Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

  • Düsseldorf Eller: AWO feiert den 105. Geburtstag und die Neueröffnung des zentrum plus

  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag des offenen Denkmals

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Jugendliche Einbrecher festgenommen

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Zum Stichtag 31.12.2019 gab es 645.923 Düsseldorfer*innen

Düsseldorf: Zum Stichtag 31.12.2019 gab es 645.923 Düsseldorfer*innen

Von Ute Neubauer
20. Mai 2020
Teilen:
Die Entwicklung der Düsseldorfer Bevölkerung hat das Amt für Statistik und Wahlen jetzt vorgestellt

Das Amt für Statistik und Wahlen hat die Entwicklung der Düsseldorfer*innen im Verlauf der Jahre 2014 bis 2019 veröffentlicht. Danach ist die Zahl der Einwohner*innen von 2014 bis zum Stichtag 31.12.2019 von 619.651 auf 645.923 gestiegen. In Haushalten ausgedrückt gab es eine Steigerung von 347.809 auf 359.933. Tendenziell wird die Bevölkerung jünger und gemischter: Rund 42,3 Prozent der Düsseldorfer*innen haben einen Migrationshintergrund.

"Düsseldorf entfaltet nach wie vor eine große Anziehungskraft für viele Menschen. Das spricht für die hohe Lebensqualität unserer Stadt", erklärt Oberbürgermeister Thomas Geisel. Die Zahl der Düsseldorfer*innen hat sich von 2014 bis Ende 2019 um 26.272 Personen beziehungsweise 4,2 Prozent gesteigert.

 

Neben dem Bevölkerungswachstum ändert sich auch zunehmend die Zusammensetzung der Stadtgesellschaft. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamtbevölkerung im sechsjährigen Betrachtungszeitraum um 3,2 Prozentpunkte und liegt Ende 2019 bei 23,6 Prozent. Außerdem weisen rund 42,3 Prozent der Düsseldorfer Einwohnerinnen und Einwohner einen Migrationshintergrund auf – ein Plus von 16,1 Prozent innerhalb von sechs Jahren.

Düsseldorf wird somit nicht nur immer bunter, sondern bleibt auch konstant jung. Das Durchschnittsalter sinkt von 2014 ausgehend leicht um 0,2 Jahre und liegt 2019 bei 42,9 Jahre. Rund 31 Prozent der Düsseldorfer sind unter 30 Jahre alt. Damit ist etwa jede dritte Person in der Landeshauptstadt unter 30 Jahre. Dies spiegelt sich auch in den Zuwanderungen wieder. Es ziehen deutlich mehr junge Erwachsene nach Düsseldorf, als dass sie die Stadt verlassen. Das Wanderungssaldo insgesamt liegt auch dieses Jahr mit +3.525 deutlich im Plus – ein Umstand, der allein durch die kräftigen Zuzüge der ausländischen Bevölkerung ermöglicht wird.

D_Demografie_Haushalte_20052020

Düsseldorf ist besonders bei Familien beliebt, was die Untersuchung der Haushaltsstruktur erkennen lässt. Der Anteil der Haushalte mit Kindern steigt konstant an. In 61.144 Haushalten beziehungsweise 17,0 Prozent der knapp 360.000 Haushalte Düsseldorfs leben Kinder im Alter von unter 18 Jahren. Darunter entfällt über jeder fünfte Haushalt auf einen alleinerziehenden Haushalt.

Der vollständige Bericht des Demografie-Monitoring 2014 bis 2019 kann hier eingesehen werden.

Grafiken: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Toten Hosen ziehen den Stecker ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadt entwickelt Stufenkonzept, sollte es wieder ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Düsseldorf Eller: AWO feiert den 105. Geburtstag und die Neueröffnung des zentrum plus

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag ...

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Jugendliche Einbrecher festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    5. September 2025
  • Düsseldorf Hassels: Pedelec-Dieb auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell