Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Coronavirus: Flughafen will laut ver.di jeden vierten Arbeitsplatz streichen

Düsseldorf Coronavirus: Flughafen will laut ver.di jeden vierten Arbeitsplatz streichen

Von Dirk Neubauer
26. April 2020
Teilen:
Geschäftsführer Thorsten Schnalke will den Flughafen auf Rückgang um 25 Prozent einstellen.

Der Flughafen Düsseldorf will nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di 600 Arbeitsplätze abbauen. Das ist jede vierte Stelle. Dazu habe die Geschäftsführung der Belegschaft am Freitag (24.4.) eine Videobotschaft geschickt. Tenor: Durch die Corona-Krise nehme der Luftverkehr dauerhaft um 25 Prozent ab. Deshalb werde in gleichem Maße Personal abgebaut. Für Dienstag, 28. April, sei eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung geplant. Ein Flughafensprecher bestätigte auf Nachfrage von report-D die Größenordnungen im Rückgang der Verkehrszahlen: Der Flughafen müsse seine personellen Prozesse an die neuen Rahmenbedingungen anpassen.

Abbau ab 2021

Den Angaben von ver.di zufolge sollen die Stellenstreichungen Anfang  2021 beginnen. Im laufenden Jahr sichern offenbar bestehende Regelungen die Gesamtzahl der Arbeitsplätze am Flughafen Düsseldorf. Peter Büddicker, Fachbereichsleiter Verkehr bei ver.di und zugleich Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat des Flughafens, kritisierte die Ankündigung des Arbeitsplatzabbaus: „Die Beschäftigten des Flughafens haben den Anteilseignern des Unternehmens jahrelang hervorragende Ergebnisse erwirtschaftet. Während die Gewinne privatisiert wurden, tragen die Beschäftigten nun die Verluste. Im Fall von Rettungsschirmen und Kurzarbeit wird auch die Allgemeinheit mit Steuermitteln und Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung in die Pflicht genommen.“

Weniger outsourcen

Anstatt Arbeitsplätze zu streichen müsse der Flughafen seine Outsourcing-Strategie ändern. In den vergangenen Jahren seien immer mehr Kernaufgaben am Düsseldorfer Airport privaten Dienstleistern überlassen worden. „Aus unserer Sicht muss die Geschäftsführung hier ansetzen, um die Branche neu zu strukturieren. Dabei muss der Flughafen eine stärkere Rolle mit mehr Verantwortung übernehmen. Dabei stehen für uns neben der Infrastruktur auch die Bereiche Abfertigung, Fracht und Sicherheit im Fokus, zu deren Aufrechterhaltung alle Beschäftigten dringend benötigt werden. Die Geschäftsführung ist aufgefordert das Konzept Flughafen neu zu denken“, so Büddicker.

Knapp 60 Millionen Euro Gewinn

Der Düsseldorfer Flughafen ist der Drittgrößte in Deutschland – nach Frankfurt und München. Laut dem Geschäftsbericht 2019 wurden dort im Schnitt rund 70.000 Passagiere pro Tag abgefertigt. Es sei knapp über eine halbe Milliarde Euro Umsatz erzielt worden, das Jahresergebnis wird mit 57,1 Millionen Euro angegeben. Flughafenchef Thorsten Schnalke bezeichnete das Jahr 2019 als das erfolgreichste Geschäftsjahr in der 90 jährigen Firmengeschichte des Düsseldorfer Flughafens.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sozialpsychiatrisches Zentrum geht neue Wege

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stand Sonntag ist die Zahl der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell