Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf DGB: Über 180.000 Beschäftigte befinden sich in Kurzarbeit

Düsseldorf DGB: Über 180.000 Beschäftigte befinden sich in Kurzarbeit

Von Dirk Neubauer
07.05.2020
Teilen:
Die Düsseldorfer DGB-Vorsitzende Sigrid Wolf und OB Thomas Geisel.

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Düsseldorf ist im April von Null auf mehr als 180.000 Menschen gestiegen. Grund dafür ist das Schließen vieler Firmen wegen der Corona-Pandemie. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund, DGB, hin. Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Düsseldorf stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,8 Prozent auf 25.336 Personen an. Die Zahl der Düsseldorfer in Hartz IV nahm ebenfalls zu: von 57.402 im März auf 58.226 Personen in Bedarfsgemeinschaften samt Kindern im April.

Die neuen Arbeitsmarktzahlen seien „empfindliche Folgen der aktuellen Einschränkungen“. Die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Düsseldorf Sigrid Wolf sagt es so: „Die hohe Zahl der Kurzarbeit schockiert. Sie macht aber auch deutlich, dass sich das Netz der Kurzarbeit einmal mehr bewährt. Überall da, wo Kurzarbeit angemeldet wird, soll Beschäftigung gehalten werden.“

Viele Arbeitnehmer plagten jedoch Existenzängste. Wer seit Wochen Einkommensausfälle von bis zu 40 Prozent schultere, müsse schneller stattliche Hilfen bekommen. Vor allem bei niedrigen Löhnen und ohne tarifliche Aufstockung reiche das Geld oft kaum.
Deshalb fordert der DGB eine bessere soziale Absicherung: „Dazu zählen zum Beispiel der grundsätzlich verbesserte Zugang zu Kurzarbeit, die neuen Hinzuverdienstmöglichkeiten, der jüngst erzielte Kompromiss zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes, ein verlängerter krisenbedingter Arbeitslosengeldanspruch, Verbesserungen beim Kinderzuschlag oder die fairere Behandlung in der Grundsicherung durch die Aussetzung der Vermögensanrechnung und Prüfung der Angemessenheit der Wohnung“, sagt Wolf.

Auf Anregung des DGB und seiner acht Gewerkschaften will die Stadt Düsseldorf einen Härtefallfonds einrichten. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt beschlossen. Gedacht ist an unbürokratische Einmalzahlungen für Familien mit mehreren Kindern, bei denen beide Partner in Kurzarbeit sind oder es nur einen Berufstätigen gibt. Auch finanzielle Belastungen durch Kredite sollen bei der unbürokratischen Bewilligung eine Rolle spielen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 179 Menschen sind aktuell noch mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Mercedes landet im Gleisbett neben ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell