Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorfer Kunstmuseen in zwei Tagen – das neue Kulturticket Art:walk48

Düsseldorfer Kunstmuseen in zwei Tagen – das neue Kulturticket Art:walk48

Von Ute Neubauer
25.06.2020
Teilen:
Das neue Ticket kostet 25 Euro und ist online ab 1. Juli zu kaufen

Sechs Düsseldorfer Kunstmuseen ziehen an einem Strang und laden zum Art:walk ein. Egal ob Tourist*in oder Düsseldorfer*in, mit dem neuen Kulturticket können die Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen im Kunstpalast, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20/K21, Kunsthalle Düsseldorf, NRW-Forum und KIT – Kunst im Tunnel besucht werden. 25 Euro kostet das Art:walk48-Ticket und ist ab dem 1. Juli im Verkauf.

D_Art_48_Gruppe_25062020

(v.l.) Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Barbara Til (stellvertretende Sammlungsleiterin des Kunstpalast), Dr. Gregor Jansen (Direktion der Kunsthalle), OB Thomas Geisel, Thorben Meier (Düsseldorf Marketing) und Anne Fischer (Marketingleitung Kunstsammlung NRW)

In vielen großen Städten können Kunstinteressierte mit speziellen Kulturtickets auf die Pirsch gehen und gleich mehrere Museen und Ausstellungen besichtigen. Diese Möglichkeit gibt es ab 1. Juli auch in Düsseldorf. Am Donnerstag (25.6.) stellten Oberbürgermeister Thomas Geisel, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Vertreter*innen von sechs renommierten Düsseldorfer Kunstmuseen das Art:walk48 Ticket vor.

Für Touristen und Düsseldorfer

Kunstpalast, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20/K21, Kunsthalle Düsseldorf, NRW-Forum und KIT – Kunst im Tunnel bieten das neue Online-Ticket in Kooperation mit dem Kulturamt und Düsseldorf Marketing an. Mit Art:walk48 erhalten Besucher*innen 48 Stunden lang Eintritt in alle Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen der beteiligten Museen und Ausstellungshäuser.

D_Art_48_2_25062020

Kulturdezernent Lohe und OB Geisel stellen das neue Ticket vor

Durch die Nähe der Häuser verknüpft das neue Angebot die Vorzüge der grünen Kunststadt Düsseldorf zu einem einzigartigen Erlebnis – einem Kunst-Spaziergang, dem Art-Walk. Die sechs Häuser für zeitgenössische Kunst verbinden gleichzeitig einige der schönsten Plätze und Szenerien Düsseldorfs zu einem Spaziergang entlang des blaugrünen Innenstadtrings: Unterwegs zwischen den Ausstellungen liegen Ehrenhof, Hofgarten, Kö-Bogen, Königsallee, Ständehaus, Spee’scher Graben und das Rheinufer.
„Das neue Ticket kombiniert zwei der herausragenden Qualitäten unserer Innenstadt: die Kunst in den Museen und Ausstellungshäusern mit der einzigartigen Stadtlandschaft entlang der Parks und der Rheinuferpromenade. Durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten Häuser mit dem Kulturamt und dem Stadtmarketing können wir zukünftig Besuchern diese beiden faszinierenden Seiten Düsseldorfs noch besser zugänglich machen. Aber auch vielen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die ihren Urlaub aufgrund der aktuellen Pandemie zu Hause verbringen, bietet sich jetzt die Gelegenheit, ihre Stadt neu zu entdecken,“ betont Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Kulturticket Art:walk48

Das Ticket Art:walk48 ist ab dem 1. Juli 2020 für 25 Euro ausschließlich online als Handy-Ticket oder Print@home erhältlich. Die Gültigkeit startet mit dem ersten Eintritt, danach ist es 48 Stunden gültig. Begleitende Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Für den Besuch der Sonderausstellungen der beiden Häuser der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen sowie des Kunstpalasts empfiehlt es sich, vorab ein festes kostenfreies Zeitfenster über die Website des jeweiligen Museums zu buchen, um ggf. Wartezeiten aufgrund der Corona-Beschränkungen zu vermeiden. Ein Besuch der Ausstellungen ist grundsätzlich auch ohne diese Reservierung möglich.

Ein Auszug kommender Ausstellungs-Highlights

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen | K20 Grabbeplatz: Thomas Ruff
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen | K21 Ständehaus: Simon Denny, Hito Steyerl
Kunsthalle Düsseldorf: Surprize. Die Stipendiat*innen des BEST Kunstförderpreises
KIT – Kunst im Tunnel: Yann Annicchiarico: Diener zweier Herren
NRW-Forum: Die Kunst zu helfen. 25 Jahre fiftyfifty. Benefiz-Ausstellung
Kunstpalast: Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Malerschule

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Art:walk48.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Lidl-Filiale am Carlsplatz eröffnet

Nächster Artikel

Düsseldorf: 212 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Zeugen schreiten ein als 18-Jährige eine Seniorin bestehlen will

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Von Textanzeige
    17.05.2022
  • Düsseldorf: AWO Pflegehelferin wird als „Pflegerin des Jahres“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf: 166 neue Corona-Fälle, Inzidenz 302,2

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Hassels feiert das 95. Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit Seniorin

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Garath: Schon wieder brennt es im Wald

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell