Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Mobilitätswende Düsseldorf: Radfahrer und Fußgänger erobern den Worringer Platz zurück – für zwei Stunden

Mobilitätswende Düsseldorf: Radfahrer und Fußgänger erobern den Worringer Platz zurück – für zwei Stunden

Von Dirk Neubauer
27.06.2020
Teilen:
Mit Sprühkreise, Hütchen - und viel Engagement hat das Bündnis Mobilitätswende auch schon Defizite am Worringer Platz aufgezeigt.

FußgängerInnen stoßen hier auf Schritt und Tritt auf Barrieren und Sperren. Selbst erfahrenen RadfahrerInnen wird hier mulmig: Der Worringer Platz gehört zu 80 Prozent dem Autoverkehr. Am Samstag (27.6.) zeigte das Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf, was an dem Platz alles im Argen liegt: Mit Popup-Radwegen in beide Fahrtrichtungen auf der Kölner Straße und bunten Fußstapfen auf dem Platz. Die zweistündige Aktion stieß auf viel Sympathie bei all jenen außerhalb einer Blechkarosse.

D_WorringerPlatz_Radweg_Transportwad_20200627

Gute Stimmung bei den vorbeifahrenden Radlern.

Schauen, staunen, Daumen rauf – so fuhren die Radfahrer an der gemeinsamen Aktion der Düsseldorfer Gruppen von ADFC, Attac, BUND, Greenpeace, NaturFreunden, Fridays for Future und Aufstehen Düsseldorf vorbei. „Aber auch von den Autofahrenden gab es kein böses Wort“, stellte Lerke Tyra vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club fest. Sie zog am Ende eine sehr positive Bilanz der Aktion: „Als Bündnis sind wir gemeinsam stark. Wir werden mit solchen Aktionen auf die Schwachpunkte im Düsseldorfer Verkehrsnetz hinweisen.“

Autoverkehr reduzieren

Bezogen auf den Worringer Platz würde die Maximalforderung lauten: Autos komplett verbannen. Er ist ein wichtiges Scharnier zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt. „Wir könnten uns aber auch vorstellen, die Fahrspuren der Klosterstraße zu sperren“, überlegte Birgit Höfer von der BUND Gruppe Düsseldorf. So kämen Radfahrer ungefährdet zum Hauptbahnhof und könnten von der City in Richtung Erkrather Straße fahren. „Auf dem ehemaligen Postgelände soll ja ohnehin eine autofreie Siedlung entstehen. Das wird den Bedarf nach einer solchen Lösung sicherlich noch vergrößern“, so Höfer.

D_WorringerPlatz_Radweg_diskussion_20200627

Diskussion über das derzeit schlechte Radwegenetz in Düsseldorf.

Der ADFC hatte eine Lehrtafel zusammengestellt – mit Stadtplänen, Daten und Unfallschwerpunkten in Düsseldorf. Damit wurde für die Verkehrswende gestritten. Das bedeutet aus Sicht des Mobilitätsbündnisses: deutlich mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und den Öffentlichen Personennahverkehr. Verengt auf die Radwege kritisierten die Aktivisten, dass Düsseldorf ein Gesamtplan fehle. Derzeit sei das Radwegenetz ein Flickwerk aus einzelnen, nicht zusammenhängenden Teilstrecken.

Wer derzeit in Düsseldorf mit dem Fahrrad unterwegs ist, braucht vor allem ein: Mut und ein gerütteltes Maß an Unerschütterlichkeit.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 238 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Eilmeldung: Fortuna Düsseldorf steigt ab in die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell