Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf DGB: Über 180.000 Beschäftigte befinden sich in Kurzarbeit

Düsseldorf DGB: Über 180.000 Beschäftigte befinden sich in Kurzarbeit

Von Dirk Neubauer
7. Mai 2020
Teilen:
Die Düsseldorfer DGB-Vorsitzende Sigrid Wolf und OB Thomas Geisel.

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Düsseldorf ist im April von Null auf mehr als 180.000 Menschen gestiegen. Grund dafür ist das Schließen vieler Firmen wegen der Corona-Pandemie. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund, DGB, hin. Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Düsseldorf stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,8 Prozent auf 25.336 Personen an. Die Zahl der Düsseldorfer in Hartz IV nahm ebenfalls zu: von 57.402 im März auf 58.226 Personen in Bedarfsgemeinschaften samt Kindern im April.

Die neuen Arbeitsmarktzahlen seien „empfindliche Folgen der aktuellen Einschränkungen“. Die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Düsseldorf Sigrid Wolf sagt es so: „Die hohe Zahl der Kurzarbeit schockiert. Sie macht aber auch deutlich, dass sich das Netz der Kurzarbeit einmal mehr bewährt. Überall da, wo Kurzarbeit angemeldet wird, soll Beschäftigung gehalten werden.“

Viele Arbeitnehmer plagten jedoch Existenzängste. Wer seit Wochen Einkommensausfälle von bis zu 40 Prozent schultere, müsse schneller stattliche Hilfen bekommen. Vor allem bei niedrigen Löhnen und ohne tarifliche Aufstockung reiche das Geld oft kaum.
Deshalb fordert der DGB eine bessere soziale Absicherung: „Dazu zählen zum Beispiel der grundsätzlich verbesserte Zugang zu Kurzarbeit, die neuen Hinzuverdienstmöglichkeiten, der jüngst erzielte Kompromiss zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes, ein verlängerter krisenbedingter Arbeitslosengeldanspruch, Verbesserungen beim Kinderzuschlag oder die fairere Behandlung in der Grundsicherung durch die Aussetzung der Vermögensanrechnung und Prüfung der Angemessenheit der Wohnung“, sagt Wolf.

Auf Anregung des DGB und seiner acht Gewerkschaften will die Stadt Düsseldorf einen Härtefallfonds einrichten. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt beschlossen. Gedacht ist an unbürokratische Einmalzahlungen für Familien mit mehreren Kindern, bei denen beide Partner in Kurzarbeit sind oder es nur einen Berufstätigen gibt. Auch finanzielle Belastungen durch Kredite sollen bei der unbürokratischen Bewilligung eine Rolle spielen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 179 Menschen sind aktuell noch mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Mercedes landet im Gleisbett neben ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell