Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Landeskriminalamt warnt neuer Welle mit Schadsoftware

Düsseldorf: Landeskriminalamt warnt neuer Welle mit Schadsoftware

Von Ute Neubauer
31. Juli 2020
Teilen:
Da die Mails durchaus seriöse Namen als Abender haben, ist die Gefahr groß Anhänge arglos zu öffnen

Vor einer neuen Welle Schadsoftware, die sich über Mailanhänge und Links zu Computern Zugriff verschaffen, warnt das Landeskriminalamt NRW. Bei der sogennanten Emotet-Schadsoftware wird ein Trojaner über das Öffnen der Mail-Anhänge oder der Verlinkung installiert, der es auf das Ausspähen von Adressen, Bankverbindungen und Zugangsdaten abgesehen haben.

Unbekannte Cyberkriminelle verbreiten echt aussehende Mails mit vermeintlich seriösen Absendern. Die Emotet-Schadsoftware aktiviert sich, wenn der Empfänger den Link oder einen Datenanhang öffnet. Ist Emotet einmal erfolgreich in das System eingedrungen, greift es auf die E-Mail-Kontakte zu und erstellt Mails, liest deren Inhalte aus und versendet neue, scheinbar echte Mails. Der im Absender richtig genannte Name erweckt beim Empfänger ein Sicherheitsgefühl und animiert diesen dazu, den Link oder den Anhang zu öffnen. Bei jedem Abruf verändert die Schadsoftware ihren Code, so dass die Antiviren-Programme den Trojaner nicht als solchen erkennen und Emotet sich weiter und weiter verbreitet.

In dieser Woche wurde eine Firma Opfer der Cyberkriminellen, die sich so Zugriff auf die Adressbücher verschafften und gefälschte E-Mails an insgesamt 36.000 weitere Firmen versendete.

Besonders perfide aber ist, dass Emotet oft auch andere Schadprogramme wie beispielsweise "Trickbot" nachlädt, die Systeme verschlüsseln und dem Nutzer jeglichen Zugang zu seinem Computer verwehren. Die Cyberkriminellen drohen den Opfern, die Systeme nicht mehr freizugeben oder gar ihre Daten zu veröffentlichen und erpressen auf diese Weise Geld, meist in Form von Bitcoin-Zahlungen.

Das LKA NRW rät Opfern einer solchen Erpressung

> Leisten Sie keine Zahlungen an die Täter und bringen Sie die Taten bei der Polizei zur Anzeige!
> Beugen Sie vor und schützen Sie sich und Ihre Systeme.
> Halten Sie sich stets auf dem Laufenden, installieren Sie Sicherheitsupdates und Antiviren-Software.
> Öffnen Sie keine verdächtigen Links und laden Sie keine Anhänge aus E-Mails, deren Echtheit Sie nicht überprüft haben, seien Sie kritisch.
> Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt weitere Handlungsempfehlungen, sowohl für den Bürger als auch für Unternehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hauptbahnhof nach Zwischenfall fast zwei Stunden ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 88 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell