Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Betrüger sorgen für Stopp bei Auszahlung der Corona-Soforthilfe

Düsseldorf: Betrüger sorgen für Stopp bei Auszahlung der Corona-Soforthilfe

Von Ute Neubauer
09.04.2020
Teilen:
Kriminelle versuchen über Fake-Seiten an die Daten der Antragsteller für die Corona-Soforthilfe zu kommen

Da bei der Polizei aktuell zahlreiche Anzeigen von Menschen eingehen, die im Internet zur Beantragung der Corona-Soforthilfen auf Fake-Seiten von Betrügern geraten sind, hat das Land NRW die Auszahlung der Soforthilfen vorerst gestoppt. Auf den kriminellen Seiten wurde versucht die Daten der Antragsteller abzugreifen, um dann mit diesen Missbrauch zu betreiben. Die Ermittler arbeiten daran die betrügerischen Anträge zu identifizieren. Kleinunternehmer und Selbstständige können weiterhin die NRW-Soforthilfe beantragen. Sie sollten dabei dringend darauf achten nur die offizielle Internetseite des Landes zu nutzen: https://soforthilfe-corona.nrw.de. Antragsteller, die auf Ihre Überweisung warten, werden um Geduld gebeten.

Rund 4000 Anträge betroffen

Skrupellose Betrüger haben gefälschten Internet-Seiten prominent über Werbeanzeigen in Suchmaschinen platziert und versuchen so von der Corona-Krise zu profitieren.Dabei handelt es sich um hochprofessionelle Täter, die im Darknet nach Menschen suchen, die gegen eine Gewinnbeteiligung ihre Konten zur Verfügung stellen. Von diesen Konten wird der Gewinnanteil des Betrügers dann in Kryptowährung umgewandelt und damit anonymisiert, was die Identifizierung erschwert. Rund 3.500 bis 4.000 Antragsteller sind nach bisherigen Erkenntnissen betroffen.

Ermittlungskommission gebildet

Nachdem Anzeigen aus ganz NRW bei der Polizei eingingen hat das LKA mit der Zentral- und Ansprechstelle für Cyberkriminalität die Ermittlungen aufgenommen und das Wirtschaftsministerium (MWIDE) am Mittwochabend über erste Ergebnisse informiert. Daraufhin stoppte das Ministerium sofort die Zahlung der NRW-Soforthilfe 2020 für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe und erstattete Strafanzeige wegen Betrugs.Eine Ermittlungskommission des LKA aus Finanz- und Cyberermittlern sowie Spezialisten für Wirtschaftskriminalität ist eingerichtet. Gleichzeitig wird behördenübergreifend daran gearbeitet, betrügerische Anträge zu identifizieren und zu erschweren.

Moralisch verwerfliche Tat

NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart betonte, dass die Zahlungen schnellstmöglich wieder aufgenommen werden sollen. „Diese Masche ist nicht nur hoch kriminell, sondern moralisch besonders verwerflich. Diese Betrüger meinen, sie könnten eine akute Notlage auf Kosten der Allgemeinheit ausnutzen. Das müssen wir unbedingt verhindern. Daran arbeiten alle staatlichen Stellen mit Hochdruck und großem Einsatz,“ erklärte NRW-Innenminister Herbert Reul.

Hinweise

Anträge können nach wie vor gestellt werden. Dabei sollen nur die Soforthilfe-Anträge des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Internetauftritt der Landesregierung NRW unter https://soforthilfe-corona.nrw.de genutzt werden. Die Bewilligung von Anträgen ist derzeit ebenfalls ausgesetzt.

Unseriöse Internetseiten können besonders gut an der Internetadresse (URL) erkant werden. Alle Internetseiten des Landes NRW enden auf ".nrw" oder "nrw.de". Bei anderen abweichenden Schreibweisen handelt es sich nicht um eine offizielle Internetseite des Landes NRW.

Wer bereits Daten auf einer gefälschten Internetseite eingegeben hat, sollte sofort Strafanzeige erstatten. Das geht am einfachsten über die Internet-Wache der Polizei NRW unter https://polizei.nrw/internetwache .

aktualisiert 15 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stand Mittwoch ist die Zahl der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Begeisterte Gäste bei Premiere im Autokino

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell