Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt mietet Hotelzimmer als Notschlafstelle für Obdachlose

Düsseldorf: Stadt mietet Hotelzimmer als Notschlafstelle für Obdachlose

Von Ute Neubauer
2. April 2020
Teilen:
57 zusätzliche Betten wurden in zwei Hotels angemietet, Foto: Stadt Düsseldorf

57 neue Notschlafplätze hat die Stadt in zwei Hotels an der Stresemannstraße angemietet und schafft so ein weiteres Angebot für Obdachlose. Während der Corona-Pandemie ist die Situation für Wohnungslose Menschen besonders schwierig, da sie keinen Rückzugsort haben. Da die städtischen Notschlafstellen durch die Abstandsregeln nicht so dicht belegt werden können, schaffte die Stadt zusätzliche Kapazitäten in Hotels.

57 zusätzliche Schlafplätze

Die Notschlafstellen für Obdachlose im gesamten Stadtgebiet sind aktuell stark ausgelastet. Aufgrund der derzeit geltenden Abstandsregeln im Zuge der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus werden die Zimmer mit deutliche weniger Menschen belegt.

"Ich bin stolz, mit welcher Geschwindigkeit es meiner Fachverwaltung gelingt, im Zuge der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus ausreichenden Schutz vor dem unsichtbaren Gegner zur Verfügung zu stellen," betont Stadtdirektor und Sozialdezernent Burkhard Hintzsche.

D_Obdach_Hotel1_02042020

In den Hotels stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung, Foto: Stadt Düsseldorf

In zwei Hotels in der Stresemannstraße wurden insgesamt 57 Betten angemietet. Die ersten Bewohner konnten bereits am Donnerstag (2.4.) einziehen. Zur Ausstattung gehört WLAN und Fernsehen. Die Bewohner werden mit drei vollwertigen Mahlzeiten am Tag versorgt. Neben einem Sicherheitsdienst, der durchgehend vor Ort ist, sind eine professionelle medizinische Versorgung und die Betreuung der Bewohner durch Sozialarbeiter in Vorbereitung.

Aufgestocktes Angebot

"Das Ziel der Anmietung von zwei Hotels in der Stresemannstraße besteht darin, Menschen ein temporäres Zuhause zu geben. Einen Ort, an dem sie sich zurückziehen können. Wir haben das im Eiltempo organisiert, um die kürzlich eröffneten Notschlafstellen in der Aldekerkstraße, am Vogelsanger Weg und im gesamten Stadtgebiet durch weitere Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten zu entlasten", erläutert Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Migration und Integration.

D_Obdach_Aldekerk_02042020

Im Winter war die ehemalige Schule an der Aldekerkstraße bereits als Übernachtungsangebot genutzt worden. Nun dürfen die Bewohner sich auch tagsüber dort aufhalten., Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Um die Notschlafstellen an der Aldekerkstraße und am Vogelsanger Weg auch tagsüber für die Obdachlosen attraktiv zu machen, werden auch dort Fernseher, WLAN und drei Mahlzeiten täglich angeboten. Getränke, Kaffee und Tee stehen den Nutzern ganztägig zur Verfügung. Beide Unterkünfte werden durch Sozialarbeiter betreut, die einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde anbieten und die spätere Möglichkeit von individuellen Folgesprechstunden geben. Eine medizinische Betreuung ist durch Pflegepersonal, bei Bedarf Hausarztbesuchen oder Überweisung zu weiteren Fachärzten gegeben. Hygieneartikel werden nach persönlichem Bedarf ausgegeben und Wäsche kann gewaschen werden. Einmal wöchentlich ist darüber hinaus eine mobile Kleiderkammer in beiden Unterkünften vor Ort im Einsatz. Neben dem durchgehenden Einsatz eines Sicherheitsdienstes sind auch weitere Ansprechpartner für die Beantwortung allgemeiner Fragen vor Ort.

D_Notschlaf_Raum_16122019

Die Schlafstelle an der Graf-Adolf-Straße hat zwar viele Betten, durch die Abstandsregeln werden sie aber nicht alle belegt.

Das Angebot für die Obdachlosen in der Unterkunft Markenstraße, die von den franzfreunden betreut wird, wird ausgeweitet. Die Verpflegung wird durch Proviantpakete aufgestockt und täglich werden Getränke geliefert.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kassenärtzliche Vereinigung verteilt Schutzmaterialien an Arztpraxen

Nächster Artikel

„Wir feiern das Leben“ wird das Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell