Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Angebote für Jugendliche in Zeiten von Corona

Düsseldorf: Angebote für Jugendliche in Zeiten von Corona

Von Ute Neubauer
01.04.2020
Teilen:
Das Team vom Jugendring hat sein Angebot für Jugendliche auf das Kontaktverbot umgestellt, Foto: Jugendring

Die Düsseldorfer Jugendverbände und Jugendeinrichtungen haben auf die Corona-Pandemie reagiert und ihre Angebote umgestellt, um auch weiterhin für die Jugendlichen da zu sein. Online gibt es Treffs, Beratung und Tipps – kontaktlos, aber mit viel Kreativität.

Unter dem Motto „Räumlich getrennt und trotzdem zusammen“ gibt es weiterhin viele Angebote der Jugendverbände. Zwar sind die Mitarbeiter*Innen des Jugendrings Düsseldorf und der Mitgliedsverbände beinahe vollständig im Homeoffice, aber die Arbeit für die Jugendlichen läuft weiter. Telefonisch, per E-Mail und mit Online-Chats vernetzen sie sich und gestalten Aktionen für die Jugendlichen.

D_Jugendring_T_01042020

Den ersten Online-Workshop gibt es am Donnerstag, Screenshot Jugendring

Dabei geht es nicht nur um Unterhaltung und Spaß. Jugendliche sollen sich auch in der Krisenzeit an Politik und Demokratie beteiligen. Die Servicestelle Partizipation hat mit „Jugend checkt Düsseldorf“ einen Zoom-Workshop vorbereitet, der zum ersten Mal online läuft. Er ist in Kooperation zwischen Jugendring und Jugendamt entstanden und soll Jugendlichen ermöglichen bei wichtigen Entscheidungen mitzusprechen. Am Donnerstag, den 2. April, von 15 bis 17 Uhr, lernen Jugendliche ihren Stadtbezirk zu analysieren, gute und nicht so gute Orte zu suchen und Verbesserungswünsche an die Stadt zu formulieren. In zwei Online-Workshops werden verschiedene Methoden vorgestellt, mit denen junge Menschen ihren Stadtteil erkunden können. Nora Hippchen von der Servicestelle ist es wichtig, jetzt für die Jugendlichen da zu sein: „Wir von der Servicestelle Partizipation halten es gerade in dieser Krisenzeit für unbedingt notwendig, dass junge Menschen an politischen Entscheidungen beteiligt werden und erfahren, wie demokratische Prozesse ablaufen.“ Am 28. April folgt der zweite Online-Workshop. Die Termine und der Zugang werden bei www.jugendring-duesseldorf.de veröffentlicht.

Julia Ruebisch aus dem Team der Bildungsarbeit hat bei ihrem Online-Angebot zur Kommunalwahl 2020 schon erste positive Erfahrungen gesammelt. Bei dem Workshop am vergangenen Wochende tauschten sich Jugendliche aus, sammelten Ideen für den Düssel-O-Mat und darüber, welche Informationen für Erstwähler wichtig sind. Die Teilnahme von zu Hause aus ermöglichte einigen Jugendlichen dabei zu sein, die sonst aufgrund der Anfahrt nicht hätten kommen können.

D_Jugendring_7_01042020

Auf youpod gibt es die aktuellen Aktionen, Screenshot youpod

Überblick an Online-Angeboten für Jugendliche in Düsseldorf

Auf www.youpod.de gibt es für Jugendliche in einem Special unter www.youpod.de/corona Informationen über das Virus, hat dabei den Fokus auf Düsseldorf und recherchiert wichtige Fragen der Zielgruppe, die so woanders nicht beantwortet werden. Außerdem wird dort ein großer Jugend-Event-Kalender geführt, der auch eine Übersicht über die Corona-Spezialangebote gibt.

  • Die Evangelische Jugend bietet vor allem mit Zoom (einer kostenlosenPlattform für Online-Videokonferenzen)und Discord (einem kostenlosen aus der Gamingszene kommendenOnlinedienst für Chat, Sprach- und Videokonferenzen)zwei Vernetzungsmöglichkeiten an: Unter discord.gg/uaRMkex gibt es das ejd-Café.
  • Per Zoom lädt das ejuzo – Evangelische Jugendzentrum in Oberbilk am 2. April, 13 Uhr zum ejuzo-Café ein.
  • Das E-Sport- und Gaming-Jugendzentrum GG lädt bei Discord zu Play-Alongs, Live-Podcast, Streams zu Game-Journalismus oder Gametalk ein.
  • Die evangelischen Freizeiteinrichtungen T-Punkt und PH-Treff bieten zahlreiche Online-Treffs oder Video-Chats an. Das Jugendzentrum im Hinterhof nutzt außerdem Instagram für Informationen, Rätsel und lustige Inhalte – speziell für Corona-Zeiten.
  • Bei der Katholischen Jugend bietet die Offene Tür Wersten täglich Beratung per Telefon und E-Mail an.
  • Die Freizeiteinrichtung St. Matthäus stellt bei Instagram Apps, Rezepte, Tutorials, Bastel- und Mal-Ideen gegen die Langeweile bereit.
  • Die beim Jugendring organisierten Pfadfinder bieten virtuelle Gruppenstunden über Discord und Skype an.
  • Das PULS, das Jugendzentrum für junge Lesben, Schwule, Bi, Trans* und Friends, berät Jugendliche per Telefon oder E-Mail weiterhin und postet online wichtige Anlaufstellen für familiäre Krisen.
  • Die DGB-Jugend erinnert bei Instagram daran, dass Auszubildende jetzt geschützt werden müssen.
  • Die Bezirksschüler*innen-Vertretung schaut sich in den sozialen Medien an, wie Schulen in der Krise agieren.
  • Der Jugendrat Düsseldorf nutzt die Plattform für die Vernetzung mit den Düsseldorfer Jugendlichen, dessen gewähltes Gremium er ist. Er informiert, ruft zu Solidarität auf und beteiligt sich an Challenges.
  • Auch städtische Jugendeinrichtungen und freie Träger erinnern ihre Besucher*innen daran, dass sie immer noch für sie da sind. Das Jugendinformationszentrum zeTT berät per E-Mail und Telefon zu Anträgen, Hilfen und in allen Lebenslagen.
  • Das Z4 postet bei Instagram Sportübungen für zuhause.
  • Der Jugendclub Ammerweg gibt dort kreative Tipps von Origami-Anleitungen bis zu selbstgemachten Masken.
  • Video-Chats und Online-Sprechstunden gibt es jede Woche mehrmals beim Mädchentreff Leyla.

„Es sind schwierige Zeiten für die Jugendverbände, aber wir bieten den Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl von Online-Angeboten gegen die Langeweile. Der Jugendring Düsseldorf unterstützt seine Mitgliedsorganisationen bei allen Fragen in dieser Zeit. Wichtig ist es, dass wir als Jugendverbände auch weiterhin handlungsfähig sind. Natürlich würden wir in den Osterferien lieber mit den Kindern und Jugendlichen in unsere Freizeiten fahren oder Düsselferien vor Ort in den Einrichtungen anbieten, aber es wird auch in der Ferienzeit weiter Angebote im Netz durch die Verbände und Freizeiteinrichtungen geben. Zur Zeit planen wir spezielle Angebote“, sagt der Geschäftsführer des Jugendrings Achim Radau-Krüger.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Staatsschutz durchsucht Wohnung von Mitglied der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Proviantpakete für Obdachlose

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell