Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Nach Unfall wird das Abbiegen in die Mindener Straße verboten

Düsseldorf: Nach Unfall wird das Abbiegen in die Mindener Straße verboten

Von Ute Neubauer
4. August 2020
Teilen:
Das Abiegen in und von der Mindener Straße an der Werdener Straße ist ab Mittwoch nur noch für Radler*innen möglich, Luftbild, Stadt Düsseldorf

Leider erst nach dem Tod eines Radfahrers am 27. Juli reagiert die Stadt nun auf die gefährliche Situation an der Mindener und Werdener Straße. Künftig können dort Fahrzeuge nicht mehr abbiegen, die Mindener Straße wird mit Pfosten gesperrt und wird zur Sackgasse.

Dass die Situation an der Mindener Straße im Kreuzungsbereich mit der Werdener Straße gefährlich ist, hatte die Stadt bereits auf dem Plan. Nach dem tödlichen Unfall eines Radlers am 27. Juli reagiert man nun sehr schnell. Die Unfallkommission hat nach einem Ortstermin am Unfallort beschlossen, den geplanten Verkehrsversuch zur Abbindung der Mindener Straße von der Werdener Straße sofort zu starten. Vorerst für ein Jahr wird die Abbiegung in die Mindener Straße durch Pfosten unterbunden.

Die Steckpfosten werden am Mittwoch (5.8.) gesetzt. Ergänzend werden Richtungspfeile auf dem Radweg zwischen Erkrather Straße und Mindener Straße markiert. Am Knoten Werdener Straße/Fichtenstraße gibt es zusätzlich das Verkehrszeichen "Sie fahren falsch!", um Radler, die als Geisterfahrer unterwegs sind zu warnen.

Nur Radfahrer dürfen künftig noch in die Mindener Straße ein- oder ausfahren. Der motorisierte Individualverkehr muss künftig über die Marken- oder Monheimstraße in die Mindener Straße fahren, da sie zur Sackgasse wird.

Sowohl in der parallel zur Mindener Straße verlaufenden Kölner Straße als auch in der Ellerstraße dürfen Laster nur zur Anlieferung fahren. Baustellenlastwagen mit Ziel Mindener Straße werden über die Fichtenstraße und Ronsdorfer Straße geführt. Beide Straßen sind aufgrund ihrer gewerblichen Randnutzung laut dem Amt für Verkehrsmanagement für die Aufnahme von Lkw-Verkehren geeignet.

Da in das Neubaugebiet an der Mindener Straße nun die Mieter einziehen, werden die Mindener und Monheimer Straße zur Tempo-30-Zone mit Rechts-vor-Links-Regelung. Die entsprechende Beschilderung wird in Kürze aufgestellt.

Die Auswirkungen der Einrichtung der Minderer Straße als Sackgasse wird während des Verkehrsversuchs regelmäßig überprüft, um bei Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in den Straßen, die als Ausweichstrecken in Betracht kommen, im Blick zu behalten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 89 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Jüdisch-orthodoxes Zentrum Chabad Lubavitch freut sich ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell