Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›OSD in Düsseldorf: Lockerungen der Coronaschutzverordnung und Maskenpflicht ab Montag

OSD in Düsseldorf: Lockerungen der Coronaschutzverordnung und Maskenpflicht ab Montag

Von Ute Neubauer
25. April 2020
Teilen:
Die Mitarbeiter*innen des OSD haben viel Arbeit mit der Coronaschutzverordnung

Die Mitarbeiter*innen des Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Stadt Düsseldorf haben derzeit verstärkt Einsätze, weil Menschen sich nicht an die Anordnungen der Coronaschutzverordnung halten. Beim OSD gingen seit dem 18. März 4.855 Anrufe zum Thema "Corona" ein. Ab Montag (27.4.) ist das Tragen von Mund-Nase-Masken im ÖPNV, beim Einkaufen und in vielen Bereichen verpflichtend. Wer sich nicht daran hält, solle in Bussgeld zahlen. Bis Freitagabend konnte die Stadt allerdings noch nicht sagen, wie hoch die Strafe ausfallen würde.

D_Alltagsmaske_24042020

In vielen Bereichen – wie hier beim Einkauf – muss ab Montag Maske getragen werden

Maskenverpflichtung ab Montag

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann präsentierte am Freitag die Erweiterungen der Coronaschutzverordnung, nach der ab Montag eine Maskenpflicht im öffentlichen Bereich für Beschäftigte und Kunden verpflichtend ist.

Geltungsbereich:

> in sämtlichen zulässigen Verkaufsstellen und Handelsgeschäften (z.B. Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken, Tankstelle, Banken oder Poststellen), auf Wochenmärkten, bei der Abholung von Speisen und Getränken innerhalb der gastronomischen Einrichtungen sowie auf sämtlichen Allgemeinflächen von Einkaufszentren, „Shopping Malls“ oder „Factory Outlets“,

> in sämtlichen Verkaufs- und Ausstellungsräumen von Handwerkern und Dienstleistern sowie bei der Erbringung und Inanspruchnahme von Handwerks- und Dienstleistungen, die ohne Einhaltung eines Sicherheitsabstands von 1,5 Metern zum Kunden erbracht werden. Ausgenommen sind Personen, die im Rahmen der Dienstleistung ein Fahrzeug lenken,

> in Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens,

> bei der Nutzung von Beförderungsleistungen des Personenverkehrs sowie seiner Einrichtungen. Darunter fallen auch Schulbusse, Haltestellen oder U-Bahnhöfe.

Eine Ausnahme gibt es nur für Kinder bis zum Schuleintritt und Personen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können.

Bußgeld

Die Einhaltung dieser Verpflichtung soll ab Montag durch den OSD und die Polizei kontrolliert werden und bei Nichtbeachtung mit einem Bußgeld belegt werden. Allerdings hat das Land NRW die Höhe des Bußgeldes in die Verantwortung der Kommunen gelegt. Die Stadt Düsseldorf konnte auf Nachfrage am Freitag nicht sagen, ob und in welcher Höhe ein Bußgeld verhangen werden wird.

Einsätze des OSD in den vergangenen Tagen

Seit der Lockerung der Maßnahmen verzeichnet der OSD verstärkt Einsätze gegen das Versammlungsverbot oder unerlaubte Geschäftsöffnungen. Allen am Donnerstag (23.4.) gab es 56 Einsätze. Bei bestem Wetter mussten diverse Ansammlungen von Menschen im gesamten Stadtgebiet aufgelöst werden, weil die Abstandsregelung nicht eingehalten wurden. Einsätze gab es am Paradiesstrand, im Naturschutzgebiet Himmelgeister Rheinbogen, und an der „Schönen Aussicht“ in Gerresheim.

Bei Gastronomiebetrieben gab es Verstöße, weil Menschen die Verzehr-Regel mit 50 Meter Abstand, nicht einhielten. An der Humboldtstraße waren an einem Café sogar die Terrasse und Spielgeräte in Betrieb.

D_CoronaSonntag_KiT_20200405

Besonders an den Wochenenden lockt das sonnige Wetter die Menschen nach draußen

In den vergangenen Tagen war es immer wieder zu Menschenansammlungen am Burgplatz gekommen, weshalb die Freitreppe temporär abgesperrt wurde. Auch die Missachtung des Betretungsverbots von Kinderspielplätzen fällt den Bürger*innen offenbar immer schwerer und es kam zu zahlreichen Meldungen. Die OSD-Mitarbeiter mussten mehrmals Menschen des Ortes verweisen.

Ordnungsdezernent Christian Zaum dazu: "Einige Menschen missverstehen die seit Montag vorgenommenen Lockerungen offenbar als Rückkehr zur völligen Normalität und lassen alle Vorsicht gegenüber der Ansteckung mit dem Coronavirus fallen. Ich appelliere an die Menschen vor Ort: Halten Sie sich an die Abstandsregeln und die Vorschriften der Coronaschutzverordnung!"

Vorheriger Artikel

Düsseldorf fürchtet den fatalen Funken: Achtung, Waldbrandgefahr!

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stand Freitag ist die Zahl der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell