinstieg in die Live-Musik mit vollen Kapazitäten in absehbarer Zeit erfolgen müsse: „weil die Sehnsucht von Fans und Künstlern sich nicht auf Dauer unterdrücken lässt! Das Düsseldorfer Modell ist und bleibt der richtige Ansatz, um stufenweise wieder zu einem normalen Konzertgeschehen zu gelangen. Die Politik hat die Verpflichtung und Verantwortung gegenüber der Live-Musik, diesem Herzstück der modernen Kultur den Weg zurück zur Normalität zu ebnen. Darauf warten 150.000 suspendierte Mitarbeiter dieser so diversen und essentiellen Branche, Zehntausende von Künstlern und Millionen von Anhängern“. 

Lieberberg würdigte die Bereitschaft von Bryan Adams, Sarah Connor, Rea Garvey, The BossHoss, Joris und Michael Mittermeier, in Düsseldorf aufzutreten, und hob ihr außerordentliches Engagement für das Projekt hervor. Seinen Dank richtete er auch an die Stadt Düsseldorf sowie D.Live, „die der Live-Musik eine faire Chance gewährt und die Veranstaltung aufgrund plausibler Fakten genehmigt hatten“.

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann begrüßt die Entscheidung des Veranstalters von „Give Live A Chance“, das Konzert zu verschieben. „Angesichts der aktuellen Infektionslage bin ich der Auffassung, dass ein Konzert dieser Größenordnung derzeit nicht durchführbar ist. Es hat hierzu in den vergangenen Tagen auch sehr konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten gegeben. Ich danke den Verantwortlichen, dass sie nun diese sehr rationale und nachvollziehbare Entscheidung getroffen haben“, erklärte Laumann.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 135 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: "Habakuk" kehrt zum Grabbeplatz zurück

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Das Freibad öffnet zu Pfingsten

    Von Ute Neubauer
    26. Mai 2023
  • Düsseldorf Hamm: Der 30. Geburtstag des Fördervereins wird mit der Eröffnung des historischen Rundwegs gefeiert

    Von Ingo Siemes
    26. Mai 2023
  • Düsseldorf wird Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2027

    Von Ute Neubauer
    26. Mai 2023
  • Düsseldorf: Verkehrssicherheitstage für 2600 Schulkinder

    Von Ute Neubauer
    26. Mai 2023
  • Düsseldorf: Der 36. Bücherbummel bietet Literatur, Kultur und Musik

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2023
  • Düsseldorf Wittlaer: Unbekannte klaut Tasche von Seniorin

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2023
  • Düsseldorf: Begeisterter Empfang für Johannes Oerding bei seiner „Bahn-Tour“

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2023
  • Düsseldorf: Motorraddieb auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell