Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Fronleichnam in Düsseldorf: „Gottes Segen liegt über der Stadt“

Fronleichnam in Düsseldorf: „Gottes Segen liegt über der Stadt“

Von Ute Neubauer
11. Juni 2020
Teilen:
Fronleichnamsgottesdienst in 168 Meter Höhe über der Stadt

Fronleichnamsprozessionen, bei denen die Monstranz durch die Gemeinde getragen und häufig auch von den Kommunionkindern begleitet wird, können durch Corona in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Daher zelebrierte der designierte Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp eine Heilige Messe für ganz Düsseldorf auf der Aussichtsplattform des Rheinturms. Die Gläubigen konnten auf youtube verfolgen, wie der Titel „Gottes Segen liegt über der Stadt“ umgesetzt wurde.

Auf Youtube kann der Gottesdienst hier angeschaut werden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Gottes Segen liegt über der Stadt

D_HL_Monstranz_20062019

Die Fronleichnamsprozession im vergangenen Jahr am Rheinufer, Foto: report-D

Im vergangenen Jahr wurde die Fronleichnamsprozession gemeinsam mit 4500 Teilnehmer in der Stadt gefeiert und anschließend die Aktion #himmelsleuchten eröffnet. Durch Corona ist es diesmal der krasse Gegensatz: Distanz und Abstand sind angesagt. Doch das hielt den designierten Stadtdechanten Frank Heidkamp nicht davon ab mit möglichst viele Gläubigen gemeinsam zu feiern. Gemeinsam mit dem Team der Gemeinde Düsseldorfer Rheinbogen und Unterstützung vieler anderer Gemeinden wurde es ein kreativer Gottesdienst 168 Meter über der Stadt im Rheinturm.

D_Fronleichnam_Heidkamp2_11062020

Gottes Segen liegt über der Stadt – Fronleichnamsgottesdienst mit Frank Heidkamp

Damit Musik und Filmsequenzen aus vielen Düsseldorfer Gemeinden Bestandteil des Gottesdienstes werden konnten, wurde er aufgezeichnet. Pfarrer Heidkamp ging auf die Distanz und den Abstand durch Corona ein und die Ängste und Sorgen, die viele in dieser Zeit beschäftigen. Aber auch Friede, Wertschätzung und Achtung thematisierte er. Ausgehend von George Floyd berichtete er von rassistische Begebenheiten, die Geistliche aus seiner Seelsorgeeinheit bei ihrer täglichen Arbeit auch in Düsseldorf erleben mussten. Gott sei Begleiter auf dem Lebensweg und dies solle die Gläubigen stärken, nach Gottes Vorbild den Worten Taten folgen zu lassen und Respekt und Gemeinschaft zu leben.

D_Fronleichnam_Monztranz_11062020

Mit der Monstranz segnete Frank Heidkamp alle Düsseldorfer Stadtteile

Zum Abschluss der Heiligen Messe spendete Pfarrer Heidkamp den sakramentalen Schlusssegen in alle vier Himmelsrichtungen. Dafür ging er mit der Monstranz einmal rund im höchsten Gebäude der Stadt, um so den Segen über ganz Düsseldorf zu bringen.

Fronleichnam

60 Tage nach Ostern feiern die Katholiken Fronleichnam, das "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi". Dabei wird eine Monstranz mit einer geweihten Hostie – für gläubige Katholiken ein durch die Wandlung im Gottesdienst zum "Leib Christi" gewandeltes Symbol für Christus – durch die Straßen getragen.

Fotos: Katholische Kirche Düsseldorf, Sabine Polster

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 127 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Baumschutzgruppe will mit Petition 39 Platanen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell