Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorf: Oper plant Aufnahme des Spielbetriebs erst für September

Düsseldorf: Oper plant Aufnahme des Spielbetriebs erst für September

Von Ute Neubauer
12.05.2020
Teilen:
Der Vorhang in der Oper wird sich wohl erst im September wieder heben

An der Deutsche Oper am Rhein wird sich in der laufenden Saison kein Vorhang mehr heben. Generalintendant Prof. Christoph Meyer betonte, dass die Gesundheit der Mitarbeiter*innen und Zuschauer*innen Vorrang hat. Derzeit laufen die Planungen, wie der Spielbetrieb im September wieder starten kann. Dem Publikum soll noch im Juni ein Live-Erlebnis im anderen Format geboten werden. Außerdem wird das digitale Angebot auf www.operamrhein.de und den Social-Media-Kanälen des Hauses ausgebaut.

Das Programm im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg wird bis zum Ende der laufenden Saison als Folge der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ruhen. So wurde es in Absprache mit den kommunalen Entscheidungsträgern festgelegt. „Wir mussten natürlich damit rechnen, dass angesichts der geltenden Sicherheitsbestimmungen ein Wiedereinstieg in den Repertoire-Betrieb in dieser Spielzeit nicht mehr möglich sein wird – es schmerzt uns dennoch sehr. Besonders bedauern wir, dass auch die Abschiedsvorstellungen von Martin Schläpfer und dem Ballett am Rhein von der Absage betroffen sind. Aber von dem Virus geht nach wie vor eine große Bedrohung aus, wir nehmen das sehr ernst. Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Zuschauerinnen und Zuschauer hat Vorrang“, so der Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Prof. Christoph Meyer.

Aber die Opernfreunde müssen nicht ganz verzichten. Es wird die Möglichkeiten geprüft, dem Publikum noch im Juni ein Live-Erlebnis im anderen Format zu bieten. Zudem wird das digitale Angebot auf www.operamrhein.de und den Social-Media-Kanälen des Hauses laufend erweitert und aktualisiert.

Für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs im September entwickelt die Deutsche Oper am Rhein derzeit verschiedene Programmszenarien. „Wir hoffen, unseren seit langem vorbereiteten Spielplan realisieren zu können. Wenn nicht, werden wir eine spannende Alternative bieten“, so Meyer. Noch im Juni soll das Programm für die ersten Monate der Saison 2020/21 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Die Deutsche Oper am Rhein setzt sich mit den von den Vorstellungsabsagen im Juni betroffenen Karteninhaber*innen zwecks Stornierung in Verbindung, bittet jedoch angesichts der Vielzahl der betroffenen Vorstellungen und damit verbundenen Buchungen um etwas Geduld.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Corona bringt Missstände in der Fleischindustrie ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Henkel und BASF spenden Desinfektionsmittel für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell