Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Coronavirus stürzt städtischen Haushalt in Defizit

Düsseldorf: Coronavirus stürzt städtischen Haushalt in Defizit

Von Ute Neubauer
18. Juni 2020
Teilen:
Stadtkämmerin Dorothee Schneider stellte bei der letzten Sitzung des Stadtrates vor der Sommerpause ihren Controllingbericht vor

Wurde zu Beginn des Jahres noch ein Überschuss im Haushalt der Stadt Düsseldorf prognostiziert, hat das Coronavirus mit seinen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft für eine deutlich Umkehr gesorgt. Nun muss mit einem Minus von rund 400 Millionen Euro gerechnet werden.

In der Ratssitzung am Mittwoch (17.6.) erläuterte die Düsseldorfer Kämmerin die aktuelle wirtschaftliche Lage der Stadt. In Folge der COVID-19-Pandemie verschlechterte sich der ursprünglich für das Haushaltsjahr 2020 geplante Überschuss von plus 7 Millionen Euro um rund 397,6 Millionen Euro. Hauptfaktor dabei ist der Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen um geschätzte 267,7 Millionen Euro. Bei den sonstigen Steuern (Gemeindeanteile an der Einkommen- und Umsatzsteuer, Vergnügungs- und Wettbürosteuer) wird mit Rückgängen von rund 52,3 Millionen Euro gerechnet. Die städtischen Tochtergesellschaften sind ebenfalls betroffen und belasten den Haushalt zusätzlich. Der Rat beschloss in seiner Sitzung mit großer Mehrheit, den Kreditrahmen auf eine Milliarde Euro zu verdoppeln. Kämmerin Schneider betonte, dass dies der Liquidität diene und ein Höchstrahmen sei, der nicht zwangsläufig ausgeschöpft werden solle.

Sinkende Einnahmen, höhere Kosten

Neben den fehlenden Steuereinnahmen wir der Haushalt der Stadt durch Einnahmeverluste bei den Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen, Tagespflege und Ganztagsangebote sowie durch entfallende Eintrittsgelder im Kulturbereich beeinträchtigt. Mehraufwand in Millionenhöhe entstehen Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie durch Diagnostikzentren, Corona-Hotline, die Beschaffung von Schutzausrüstungen, gestiegene Anforderungen an die Gebäudereinigung sowie Anmietung von Quarantäneeinrichtungen.

"Aufgrund der gravierenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Haushaltswirtschaft müssen die Kräfte und Finanzmittel der Verwaltung primär auf die Krisenbewältigung und die Sicherung notwendiger Strukturen konzentriert werden", mahnt Stadtkämmerin Schneider. Aktuell gibt es keine verlässlichen Prognosen, wie sich die Situation weiter entwickelt.

Von Bund und Land wurden Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen angekündigt. So sollen 25 Prozent der Kosten der Unterkunft (KdU) durch den Bund übernommen werden. Außerdem solle es eine Erstattung der Gewerbesteuerausfälle geben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 153 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Sommerferienkarte für vier Düsseldorfer Bäder

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell