Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Oberkassel: Ab 18. Juni Rheinalleetunnel Richtung Innenstadt gesperrt

Düsseldorf Oberkassel: Ab 18. Juni Rheinalleetunnel Richtung Innenstadt gesperrt

Von Ute Neubauer
03.06.2020
Teilen:
Der Rheinalleetunnel in Richtung Düsseldorfer Innenstadt ist ab dem 18. Juni gesperrt, Foto: Luftbild Stadt Düsseldorf

Aktualisierung: Für die am Donnerstag, 18. Juni, vorgesehene Untersuchung zweier Kampfmittelverdachtspunkte in der Zufahrt zum Rheinalleetunnel, sind Änderungen der Verkehrsführung an der Baustelle Anschlussstelle Heerdter Lohweg auf der Brüsseler Straße/Bundesstraße bereits ab Mittwochabend, 17. Juni, 19 Uhr erforderlich. Ab diesem Zeitpunkt wird für vorbereitende Arbeiten auf der Brüsseler Straße eine einstreifige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Theodor-Heuss-Brücke eingerichtet. Bis Donnerstagmorgen, 18. Juni, 5 Uhr kann es dadurch zu Einschränkungen für den Individualverkehr kommen.

Bei der Sondierung auf Kampfmittel im Bereich der geplanten neuen Anschlussstelle Heerdter Lohweg am Simon Gatzweiler Platz, haben sich zwei Verdachtspunkte ergeben, die neben und unter der Fahrbahn der Brüsseler Straße liegen. Zur genaueren Untersuchung und gegebenenfalls Entschärfung für der Rheinalleetunnel ab den 18. Juni in Fahrtrichtung Rheinkniebrücke gesperrt werden. Eine mögliche Entschärfung würde um den 21. Juni erfolgen. Anschließend bleibt die Strecke noch bis zum 6. Juli zur Wiederherstellung der Fahrbahn gesperrt.

Routinemäßig werden bei Neubauvorhaben Luftbilder ausgewertet, um auf Verdachtspunkte zu Kampfmitteln zu prüfen. Bei den Planungen zum Neubau der Anschlussstelle Heerdter Lohweg haben die Auswertungen verschiedene Verdachtspunkte ergeben. Durch Sondierungsbohrungen konkretisierten sich zwei Stellen, die nun im Baustellenbereich Heerdter Lohweg und Simon-Gatzweiler-Platz freigelegt werden müssen. Die zwei Verdachtspunkte befinden sich in größerer Tiefe direkt neben beziehungsweise unter der Fahrbahn. Zur weiteren Untersuchung, Freilegung, möglicherweise Entschärfung und Wiederherstellung der Fahrbahn kommt es zu weitreichenden Straßensperrungen.

Die Zufahrt von der Brüsseler Straße zum Rheinalleetunnel und auch der Tunnel selbst muss von Donnerstag, 18. Juni, bis voraussichtlich Montag, 6. Juli, in Fahrtrichtung Rheinkniebrücke voll gesperrt werden. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Die Zufahrt von der Brüsseler Straße in Fahrtrichtung Theodor-Heuss-Brücke bleibt für den Verkehr offen, allerdings wird die Fahrbahnbreite reduziert.

Die Freilegung der beiden Verdachtspunkte ist für Sonntag, den 21. Juni geplant. Sollte sich der Verdacht auf Weltkriegsbomben bestätigen, könnte die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erforderlich sein. Da die Schön Klinik mit ihrem Standort Am Heerdter Krankenhaus in unmittelbarer Nähe zum Fundort liegt, müsste dann eventuell evakuiert werden. Das Krisenmanagement der Landeshauptstadt sowie der Schön Klinik sind darauf vorbereitet und arbeiten eng zusammen.

Das Gefahrentelefon der Feuerwehr unter der Rufnummer 3889889 wird ab Freitag, 19. Juni, geschaltet. Sollten Evakuierungen im Rahmen der Bombenentschärfung erforderlich werden, informieren wir frühzeitig.

aktualisiert 15.06.2020, 23 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Feuerwehr löscht einen brennenden Mann ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Grüne fordern mehr Radschnellwege – gerne ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unterbacher See Düsseldorf: Ab Montag nur noch ein Strandbad geöffnet

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Lierenfeld: Nachbar vereitelt Betrug von falschen Polizisten an Seniorin

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen

    Von Birgit Koelgen
    19.08.2022
  • Düsseldorf: 321 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374,2

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Stadtwerke laden zu Musik, Wasser-Eis und Getränk am Kö-Bogen ein

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Exklusive Einblicke bei den Kunstpunkten in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell