Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Mit Sokrates, Superman und Goethe – Corona-Rebellen wünschen sich den Friedensnobelrpeis

Düsseldorf: Mit Sokrates, Superman und Goethe – Corona-Rebellen wünschen sich den Friedensnobelrpeis

Von Ute Neubauer
5. Juli 2020
Teilen:
Superman erhielt viel Beifall für seinen Vorschlag, den Corona-Rebellen den Friedensnobelpreis zu verleihen

Mittlerweile ist es zu Tradition geworden (rheinisch: ab dem dritten Mal), dass sich die Corona-Rebellen am Samstagnachmittag vor dem Schlossturm treffen und den Impfgegnern, Verschwörungstheoretikern und sonstigen obskuren politisch Interessierten ein Forum bieten. Dabei ist zu beobachten, dass die Organisation stetig perfektioniert wird und die Zahl der Anhänger durch Mobilisierung von Teilnehmern aus anderen Städten stabil bleibt. Am Samstag (4.7.) wurde neben zahlreichen Redebeiträgen die Werbetrommel für Großdemonstrationen in Berlin und München gerührt.

D_CR_Plakat1_05072020

Finanzmafia, Deutschland als Firma und andere Thesen wurden auf Plakaten und in Reden vorgestellt

Friedensnobelpreis

Ein Mann im Superman-Kostüm genoss die Aufmerksamkeit der rund 500 Menschen auf dem Burgplatz, als er den bunten Mix an Anwesenden als Beweis dafür führte, dass man auf keinen Fall rechtsextrem sei. Gleich darauf forderte er den Friedensnobelpreis für die Corona-Rebellen, die die Menschheit vereinten, wo andere nur spalten würden. Der Applaus der Corona-Rebellen war laut.

D_CR_Polizei_05072020

Mittlerweile hat die Polizei sich durchgesetzt und die Veranstaltungen müssen angemeldet werden, von Ordnern begleitet werden und den Demonstrationsweg vorab festlegen

Frieden und Freiheit war Inhalt vieler Redebeiträge, die auf einem zur Bühne umfunktioniert Pritschenwagen gehalten wurden. Im Hintergrund ein Plakat mit einem Goethe-Zitat. Ins Bild passe da auch der Redner, der als Sokrates auftrat. Eine Gelbe Ente als Spieltier für die Kinder, ein laufendes rotes Herz und ein Löwen-Maskottchen boten den Rahmen des Events zwischen vielen von den Organisatoren vorbereiteten Plakaten. Freiheitslieder und Gospelchor prägten das musikalische Programm.

D_CR_Start_05072020

17:15 Uhr zog der Spaziergang los

Fragiler Frieden

Gegen 17 Uhr wurde es dann voller auf dem Burgplatz. Zu ihrer Demo setzten sich rund 1000 Menschen unter Polizeibegleitung in Bewegung. Die Einsatzkräfte waren am Anfang und Ende des Zuges positioniert, so dass sie Zwischenfälle während des Zuges nicht mitbekamen. Schon während der Versammlung und auch beim Spaziergang filmten zahlreiche Teilnehmer ungefragt Passanten. Dies führte beim Spaziergang auf Höhe der Zollstraße zu einer Auseinandersetzung mit zwei jungen Männern und schnell bildete sich ein Kreis von Spaziergangsteilnehmern um die beiden. Obwohl sie und andere Unbeteiligte darum baten, den Abstand von 1,50 Metern bitte einzuhalten, hielten sich die Spaziergangteilnehmer nicht daran und bedrängten sie weiter. Dabei wurde weiter gefilmt und einer der Videofilmer äußerte „ich bin Journalist und brauche mich nicht an die Abstandsregeln zu halten“. Soviel zum „Frieden“, der vorher besungen wurde.

D_CR_Plakat2_05072020

Auf vielen Plakaten wurden Forderungen formuliert

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 277 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Sieben Verletzte nach Fahrzeugkollision

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell