Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Karnevalisten "feiern das Leben" und ihr neues Prinzenpaar

Düsseldorfer Karnevalisten "feiern das Leben" und ihr neues Prinzenpaar

Von Ute Neubauer
09.07.2020
Teilen:
Ob die Maske zu ihren Insignien als Tollitäten gehören wird - man wird sehen. Jetzt freuen sich Dr. Drik Mecklenbrauck und Uasa Katharina Maisch erst einmal darüber, dass ihre Session beginnt

In den vergangenen Jahren wurde um den Verkündungstermin des designierten Düsseldorfer Prinzenpaars stets ein großes Geheimnis gemacht. In diesem Jahr ist alles anders. Daher wurden die Tollitäten in spe auch nicht im Düsseldorfer Rathaus präsentiert, sondern vor vielen Hundert Jecken im Autokino. Statt Applaus wurden Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uasa Katharina Maisch mit einem Hupkonzert begrüßt. Eingebettet war ihre Vorstellung in ein buntes Programm, bei dem sogar der Hoppeditz kurz seinen Sommerschlaf unterbrach und das neue Sessionslied den krönenden Abschluss gestaltete.
Ein Album mit Eindrücken vom Abend im Autokino finden sie in unserer Facebookgalerie hier.

D_CC_Auto_08072020

Die Besucher hielt es nicht in ihrer Fahrzeugen

Als das Düsseldorfer Karnevalsmotto für die Session 2020/2021 “Wir feiern das Leben“ ausgesucht wurde, war Corona bereits ein Thema, aber niemand ahnte, welche Einschränkungen das Virus bringen würde. Durch den Lock-Down, das Veranstaltungsverbot und die Tatsache, dass niemand sagen kann, wie lange die Maßnahmen noch andauern, war der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) in einer schwierigen Lage. Sollte es ein Prinzenpaar geben oder muss die Session ebenso ausfallen, wie das Sommerbrauchtum der Schützen? Schließlich entschied man sich, das Motto wörtlich zu nehmen und daher ist sicher: In Düsseldorf wird Karneval gefeiert – wenn auch in anderer Form als bisher.

D_CC_Pripa_Laumen_08072020

CC-Präsident Laumen begrüßte das neue Prinzenpaar in spe

Mit dieser Entscheidung wurde es für Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uasa Katharina Maisch Gewissheit: Es soll ihre Session werden. Mit der Wahl der beiden hat das CC zwei Karnevalisten der Niederkasseler Tonnengarde ausgewählt, wobei Uasa bereits als Tonnenbäuerin Erfahrung als Tollität sammeln konnte. Der designierte Prinz Dirk ist Jurist, wie seine Venetia. Er arbeitet als Partner in einer Rechtsanwaltsgesellschaft, sie als Juristin im NRW-Innenministerium. Seit mehr als zehn Jahren wünscht sich Dirk „einmal Prinz zu sein“, doch nachdem Dirk Kemmer vor elf Jahren als Dirk I. die Düsseldorfer Karnevalisten repräsentierte, war klar, dass es dauern würde, bis ein Dirk II. Prinz werden kann. Nun ist es so weit und das Paar freut sich, in dieser schwierigen Zeit den Zusammenhalt zu fördern und zu feiern.

D_CC_Bühne_08072020

Da war die Bühne gerade groß genug für Musiker, CC-Vorstand, Oberbürgermeister, Prinzenpaar und Adjutantur

Das Autokino auf dem Messeparkplatz bot trotz des unangenehm feuchten Wetters eine große Kulisse. Viele Karnevalisten hatten ihre Autos geschmückt, trugen Narrenkappen oder roten Nasen und freuten sich, endlich wieder "Helau" zu rufen. Neben der Vorstellung des Prinzenpaars hatte das CC ein über zweistündiges Programm organisiert. So stimmten Yasmin Marie, De Fetzer und das Bundesfanfarenkorps Neuss -Furth die Besucher ein. Auch bei Heinz Hülshoff, den Swinging Funfares, der Rhytmussportgruppe und Hoppeditz Tom Bauer nutzten die Karnevalisten ihre Hupen als Ersatz für den Beifall.

D_CC_Bauer_08072020

Offenbar haben die Worte von Herrn Laschet den Hoppeditz Tom Bauer aus seinem Schlaf geholt – bis zum 11.11.2020 wird er jetzt weiter ruhen, Foto: Ralf Krudwig

Die große und breite Bühne im Autokino war für die Präsentation des Mottoliedes genau richtig. Denn das Lied „Wir feiern das Leben“ ist eine Kooperation der KG Regenbogen und der Swinging Funfares, die jeder für sich eine Bühne gut füllen. Im Gegensatz zu den gewohnt bunten Outfits beider Gruppen, hatten sie sich am Mittwochabend für einen Auftritt in schwarzer und weißer Kleidung entschieden, als sie das Mottolied sangen. Ein Hupkonzert erschallte anschließend und zeigte die Begeisterung des Publikums.

D_CC_Mottolied_08072020

Die KG Regenbogen präsentierte gemeinsam mit den Swinging Funfares das neue Mottolied, Foto: Ralf Krudwig

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 265 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterrath: Geldautomat an der Kalkumer Straße ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell