Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Mit Sokrates, Superman und Goethe – Corona-Rebellen wünschen sich den Friedensnobelrpeis

Düsseldorf: Mit Sokrates, Superman und Goethe – Corona-Rebellen wünschen sich den Friedensnobelrpeis

Von Ute Neubauer
05.07.2020
Teilen:
Superman erhielt viel Beifall für seinen Vorschlag, den Corona-Rebellen den Friedensnobelpreis zu verleihen

Mittlerweile ist es zu Tradition geworden (rheinisch: ab dem dritten Mal), dass sich die Corona-Rebellen am Samstagnachmittag vor dem Schlossturm treffen und den Impfgegnern, Verschwörungstheoretikern und sonstigen obskuren politisch Interessierten ein Forum bieten. Dabei ist zu beobachten, dass die Organisation stetig perfektioniert wird und die Zahl der Anhänger durch Mobilisierung von Teilnehmern aus anderen Städten stabil bleibt. Am Samstag (4.7.) wurde neben zahlreichen Redebeiträgen die Werbetrommel für Großdemonstrationen in Berlin und München gerührt.

D_CR_Plakat1_05072020

Finanzmafia, Deutschland als Firma und andere Thesen wurden auf Plakaten und in Reden vorgestellt

Friedensnobelpreis

Ein Mann im Superman-Kostüm genoss die Aufmerksamkeit der rund 500 Menschen auf dem Burgplatz, als er den bunten Mix an Anwesenden als Beweis dafür führte, dass man auf keinen Fall rechtsextrem sei. Gleich darauf forderte er den Friedensnobelpreis für die Corona-Rebellen, die die Menschheit vereinten, wo andere nur spalten würden. Der Applaus der Corona-Rebellen war laut.

D_CR_Polizei_05072020

Mittlerweile hat die Polizei sich durchgesetzt und die Veranstaltungen müssen angemeldet werden, von Ordnern begleitet werden und den Demonstrationsweg vorab festlegen

Frieden und Freiheit war Inhalt vieler Redebeiträge, die auf einem zur Bühne umfunktioniert Pritschenwagen gehalten wurden. Im Hintergrund ein Plakat mit einem Goethe-Zitat. Ins Bild passe da auch der Redner, der als Sokrates auftrat. Eine Gelbe Ente als Spieltier für die Kinder, ein laufendes rotes Herz und ein Löwen-Maskottchen boten den Rahmen des Events zwischen vielen von den Organisatoren vorbereiteten Plakaten. Freiheitslieder und Gospelchor prägten das musikalische Programm.

D_CR_Start_05072020

17:15 Uhr zog der Spaziergang los

Fragiler Frieden

Gegen 17 Uhr wurde es dann voller auf dem Burgplatz. Zu ihrer Demo setzten sich rund 1000 Menschen unter Polizeibegleitung in Bewegung. Die Einsatzkräfte waren am Anfang und Ende des Zuges positioniert, so dass sie Zwischenfälle während des Zuges nicht mitbekamen. Schon während der Versammlung und auch beim Spaziergang filmten zahlreiche Teilnehmer ungefragt Passanten. Dies führte beim Spaziergang auf Höhe der Zollstraße zu einer Auseinandersetzung mit zwei jungen Männern und schnell bildete sich ein Kreis von Spaziergangsteilnehmern um die beiden. Obwohl sie und andere Unbeteiligte darum baten, den Abstand von 1,50 Metern bitte einzuhalten, hielten sich die Spaziergangteilnehmer nicht daran und bedrängten sie weiter. Dabei wurde weiter gefilmt und einer der Videofilmer äußerte „ich bin Journalist und brauche mich nicht an die Abstandsregeln zu halten“. Soviel zum „Frieden“, der vorher besungen wurde.

D_CR_Plakat2_05072020

Auf vielen Plakaten wurden Forderungen formuliert

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 277 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Sieben Verletzte nach Fahrzeugkollision

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell