Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Jüdisch-orthodoxes Zentrum Chabad Lubavitch freut sich über den Besuch vom Oberbürgermeister

Düsseldorf: Jüdisch-orthodoxes Zentrum Chabad Lubavitch freut sich über den Besuch vom Oberbürgermeister

Von Ute Neubauer
04.08.2020
Teilen:
Oberbürgermeister Thomas Geisel mit Rabbiner Chaim Barkahn und Gemeindemitgliedern des Düsseldorfer Chabad-Zentrums

Neben der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf, die ihr Gemeindezentrum und die Synagoge am Paul-Spiegel-Platz hat, gibt es in Düsseldorf das jüdisch-orthodoxe Zentrum Chabad Lubavitch. Deren Rabbiner Chaim Barkahn hatte Oberbürgermeister Thomas Geisel eingeladen, sich einen Eindruck von den zahlreichen Aktivitäten der Gemeinschaft zu machen.

D_Chabad_Kurs_04082020

Durch die Corona-Auflagen wird auch im Chabat-Zentrum so viel wie möglich draußen gemacht, hier der Sprachkurs für die Seniorinnen

Mittlerweile ist es Tradition, dass Oberbürgermeister Geisel gemeinsam mit Rabbiner Chaim Barkahn, Vertretern der Jüdischen Gemeinde, konsularischen Vertretern und vielen Gemeindemitgliedern das Chanukkafest auf dem Grabbeplatz feiert, wenn ein Licht am Menora-Leuchter entzündet wird. Das Fest wird vom Chabad Zentrum mit organisiert. Doch am Dienstag (4.8.) besuchte Thomas Geisel die Chabad Lubavitch Gemeinde in ihrem Zentrum an der Bankstraße.

D_Chabad_Kinder_04082020

Die Kinder des Zentrums treffen sich zum Ferienprogramm

Rabbiner Chaim Barkahn zeigte dem Stadtoberhaupt neben dem Sprachkurs für Seniorinnen und dem Ferienangebot für den Nachwuchs auch den kleinen Laden, in dem die Gemeindemitgliedern koschere Waren kaufen können. Seit 2007 gibt es das Düsseldorfer Chabad-Zentrum in der Bankstraße 71. Es ist eines von 14 Zentren in Deutschland. Insgesamt ist Chabad-Lubawitsch mit seinen Institutionen in rund 70 Ländern vertreten.

D_Chabad_Laden_04082020

Zum Zentrum gehöet auch der koscherer Lebensmittelladen "Lechaim"

Chabad-Lubawitsch ist eine Gruppierung innerhalb des orthodoxen Judentums, die von Rabbi Schneur Salman von Ljadi im späten 18. Jahrhundert begründet wurde. Anhänger der Bewegung werden als Lubawitscher- oder Chabad-Chassidim bezeichnet. Das Wort Chabad ist ein hebräisches Abkürzung für die drei intellektuellen Fähigkeiten: Chochma bedeutet Weisheit, Bina heißt Verstehen und Da’at steht für Wissen. Lubawitsch ist eine Stadt in Weißrussland, in der die Bewegung über ein Jahrhundert ihren Sitz hatte. Das Wort Lubawitsch bedeutet im Russischen "Stadt der Bruderliebe".

Fotos: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Nach Unfall wird das Abbiegen in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 104 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Zeugen schreiten ein als 18-Jährige eine Seniorin bestehlen will

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Von Textanzeige
    17.05.2022
  • Düsseldorf: AWO Pflegehelferin wird als „Pflegerin des Jahres“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf: 166 neue Corona-Fälle, Inzidenz 302,2

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Hassels feiert das 95. Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit Seniorin

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Garath: Schon wieder brennt es im Wald

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell