Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Problemzone Altstadt – es ist einfach zu voll

Düsseldorf: Problemzone Altstadt – es ist einfach zu voll

Von Ute Neubauer
27.06.2020
Teilen:
Der 7-Tages-Inzidenz der Corona-Infektionen stieg am Freitag auf 24,0

Die neu installierte Koordinierungsgruppe der Stadt Düsseldorf hatte an ihrem ersten Einsatzabend am Freitag (26.6.) gleich viel zu notieren, denn die Altstadt war wieder viel zu voll. Das Ordnungsamt rief die Polizei zur Hilfe und die Einsatzkräfte räumten kurz nach Mitternacht die Freitreppe am Burgplatz und die Kurze Straße.

Keine Leitstelle, sondern Analyse-Team

Die Aufgabe der Koordinierungsgruppe ist nicht die einer Leitstelle, die Einsatzkräfte aktiv beauftragt. Das wird weiter durch das Ordnungsamt oder die Polizei erledigt. Das Team der Koordinierungsstelle, bestehend aus Vertretern des Ordnungsamtes, der Feuerwehr, des Amtes für Verkehrsmanagement, der Rheinbahn, der Polizei und der Altstadt-Gastronomen, definiert Schwerpunkte und Problemzonen in der Altstadt. Die Mitglieder analysieren und erarbeiten daraus Vorschläge für Maßnahmen, mit dem Ziel, den Infektionsschutz der Besucher der Altstadt und der dort arbeitenden Menschen sicherzustellen. So die Schilderung der Stadt am Samstag, auf Nachfrage von report-D.

Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt durch die Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt.

Volle Altstadt – viel Arbeit für die Ordnungskräfte

Am Freitagabend gab es eine Begehung der Altstadt durch die Koordinierungsgruppe. Dabei ging es um eine erste Analyse. Welche Maßnahmen wann ergriffen werden sollen, wird in der nächsten Woche ausgearbeitet.

In Düsseldorf erfreute sich die Altstadt bis in den Samstagmorgen großer Beliebtheit bei den Besuchern. Mit steigendem Alkoholkonsum wurden zunehmend die Abstands- und Hygieneregeln ignoriert und es kam zu Menschenansammlungen. Das führte dazu, dass das Ordnungsamt gegen Mitternacht bei der Polizei um Amtshilfe ersuchte und die Freitreppe und die Kurze Straße geräumt wurden. Das kam nicht bei allen Besuchern gut an.

D_Zaum_Geisel_14052020

Ordnungsdezernent Christian Zaum und Oberbürgermeister Thomas Geisel sehen sich mit steigenden Corona-Infektionszahlen konfrontiert und müssen Maßnahmen planen, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Altstadtbesucher haben nicht viel zu befürchten

Bei Kontrollen des OSD in gastronomischen Betrieben wird die Nichtbeachtung der Corona-Auflagen immer öfter mit Ordnungswidrigkeitsverfahren belegt, wenn die Inhaber nicht einsichtig sind. Gegen Altstadtbesucher wird kaum vorgegangen. Ordnungsdezernent Christian Zaum betonte am Freitag im Corona-Talk mit dem Oberbürgermeister, dass die Landesregierung den Kommunen dazu keine Handhabe gegeben hätte. Deshalb sei es schwierig Verstöße zu ahnden. Allerdings sieht die Coronaschutzverordnung vor, dass die örtlichen Ordnungsbehörden weitergehende Anordnungen erlassen können, was in Düsseldorf noch nicht erfolgt ist. So können die Menschen des Platzes verwiesen werden – mehr aber auch nicht.

Drohende Infektionsgefahr

Oberbürgermeister Thomas Geisel appelliert an alle Bürger*innen, sich an die Regeln zu halten. Abstand zu halten, sei ein Gebot der Rücksichtnahme. Wer dies ignoriere, setze die Corona-Lockerungen und die Gesundheit leichtfertig aufs Spiel.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf geht gegen Union Berlin unter ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Düsselstrand wieder für Besucher*innen geöffnet

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell