Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Erleichterung für Gartenbesitzer – Mobile Grünschnittsammlung startet wieder

Düsseldorf: Erleichterung für Gartenbesitzer – Mobile Grünschnittsammlung startet wieder

Von Ute Neubauer
2. April 2020
Teilen:
Viele Gartenbesitzer haben gerade jetzt im Frühjahr viel Grünschnitt, den sie sonst an den Recyclinghöfen abgeben konnten

Nach der Schließung der Recyclinghöfe in Garath und Lohausen im Rhamen der Corona-Maßnahmen bilden sich vor dem Recyclinghof Flingern regelmäßig lange Staus. Viele Anlieferer wollen ihren Müll oder Grünschnitt abgeben. Zur Entlastung der Situation bietet die AWISTA nun wieder an mehreren Standorten mobile Grünschnittsammlungen an. Das Angebot gilt nur für Düsseldorfer*Innen, ist auf die Abgabe von einem Kubikmeter begrenzt und erfordert dringend, auch dabei den notwendigen Corona-Sicherheitsabstand einzuhalten.

Hochbetrieb am Flinger Broich

Am Recyclinghof Flingern herrschte seit Wochen Hochbetrieb, da viele Menschen die Zeit zu Hause nutzen zu entrümpeln oder im Garten zu arbeiten. Die Wartezeit dort beträgt in diesen Tagen bis zu zwei Stunden. Durch den Fahrzeugstau werden die Zufahrten zur Müllverbrennungsanlage und anderen Unternehmen häufig versperrt und der Verkehrsfluss behindert.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf versucht das Angebot am Recyclinghof Flingern für dringende Anlieferungen geöffnet zu halten. Möglich ist dies allerdings nur, wenn die Bürger*Innen sich dabei auf unabwendbare Entsorgungen beschränken und einen hinreichenden Abstand zu anderen Menschen und dem Personal des Recyclinghofes einhalten.

Alternative für Grünschnitt

Um den Recyclinghof zu entlasten, den Bürgern aber die Möglichkeit zu bieten ihren Grünschnitt zu entsorgen, gibt es ab Samstag (4.4.) Termine und Standorte für mobile Grünschnittsammlungen. Dabei werden die Düsseldorfer*Innen gebeten, geduldig zu sein und an den Grünschnitt-Sammelstellen den Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. Die Mitarbeiter der Awista werden die Kunden gegebenenfalls einweisen. Die maximale Annahmemenge beträgt ein Kubikmeter.

Termine und Standorte

Derendorf: ab sofort bis November jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz links hinter dem toom-Baumarkt, Zufahrt über die Straße ‘An der Piwipp’, in Höhe der Hausnummern 122/124

Gerresheim: ab sofort bis November jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr: auf dem Schützenplatz Gerricusstraße

Oberkassel: ab sofort bis November jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Simon-Gatzweiler-Platz

Hubbelrath: am den Samstagen, 4. April und 25. April, jeweils von 10 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Friedhof, Dorfstraße

Eller: Samstag, 4. April, von 10 bis 14 Uhr auf dem Schützenplatz Heidelberger Straße

Angermund: Samstag, 18. April, von 10 bis 14 Uhr auf dem Schützenplatz Freiheitshagen

Rath: Samstag, 18. April, von 10 bis 14 Uhr auf dem Schützenplatz am Rather Broich

Hamm: An der Kompostierungsanlage in Düsseldorf-Hamm, Auf dem Draap 40, können maximal ein Kubikmeter Grünschnitt abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, je 7 bis 17 Uhr, und Samstag, je 9 bis 14 Uhr.

D_Grünschntt_Tonne_02042020

Die Braune Tonne ist für die Haushalte kostenfrei im Teilservice

Braune Tonne und Kompost

Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, eine Biotonne zu bestellen, am besten online über das Kundenportal der Awista unter www.awista.de oder www.awista.de/privathaushalte/behaelterkonfigurator/. Im Teilservice (man schiebt die Tonne selber zum Termin an die Straße) ist die Biotonne kostenfrei. Wer im eigenen Garten einen Komposthaufen anzulegen möchte, findet alle Informationen zur Kompostierung unter der Rubrik "Tipps und Tricks fürs Kompostieren" auf der Awista-Internetseite.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Metro sichert sich Option für Teil ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Drei Festnahmen nach Brand bei Autohändler ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell