Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Einkaufshelfer und systemrelevantes Personal in Zeiten von Corona

Düsseldorf: Einkaufshelfer und systemrelevantes Personal in Zeiten von Corona

Von Ute Neubauer
06.04.2020
Teilen:
Wer mehr als die haushaltsüblichen Mengen braucht, weil er/sie als Helfer für andere einkauft, kann sich nun bei der Stadt eine Bescheinigung für größere Mengen holen

Die Stadt Düsseldorf hat nach ihrer Allgemeinverfügung gegen Hamsterkäufe nun die Möglichkeit für ehrenamtliche Einkaufshelfer geschaffen, sich als solche auszuweisen und damit größere Mengen kaufen zu dürfen. Außerdem können Firmen ihre Mitarbeiter, die zur kritischen Infrastruktur gehören, bei der Stadt erfassen lassen, und sie damit im Bedarfsfall für Vorzugsrechte vorzumerken.

Einkaufshelfer-Schein

Der freundliche Helfer, der für mehrere Senioren oder Familien in Quarantäne einkauft, hatte in den vergangenen Tagen viel zu laufen, denn oft bekam auch er nur eine Packung Toilettenpapier. Seit der Allgemeinverfügung der Stadt zur Abgabe "handelsüblicher Mengen" half da kein Argumentieren. Um in dieser Situation zu helfen, hat die Stadt nun die Möglichkeit eröffnet, sich als Einkaufshelfer registrieren zu lassen. Ehrenamtlich Helfende können sich im Rathaus eine Bescheinigung als "Einkaufshelfer" ausstellen lassen. Helma Wassenhoven, Leiterin des Referates Ehrenamt, Social Sponsoring, Brauchtum und Veranstaltungen im Büro des Oberbürgermeisters koordiniert die Anträge, die bitte per Mail an helma.wassenhoven@duesseldorf.de gehen.

Die "Einkaufshelfer" der "zentren plus" erhalten ihre Bescheinigung direkt durch ihren Träger. Die Düsseldorfer Familienkarte gilt ebenfalls als Bescheinigung für größere Einkäufe einer Einzelperson.

Akkreditierung für systemrelevante Mitarbeiter

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat außerdem vorsorglich ein Akkreditierungssystem eingerichtet, indem Unternehmen und Institutionen mit besonderen Aufgaben für das Gemeinwesen erfasst werden. Damit sollen Personen der systemrelevanter Infrastrukturen bei Bedarf mit besonderen Vorzugsrechten ausgestattet werden. Beispiel hierfür könnte die bevorzugte Nutzung des ÖPNV oder bevorzugte Taxifahrten sein. Dabei handelt es sich jedoch um keine Tätigkeitsbescheinigungen (beispielsweise für Fahrten zur Arbeitsstätte), wie sie teilweise von Arbeitgebern ausgegeben werden. Die Akkreditierung ist ausschließlich über den Arbeitgeber, nicht als einzelner Beschäftigter, möglich. Bürger*Innen und Bürger, die nicht zur systemrelevanten Infrastruktur mit besonderen Aufgaben gehören, werden dadurch in keiner Weise eingeschränkt.

Unternehmen und Organisationen dieser systemrelevanten Bereiche können sich für die Registrierung an das Akkreditierungszentrum unter Telefon 0211-8990060 wenden. Die Registrierungsstelle ist besetzt von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. Beispiele für systemrelevante Bereiche sind unter anderem Energie- und Trinkwasserversorger, Entsorgungsbetriebe sowie Unternehmen der Lebensmittelproduktion, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Banken, Verkehrsbetriebe, Öffentliche Verwaltungen, Soziale Einrichtungen, aber auch Handwerker-Notdienste.

Vorheriger Artikel

Bürgerstiftung Düsseldorf überrascht Senioren mit Gebäck, Talk ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Protest gegen das Infektionsschutz- und Befugnisgesetzes ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell