Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorf: Oper plant Aufnahme des Spielbetriebs erst für September

Düsseldorf: Oper plant Aufnahme des Spielbetriebs erst für September

Von Ute Neubauer
12. Mai 2020
Teilen:
Der Vorhang in der Oper wird sich wohl erst im September wieder heben

An der Deutsche Oper am Rhein wird sich in der laufenden Saison kein Vorhang mehr heben. Generalintendant Prof. Christoph Meyer betonte, dass die Gesundheit der Mitarbeiter*innen und Zuschauer*innen Vorrang hat. Derzeit laufen die Planungen, wie der Spielbetrieb im September wieder starten kann. Dem Publikum soll noch im Juni ein Live-Erlebnis im anderen Format geboten werden. Außerdem wird das digitale Angebot auf www.operamrhein.de und den Social-Media-Kanälen des Hauses ausgebaut.

Das Programm im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg wird bis zum Ende der laufenden Saison als Folge der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ruhen. So wurde es in Absprache mit den kommunalen Entscheidungsträgern festgelegt. „Wir mussten natürlich damit rechnen, dass angesichts der geltenden Sicherheitsbestimmungen ein Wiedereinstieg in den Repertoire-Betrieb in dieser Spielzeit nicht mehr möglich sein wird – es schmerzt uns dennoch sehr. Besonders bedauern wir, dass auch die Abschiedsvorstellungen von Martin Schläpfer und dem Ballett am Rhein von der Absage betroffen sind. Aber von dem Virus geht nach wie vor eine große Bedrohung aus, wir nehmen das sehr ernst. Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Zuschauerinnen und Zuschauer hat Vorrang“, so der Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Prof. Christoph Meyer.

Aber die Opernfreunde müssen nicht ganz verzichten. Es wird die Möglichkeiten geprüft, dem Publikum noch im Juni ein Live-Erlebnis im anderen Format zu bieten. Zudem wird das digitale Angebot auf www.operamrhein.de und den Social-Media-Kanälen des Hauses laufend erweitert und aktualisiert.

Für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs im September entwickelt die Deutsche Oper am Rhein derzeit verschiedene Programmszenarien. „Wir hoffen, unseren seit langem vorbereiteten Spielplan realisieren zu können. Wenn nicht, werden wir eine spannende Alternative bieten“, so Meyer. Noch im Juni soll das Programm für die ersten Monate der Saison 2020/21 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Die Deutsche Oper am Rhein setzt sich mit den von den Vorstellungsabsagen im Juni betroffenen Karteninhaber*innen zwecks Stornierung in Verbindung, bittet jedoch angesichts der Vielzahl der betroffenen Vorstellungen und damit verbundenen Buchungen um etwas Geduld.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Corona bringt Missstände in der Fleischindustrie ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Henkel und BASF spenden Desinfektionsmittel für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell