Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Kommentar: Neue Allgemeinverfügung der Stadt Düsseldorf klärt sehr wenig

Kommentar: Neue Allgemeinverfügung der Stadt Düsseldorf klärt sehr wenig

Von Ute Neubauer
30. März 2020
Teilen:
Schnief - es gab nur eine Taschentücherbox pro Person

Die Stadt Düsseldorf hat am Montagabend (30.3.) eine neue Fassung der Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus veröffentlicht. Damit sollen Hamsterkäufe verhindert werden. Allerdings bleiben viele Fragen offen, denn der Begriff der „haushaltsüblichen Abgabemengen“ ist rechtlich nicht definiert. Obwohl viele Veranstalter in der vergangenen Woche bereits ihre Events abgesagt hatten, da eine Verlängerung des Veranstaltungsverbots bis Ende Mai in Aussicht gestellt war, fehlt diese rechtsverbindliche Aussage der Stadt weiterhin.

Wir die Allgemeinverfügung die Versorgung mit Toilettenpapier verbessern?

Die wesentliche Aussage der neuen Allgemeinverfügung ist, dass es Geschäften, die jetzt noch geöffnet haben, Waren nur in haushaltsüblichen Umfang an eine Person abgegeben werden dürfen. Das soll Hamsterkäufe verhindern und in den Betrieben einen geordneten Betrieb in Bezug auf Hygiene und Schutzabstände ermöglichen.

Gelebte Corona-Praxis

Soweit der Text. Die Realität war meist in der Vergangenheit, dass die Lebensmittelgeschäfte eine Regulierung praktiziert haben – auch ohne Allgemeinverfügung. So gab es oft eine Packung Toilettenpapier pro Kunde, in manchen Geschäften aber auch zwei. Sogar bei Taschentücherboxen und Mehl griff die Mengenbeschränkung. Ob sich nun nach der städtischen Allgemeinverfügung daran etwas ändert, bleibt abzuwarten. Die Diskussionen in den vergangenen Tagen zwischen Kunden und Personal bezogen sich bereits auf den Begriff „haushaltsübliche Menge“. Dieser ist in der Rechtssprechung nicht genau definiert und unterschiedet sich bei den Produkten. So hat eine Großfamilie sicherlich andere Bedarfe als ein Singlehaushalt. Und wer erkältet ist, kommt mit einer Taschentücherbox nicht weit – was gerade Heuschnupfen-Betroffene in diesen Tagen bestätigen können.

Nicht weiter ausgeführt ist in der Allgemeinverfügung der Begriff "Betriebe", denn auch hier dürfte sich der Lebensmittelmarkt im Viertel von dem Großhändler unterscheiden.

Den Text der Allgemeinverfügung vom 30.03.2020 finden sie hier: www.duesseldorf.de/bekanntmachungen

Veranstaltungen im Mai sind noch immer nicht verboten

Worauf viele Veranstalter dringend gewartet haben, ist eine Neufassung der Allgemeinverfügung mit dem Verbot von Veranstaltungen bis Ende Mai 2020. Alle Maßnahmen sind bisher befristet bis zum 19. April 2020. Um Planungssicherheit zu haben und die finanziellen Auswirkungen einer Absage im Rahmen zu halten, sind Veranstalter darauf angewiesen, dass die Stadt das Verbot der Veranstaltungen verfügt. Dies war den Organisatoren des Metro-Marathon, der Jazz-Rally und des Japan-Tages in der vergangenen Woche in Aussicht gestellt worden. Rechtsverbindlich erklärt hat die Stadt es aber immer noch nicht.

Vorheriger Artikel

Corona in Düsseldorf: Stand Montag ist die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Am Mittwoch live dabei sein – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell