Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Fünf moderne neue Leiterwagen für die Feuerwehr

Düsseldorf: Fünf moderne neue Leiterwagen für die Feuerwehr

Von Ute Neubauer
10. Juni 2020
Teilen:
Nicht nur optisch unterscheiden sich die neuen Drehleiterwagen der Düsseldorfer Feuerwehr, sie sind auch mit mordernster Technik ausgestattet

Um Menschen in Notsituation schnell retten zu können, hat die Stadt Düsseldorf knapp 3,5 Millionen Euro in fünf neue Drehleiterwagen für die Feuerwehr investiert. Neben der modernen Technik bieten die Rettungskörbe der Wagen mehr Menschen Platz.

Der Entscheidung zum Kauf der fünf neuen Drehleitern ging ein ausführlicher Test mit einem Prototyp voraus. Seit Oktober 2019 wurde das Fahrzeug von den Ausbildern der Feuerwehr getestet und anschließend die Feuerwehrleute der fünf vorgesehenen Standorte in Friedrichstadt, Pempelfort, Flingern, Garath und Gerresheim umfassend geschult. So bietet der Rettungskorb, der am Ende der auf 30 Meter ausfahrbaren Leiter befestigte ist, statt bisher 270 Kilogramm oder drei Menschen nun bis zu 500 Kilogramm oder fünf Menschen zeitgleich Platz. So können mehr Menschen schneller aus den oberen Etagen von Gebäuden gerettet werden. Die höhere Traglast bringt aber auch beim Transport von erkrankten Menschen aus den höheren Stockwerken Vorteile. Mit einer Krankentrage können Patienten bis zu einem Gewicht von 300 Kilogramm gut gesichert liegend nach unten befördert werden. Bisher war die Gewichtsgrenze bei 150 Kilogramm.

D_Feuerwehr_5_Leiterwagen_10062020

Die neuen Fahrzeugen wurden auf fünf Feuerwehrwachen in Düsseldorf verteilt

Weitere technische Details der rund 700.000 Euro teuren Fahrzeuge sind eine automatische Ausleuchtung des Bereichs über dem Fahrzeug bei nächtlichen Einsätzen. Dies ist vor allem für einen sicheren Einsatz der Feuerwehrleute bei Nacht wichtig, um gefährliche und störende Äste oder Stromleitungen sofort zu erkennen. Die vier ausfahrbaren Stützen der Drehleitern verfügen über ein Videosystem, mit dem direkt aus der Fahrerkabine der richtige Standort bestimmt werden kann. So kann das Fahrzeug schneller in die richtige Position gebracht werden.

"Besonders markant ist das neue Design der Feuerwehrfahrzeuge aus Düsseldorf mit dem großen Bergischen Löwen hinter dem Fahrerhaus und der tiefroten Beklebung. Aber nicht nur das Äußere ist neu, auch auf der technischen Seite gibt es viele Verbesserungen zu den Vorgängermodellen", erklärt Feuerwehrchef David von der Lieth.

Bereits 2018 hatte sich eine Arbeitsgruppe innerhalb der Feuerwehr damit beschäftigt, welche Anforderungen an ein modernes Rettungsgerät im Zusammenspiel mit den Gegebenheiten in Düsseldorf gestellt werden müssen. Daraus ergaben sich die wirtschaftlichen und technischen Details, die nach einer europaweiten Ausschreibung zum Jahresende 2018 an die Firma Rosenbauer aus Karlsruhe vergeben wurde.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Feuerwehr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vier Hofgartenkonzerte in den Sommerferien 2020

Nächster Artikel

Düsseldorf: 127 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell